Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
Turcoman
Nikolai:
Ich bin am überlegen meine Ordensritter mit ein paar Turcoman Truppen zu erweitern. Hab da mal eine Frage wegen Ausrüstung. Habe die Jungs auch Ausrüstungsgegenstände von den Europähern bekommen. Wie Kettenhemden, Helme und Schilde? Oder durften die auch Beute Teile behalten? Danke schon mal.
Wellington:
Turcopolen oder Turkmenen?
Nikolai:
Welche dürfen die Ordensritter den als Hilfstruppen benutzen.
Wellington:
Welches Spiel? Welche Listen? Welcher Orden?
http://de.wikipedia.org/wiki/Turkopolen
http://de.wikipedia.org/wiki/Turkmenen
Nikolai:
Ups ja sorry. Hab ich ja nicht dazu geschrieben. Für Saga. Also nicht super Historisch.
Es ging mir darum, die Plastik Araber zu benutzen und die vielleicht mit ein Paar anderen GB Plastik Teilen etwas auf zu peppen.
Laut Deutscher Saga Seite die
Das Aufstellen einer Ritterorden Armee: Ordensritter-4-700x466
Deine besten Einheiten, dein Großmeister (Kriegsherr) und deine Ordensritter (Veteranen), ziehen beritten in die Schlacht, sodass dir nur wenige Ausrüstungsoptionen bleiben. Simpel, jedoch sehr effektiv!
Deine Sergeanten (Krieger) kommen mit einer größeren Auswahl daher. Beispielsweise kannst
du eine sehr mobile Einsatztruppe aufstellen, indem du berittene Krieger oder mit Speeren ausgerüstete Turkopolen (Krieger) einsetzt. Des Weiteren kannst du deine Turkopolen auch mit Bögen ausrüsten, worauf wir später noch eingehen werden. Auch Armbrüste als Ausrüstungsoption sind möglich. Genau wie die Armeen der Mutatawwi’a besitzen auch die Ritterorden keine Bauern. Bei den Helden der Kreuzzüge gibt es für die Ritterorden zwei Wahlmöglichkeiten. Zum einen haben wir Raimund von le Puy, einen furchtlosen Kämpfer und Großmeister des Hospital-Ordens vom heiligen Johannes zu Jerusalem. Zum anderen kannst du dich für die Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels entscheiden. Diese Auswahl ist sehr ungewöhnlich, da eine Einheit aus acht Veteranen deinen Kriegsherrn ersetzt. Dadurch entstehen eine Menge taktischer Möglichkeiten aber auch Herausforderungen…
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln