Der Pub > An der Bar

Airbrush empfehlung

<< < (2/8) > >>

ImUrDentist:
Gute Frage, ich hänge mich da mal dran, da ich in absehbarer Zeit auch eine Airbrush kaufen will.
Was halten die Profis unter euch von den Startersets von PK-Pro?

Spike:
Wie Black Guardian schon gesagt hat. Es kommt drauf an was du vor hast. Ich hab auch schon mit teuren Kompressoren gearbeitet und auch echt teure Pistolen in der Hand gehabt und genutzt und man merkt deutlich den Unterschied. Aber wie gesagt wenn du Anfangs nur grundieren willst oder Tarnschemas auf Fahrzeuge sprühen sollte die Revell reichen!

keckse:
Naja würde gerne rantasten und eher von der Fläche größeres machen, keine Details an Minis ggf mal ein Schwert bei ner 28mm Figur versuchen versuchen in NMM aber das wäre eher die Ausnahme. 40k Panzer grundieren oder ne normale Mini ganz oder größere Teile wie nen Mantel und für das Auto das Teil auch zweckentfremden jetzt zu Anfang :)

Spike:
Dann sollte das Einsteigerset von Revell vollkommen reichen ^^

battlefield:
Der Kompressor ist das wichtigste. Ne Airbrush kann man später auf noch mal nachkaufen, da es eh ganz praktisch ist, 2 zu haben. Rechne mit 350€ inkl. Zubehör, du brauchst Reiniger, Sprühtopf, Verdünnter,.... . Dann bist du auf lange Zeit versorgt und es hat auch einen Wiederverkaufswert. Die billigen Revelldinger will niemand haben falls du damit nicht zurecht kommst.

Es gibt ziemlich viel zu Airbrush zu sagen, schau ob du es vor Ort bekommst, damit zu bei Problemen etc nachfragen kannst. Airbrush braucht viel Übung, ausserdem brauchst du einen geeigneten Raum zum Sprühen. Staubt sehr, besonders wenn man großflächig grundiert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln