Der Pub > An der Bar
Airbrush empfehlung
keckse:
Hi,
ich hab mal die Forensuche bemüht aber ohne Erfolg :(
Hat jemand eine Empfehlung für ein gutes Airbrushset wenn man solide einsteigen will oder ambitionen zu haben der Toni Polster darin zu werden?
Spike:
Kommt drauf an was du genau vor hast? Willst du damit nur grundieren und Fahrzeuge bemalen oder auch Figuren bemalen? Ich hab mir das Einsteigerset von Revell geholt mit Kompressor und Pistole und ich muss sagen, es läuft ^^ Der Kompressor ist zwar sehr klein dafür aber auch sehr leise. Einziger Nachteil, er ist nicht darauf ausgelegt lange benutzt zuwerden weil er sonst heiß läuft. Aber du kannst auch andere Pistolen dafür benutzen. Also ich fand es für den Anfang sehr gut. Hier mal ein Link
Und nicht auf den Preis achten. Habe meine im Dez für 80€ gekauft!
Black Guardian:
Dazu solltest du dir im Klaren darüber werden, wie solide dein Einstieg werden soll. Als ich letztes Jahr für die Beschaffung meines Sets recherchiert habe kam effektiv dabei heraus: wer billig kauft, kauft langfristig doppelt. Gute Airbrushs mit ordentlichen Kompressoren halten angeblich locker 10 Jahre, billig-Dinger aus China haben keine gesicherte Ersatzteilversorgung und sind dahin wenn irgendwas kaputtgeht.
Der zweite Aspekt ist deine Ambition - wenn du nur grundieren und flächig Grundfarben auftragen willst lohnt sich eine teure Airbrush nicht. Wenn es irgendwann mal kunstfertiger werden soll machen sich die Unterschiede bzgl. Trigger control doch mitunter deutlich bemerkbar.
Generell gilt: Am Anfang ist die Airbrush fast egal, weil der Bediener der ausschlaggebende Faktor für das Ergebnis ist. Ich bin nach einem dreiviertel Jahr zB noch nicht an die Grenzen meiner Sprühpistole gestoßen. Wobei ich KEINE billig-Brush benutze, das sei hierzu angemerkt.
Meine Entscheidung stand damals zwischen einer H&S Evolution und einer Iwata Eclipse, wobei ich mich am Ende für letztere entschieden habe, nachdem ich im Internet mehrfach gelesen hatte, dass die H&S bei unseren Vallejo- & GW-Farben relativ leicht verstopft. Ein Freund konnte mir das aus eigener Erfahrung bestätigen, also bin ich Iwata-Kunde geworden und bisher wirklich zufrieden.
Wichtiger als die Qualität der Airbrush ist da für den Anfänger fast die Qualität des Kompressors. Was du an den Kompressor dranhängst ist nämlich relativ egal, aber wenn dir dein billig-Kompressor dank schlechter Konzeption oder Verarbeitung überhitzt und um die Ohren fliegt nützt dir die beste Pistole nichts mehr. Bevor du hier mehrfach billig kaufst nimm einen Mittelklasse-Kompressor um die 100-150€ wenn du vor hast das ganze nicht mal nur auszuprobieren sondern wirklich langfristig zu benutzen. Was teures hinten dran hängen kannst du später immernoch ;)
Damit kostet ein Setup allerdings gut 350-400€ wenn du Zubehör wie Schlauch, Reiniger, Schnellkupplung usw. dazurechnest - hält natürlich dann auch ein paar Jahre.
Die Konto-schonende Variante ist ein guter Kompressor und eine günstige no-name Airbrush um erstmal das Prinzip zu verstehen und sich heranzutasten - etwa 200-250€ dann. Aber hier solltest du für die Folgejahre ein Budget für ein Pistolen-Ersatz oder Upgrade einrechnen, was du im Fall A auf geraume Zeit eher nicht brauchst.
Hoffe das hilft zur Orientierung, ist aber nur ein kleiner Auszug. Ich musste selbst wochenlang recherchieren um meinen Entschluss dazu zu fassen... ?(
keckse:
Danke soweit - ist der Revell dann eher untauglich ? Ich würde die Kosten gerne überschaubar halten muß ich sagen :(
Stahlprophet:
nimm eine gescheite brush. hier wäre ein günstiges beispiel.
http://www.ebay.de/itm/TOP-Ultra-Airbrush-Harder-und-Steenbeck-125503-Airbrush-Pistole-/261750489794
generell sind harder and steenbeck produkte top und in vielen preiskategorien vorhanden.
ich hatte auch diverse billige airbrushs versucht um die 20-25euro. alles schrott !
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln