Hi,
und es folgt der nĂ€chste Schritt: Das Bekleben mit weiĂem Filz.
Wer Angst hat, dass der SprĂŒhkleber Styropor auflösen könnte, sollte es mit dem UHU-SprĂŒhkleber versuchen.
Ich finde den \"samtigen\" Effekt von Filz ganz prima, es glÀttet die grobporige und unverspachtelte StyroporoberflÀche sehr schön.
Auch wenn man eher Platten mit einer \"geflockten\" OberflÀche bevorzugt, wÀre dieser Schritt, denke ich, deutlich einfacher ( und vom Gewicht her auch leichter ) als Alles zu spachteln.
Ein Tip: FĂŒr diese Arbeit braucht man einen Helfer, der den besprĂŒhten Filz in die Höhe hĂ€lt, wenn man selbst sukzessive den FIlz an die Bodenwellen andrĂŒckt und formt. AnschlieĂend werden die Vertiefungen ( FlĂŒsse u. BĂ€che ) nochmals mit einem stumpfen Pinselende o Ă. angedrĂŒckt und bei Bedarf mit ein paar Posterpins angeheftet. Den Ăberstand am Rand habe ich nach 30 min mit einer Rasierklinge abgeschnitten.
GruĂ