Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 12:03:47
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: WAB 2.0 EIR und Ärmellose  (Gelesen 4916 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Caesarion

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 79
    • 0
WAB 2.0 EIR und Ärmellose
« am: 15. April 2015 - 07:33:05 »

Servus beinand,

[...]

Noch eine Frage am Rande, am Thema vorbei: Im WAB 2.0 waren zwei Armeelisten (EIR und Ärmellose) drin. Die EIR hatten die Option auf Germanenverbündete, oder? In den überarbeiteten Listen von AoA 2.0 ist diese Option nicht mehr gegeben? Oder habe ich mich da irgendwie verlesen? Das bedeutet.. keine Castra Regina Söldner mehr :crying_1: Early Germanen können auch nicht mehr slingen?
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1429082239 »
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
WAB 2.0 EIR und Ärmellose
« Antwort #1 am: 15. April 2015 - 09:16:24 »

Hab mir erlaubt Deine Frage auszulagern. Aber ne Antwort hab auch grad nicht parat.
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
WAB 2.0 EIR und Ärmellose
« Antwort #2 am: 15. April 2015 - 10:32:50 »

Die Liste direkt im Buch ist etwas eigenartig, das stimmt. Schau aber mal in die Errata.
 
Zitat von: \'AOA Questions and Errata Dec 2013 - Seite 10
Page 84 Early Imperial Roman
Clarification to “missing” javelins: Legionaries don\'t have javelins, that is not an error.
Clarification on war machine limits: \"The force composition notes in the rulebook list and those applying in AoA 2
are completely separate, you can\'t use them in combination. In AoA an EIR force gets 3 war machines in a 2800
point army, any of them can be a stone thrower (though a player with friends will avoid using stone throwers!)
Clarification to “missing” Testudo rule: My take is that Testudo is a specialist siege formation unlikely to be used
in open battle, so it did not find its way into the limited space available. There is no reason why you cannot use it
with your opponent\'s permission.
Comment: The EIR list is very disappointing. It omits some key components which have strong and widely
accepted evidence to support them (slingers, barbarian foederati) and adds others which are recognised as
belonging to later periods (contarii).
Response: My understanding is that the Contarii first appeared under Trajan, hence the single unit in the early list.
The absence of the numeri/symmachiarii is a faux pas similar to the complete omission of the French HYW list,
and the following should be present in the list, forming part of the infantry section:

INFANTRY-NUMERI
[...]
Equipment: Warriors have hand weapon, throwing spear and shield.
Light Infantry have hand weapon, javelins and shield.Skirmishers have hand weapon, javelins and buckler.
Options: Warriors may have light armour (+2 points).
Light infantry may have throwing spear (+3 points).
Skirmishers may exchange javelins for sling (-1 point) or bow (free) and are no longer Warband. They can be
fielded with or without buckler at no change in points.
Special Rules: Warriors are Warband.
Light Infantry are Light Infantry, Warband.
Skirmishers are Skirmishers, Warband.
Comment: The EIR list would also seem to be over-powered - cheap legionaries - BS4(!) archers - with the options
to add heavy shock cavalry and horse archers from other lists. It would appear that this is a list open to abuse, with
powerful, non-historical armies easily built.
Response: In a standardised point system, the legionaries cost what they do, i.e the same as any other troops with
the same stats, weapons and rules. The elite archers however should not be BS4 and the line should read “Archers:
one unit may be upgraded to Elite, Ld8 (+1 point)”.
Gespeichert

Caesarion

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 79
    • 0
WAB 2.0 EIR und Ärmellose
« Antwort #3 am: 15. April 2015 - 14:10:26 »

Besten Dank, Martin.

Ergo: die germanischen Hilfstruppen als Numeri einsetzen, einheimische Kavallerie gibt es dann hald nicht mehr.. zumindest nach der offiziellen (erratierten) Armeeliste - sehe ich so richtig, oder?

Grüße,

Tom
Gespeichert

rikgrund

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 108
    • 0
WAB 2.0 EIR und Ärmellose
« Antwort #4 am: 18. April 2015 - 11:44:32 »

Zitat von: \'Caesarion\',\'index.php?page=Thread&postID=190935#post190935
Ergo: die germanischen Hilfstruppen als Numeri einsetzen, einheimische Kavallerie gibt es dann hald nicht mehr.. zumindest nach der offiziellen (erratierten) Armeeliste - sehe ich so richtig, oder?
Einheimische Kavallerie gibt es noch in der Republican Rome Armeeliste.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

Neidhart

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.143
    • 0
WAB 2.0 EIR und Ärmellose
« Antwort #5 am: 18. April 2015 - 12:22:22 »

Genau, die Verbündeten sind Numeri (die Bezeichnung passt sicher nicht immer) und die lokale verbündete Kavallerie kommt irgendwann aus der Mode. Du kannst mit der Equites Alares auch noch einiges darstellen. In der Liste wird allerdings nur der für die Schlacht relevante Teil dargestellt, Fouragageeinheiten kommen da nicht vor, genauso wie der Train. Wenn du aber meinst, dass bei dir verbündete germanische Kavallerie dabei ist, kannst du ja einen Eintrag der Liste durch die Jungs ersetzen (zB Horse Archer). Das ist immer ein legitimes Mittel wenn man Figuren aber keinen Regeln hat. Ich glaube, da hat niemand was dagegen.
Gespeichert

Caesarion

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 79
    • 0
WAB 2.0 EIR und Ärmellose
« Antwort #6 am: 18. April 2015 - 18:06:29 »

Ich danke dir für deine ausführliche Erläuterung!

Kann das dann so handhaben und sehe die Frage dementsprechend als geklärt, besten Dank!
Gespeichert