Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
SAGA: Aufbau einer Normannentruppe
umbranoctis:
Hallo!
Ja ich bin spät dran, aber jetzt hat mich Saga schließlich auch gepackt. :smiley_emoticons_pirat:
Die Normannen haben mir seit meiner Kindheit, als ich das uralte Revell Set bekam, gut gefallen, also werde ich mit ihnen beginnen.
Ich werde auch ein Paar Fußlatscher aufstellen, einfach weil sie mir gefallen.
Nun aber meine Frage: Ist es spieltechnisch überhaupt sinnvoll normannische Infanterie aufzustellen?
Man sieht ja eigentlich fast immer denselben Aufbau aus Fernkampf und Kavallerie, ohne Fußtruppen und auch ihr Battleboard spricht ja für eine solche Aufstellung. Aber mir ist so eine Truppe einfach zu langweilig. :sleeping:
Lt. Hazel:
Du hast auf dem Battleboard nix, was die besser macht. Aber 8 Krieger sind nicht sooo schlecht, wenn du kein powergamer bist und alles ausloten willst. Aber Don Voss z.B. Wird dir was anderes sagen..
Tellus:
Auf das Battleboard bezogen macht es nicht so viel Sinn, aber ich sehe es so wie Du, nur Beschuß und Kavallerie ist etwas langweilig.
Und Powergaming ist eh doof.
Wie Hazel sagt, sind Krieger ja so schlecht nicht. Zudem kann man sie ja mit dem Angriffspool etwas päppeln. Man sollte sie halt nur gleich von Anfang an in einer guten Position haben. Denn wenn man viele Aktivierungen zum manöverieren für sie ausgibt rentieren sie sich nicht mehr.
Bayernkini:
--- Zitat ---auch ihr Battleboard spricht ja für eine solche Aufstellung. Aber mir ist so eine Truppe einfach zu langweilig.
--- Ende Zitat ---
Wenn deinem gewünschten Truppenaufbau/Spielstil die Powerboa... äh Battleboards von Saga im Wege stehen,
probier einfach mal Lion Rampant :)
Tellus:
Ich wußte gar nicht das Bayernkini das neue Wort für Werbetrommel ist ;):D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln