Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 02. Juli 2025 - 22:22:32
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Schlacht von Termoli 1943  (Gelesen 10336 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tumbertor

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 222
    • 0
Schlacht von Termoli 1943
« am: 08. April 2015 - 10:42:25 »

Hi,

ich habe gerade ein neues Projekt fĂŒr \"Great Battles of WW2\" in 6mm gestartet. Die Schlacht von Termoli in Italien 1943, hier das Szenario: http://www.g-design.us/gb/Termoli.pdf

Die Figuren sind bemalt, nun folgt die Platte nach der guten alten Weigle-Technik:

GBoWW2 ,  Bruce Weigle, Battle of Termoli, 6mm terrain, wargame scenario, italy 1943, MĂŒnsterland Wargaming
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1429334240 »
Gespeichert

Rusus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.096
    • Mini-Rusus
Schlacht von Termoli 1943
« Antwort #1 am: 08. April 2015 - 11:06:20 »

Sieht gut aus bisher. Bin auf den Fortschritt gespannt.
Gespeichert
Gruß und Nice Dice
Rusus

Angefarbelte PĂŒppchen 2009:158 2010:139 2011:262 2012:223 2013:205 2014:502 2015:333 2016:378 2017:25 2018:120 2019:865 2020:885 021:346 2022:291 2023:340 2024:193 2025:260
Mini-Rusus: https://mini-rusus.blogspot.com

Tumbertor

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 222
    • 0
Schlacht von Termoli 1943
« Antwort #2 am: 17. April 2015 - 10:33:31 »

Hi,

jetzt ist das GelĂ€nde voll plastisch ausgeformt. Ich habe fĂŒr die Schluchten einen neuen Aufstatz fĂŒr den Styro-Cutter benutzt, der ist ideal. Man könnte ihn auch gut fĂŒr SchĂŒtzengrĂ€ben verwenden.

Gruß
Gespeichert

Decebalus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.451
    • 0
Schlacht von Termoli 1943
« Antwort #3 am: 17. April 2015 - 10:41:16 »

Sieht super aus.
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.237
    • 0
Schlacht von Termoli 1943
« Antwort #4 am: 17. April 2015 - 10:54:06 »

Beeindruckend gut !
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Tumbertor

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 222
    • 0
Schlacht von Termoli 1943
« Antwort #5 am: 18. April 2015 - 07:08:27 »

Hi,

und es folgt der nĂ€chste Schritt: Das Bekleben mit weißem Filz.

Wer Angst hat, dass der SprĂŒhkleber Styropor auflösen könnte, sollte es mit dem UHU-SprĂŒhkleber versuchen.

Ich finde den \"samtigen\" Effekt von Filz ganz prima, es glÀttet die grobporige und unverspachtelte StyroporoberflÀche sehr schön.

Auch wenn man eher Platten mit einer \"geflockten\" OberflÀche bevorzugt, wÀre dieser Schritt, denke ich, deutlich einfacher ( und vom Gewicht her auch leichter ) als Alles zu spachteln.

Ein Tip: FĂŒr diese Arbeit braucht man einen Helfer, der den besprĂŒhten Filz in die Höhe hĂ€lt, wenn man selbst sukzessive den FIlz an die Bodenwellen andrĂŒckt und formt. Anschließend werden die Vertiefungen ( FlĂŒsse u. BĂ€che ) nochmals mit einem stumpfen Pinselende o Ä. angedrĂŒckt und bei Bedarf mit ein paar Posterpins angeheftet. Den Überstand am Rand habe ich nach 30 min mit einer Rasierklinge abgeschnitten.

Gruß
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1429337857 »
Gespeichert

Moon

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 476
    • 0
Schlacht von Termoli 1943
« Antwort #6 am: 18. April 2015 - 08:31:05 »

Heyho,
Deine Platte sieht super aus.
Filz zu verwenden ist mir neu. Coole Idee. Welche Dicke hat denn der verwendete Filz?
Gespeichert

The Desertfox

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.198
    • 0
Schlacht von Termoli 1943
« Antwort #7 am: 18. April 2015 - 09:03:50 »

Super!! Bin sehr gespannt!
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, fĂŒr den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

Tumbertor

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 222
    • 0
Schlacht von Termoli 1943
« Antwort #8 am: 18. April 2015 - 10:47:49 »

Hi,

der Filz ist recht dĂŒnn, ich glaube 1-2mm. Ich kaufe den Filz im Stoffladen als Meterware von der Rolle ( 170cm breit und so lang wie gewĂŒnscht ).

Gruß
Gespeichert

Tumbertor

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 222
    • 0
Schlacht von Termoli 1943
« Antwort #9 am: 18. April 2015 - 10:50:38 »

Hi,

hier die Orders of Battle und ein paar Fotos meiner 6mm GHQ Truppen fĂŒr das Szenario.

Gruß
Gespeichert

The Desertfox

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.198
    • 0
Schlacht von Termoli 1943
« Antwort #10 am: 18. April 2015 - 11:00:37 »

Hast du die OoB Diagramme selbst angefertigt?? Wenn ja wie oder woher? *Neidisch bin*
Gespeichert
\"Man sollte immer eine kleine Flasche Whiskey dabeihaben, fĂŒr den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben.\"

fraction

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 401
    • RvT Historical Miniature Painting & Gaming
Schlacht von Termoli 1943
« Antwort #11 am: 18. April 2015 - 12:30:27 »

Tolles Projekt, saubere Arbeit :)

Gruß Robin
Gespeichert
Suche immer nach neuen Mitspielern im Raum Bremen.

nicht kommerzielle Facebook-Seite: https://www.facebook.com/rvtpainting/

Tumbertor

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 222
    • 0
Schlacht von Termoli 1943
« Antwort #12 am: 18. April 2015 - 15:05:03 »

Hi Desertfox,

nein, die OoB habe ich irgendwo herunter geladen, zusammen mit dem Szenario ( s.o. link ). Ich weiß leider auch nicht, wie man so etwas macht.

Gruß
Gespeichert

Mandulis

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.371
    • 0
Schlacht von Termoli 1943
« Antwort #13 am: 18. April 2015 - 16:19:21 »

Sehr schönes Projekt.

Die OoB sind wahrscheinlich mit Paint oder Photoshop und Co erstellt. Ich habe mal vor einer Weile gesucht aber keine Programm zum Erstellen der PlÀne gefunden. Am einfachsten ging das dann am Ende mit einer selbst erstellten Gallerie in LibreOffice Draw und den Konnektorlinien. Falls jemand ein Programm kennt, wÀren ihm hier bestimmt einige sehr dankbar.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Tumbertor

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 222
    • 0
Schlacht von Termoli 1943
« Antwort #14 am: 19. April 2015 - 10:32:34 »

Hi,

noch VerstĂ€rkung zur Luft und zur See fĂŒr die Briten. Die Schiffe sind 1:700 von Tamiya.

Gruß
Gespeichert