Allgemeines > Tabletop News

Dragon Rampant

(1/4) > >>

Bayernkini:
Aufgrund des Erfolges von Lion Rampant
wird im Dezember eine Fantasy Version von Osprey erscheinen.

Und hier die Ankündigung von Daniel Mersey

\"I\'m very pleased to announce that Osprey will be publishing a fantasy variant of Lion Rampant in December 2015 as part of the Osprey Wargame Series. It\'s called Dragon Rampant.

I\'ve realised that plenty of gamers have been using Lion Rampant for fantasy games as well as or instead of the medieval games they were written for, so we thought it would be a nice idea to rework the rules specifically for this setting.

More info will come at a later date but here are a couple of important pointers for now:

1) The core rules remain the same. The actual battle rules have not really changed (apart from some of the terminology), and to keep this as up front as possible my draft - and hopefully the final version - has pulled them into a section clearly marked as such. Really, if you\'ve played Lion Rampant, you probably don\'t need to read this (smallish) section of the book.

2) There are some new troop types that better fit the fantasy setting, but any Retinue you built for Lion Rampant should be easy to transport to a fantasy world. The new troop types remain in line with my original Lion Rampant aims: simplicity, streamlining, and stereotypes.

3) There are new rules for building your Retinue to allow for single or reduced model units (representing heroes, dragons, wizards, trolls, and other pure fantasy elements). This throws open all sorts of opportunities for using/collecting natty little models that you want but can\'t build a whole army around.

4) Rules for magic, larger creatures, the undead, flyers, and other fantasy elements are presented as an additional section to the battle rules, clearly showing how to include them in your games. They\'re of a similar level of complexity to the core rules.

5) There\'s plenty of advice on fitting your chosen models into the troop types available, and a section of Retinues dedicated to the common troop types in most of the popular fantasy races.

6) There are some new scenarios and boasts!\"

Ich bin zwar kein Fantasy Spieler (mehr), daher die Information für die Lion Rampant Liebhaber die
auch noch Fantasy spielen ;)
Ich gehe davon aus, daß die Regeln, wie schon von LR gewohnt, sehr flüssig spielbar sind, trotz zusätzlicher Fantasy Effekte :)

dernils:
Mein interesse ist geweckt.
Stellst du nicht das \"normale\"Lion in Speyer vor?
Und warst du nicht auch derjenige der die Colonial-Lion Regeln antesten wollte und mal nach Fieguren gefragt hatte?
Ich könnte mit Britten und mit Zulus aushelfen,falls gewüncht.

Bayernkini:

--- Zitat ---Stellst du nicht das \"normale\"Lion in Speyer vor?
Und warst du nicht auch derjenige der die Colonial-Lion Regeln antesten wollte und mal nach Fieguren gefragt hatte?
Ich könnte mit Britten und mit Zulus aushelfen,falls gewüncht.
--- Ende Zitat ---

So ist es, bin im Speyer mit einem LR Demotisch.
Und ich werde die neuen Colonial Regeln (TMWWBK) mitbringen, werde aber (sofern ich alleine anreise) keine Zeit haben,
paralell die TMWWBK groß zu präsentieren.
Aber sollte jemand Figuren mitbringen, könnte ich natürlich das Regelwerk zum Antesten gerne zur Verfügung stellen ;)

Die Einheitengröße für Zulus wären 16 Figuren pro Einheit und es sollten 4-6 Einheiten sein.
Für Briten wäre die Einheitengröße 10 Figuren Infantry, 6 Figuren Cavalry oder 1 Artillerie mit 3-5 Mann Crew.

Es gehen übrigens nicht nur Briten und Zulus, auch Wild West (7. CAV / Indianer) oder Boxerkrieg oder ähnliche Auseinandersetzungen (Figuren) zw. 1850 - 1900 sind möglich.

Neidhart:
Sehr schön, auch wenn ich es (erstmal) nicht spielen werde. Ich hoffe das Buch wird voller Artworks sein.

dernils:
Schade das du es nicht leiten kannst,falls sich was ändert und du Figuren braucht gib bescheid.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln