Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Frage zur \"bemalung\" von Kreuzfahrern 3. Kreuzzug

<< < (2/2)

Neidhart:
Für den dritten Kreuzzug taugt die aber auch eher weniger. Und Farben aus Buchmalerei abzuleiten ist eher schwierig (obwohl Karolinger auf roten und grünen Pferden was hätten ;) ).
Ich hatte Fireforge und Conquest im Kopf durcheinander geworfen und gedacht, du hast einigen selber Surcoats verpasst. Lesen müsste man können und nicht nur überfliegen...
Naja wenn du, statt dem dritten Kreuzzug einfach den fünften machst, passts perfekt und du hast keine Probleme mehr  :whistling:

Brotkrume:
Hallo Leute,

entschuldigt viel mals, dass ich die Kreuzzüge durcheinander gebracht habe. Ich bin da noch nicht so firm in der ganzen Materie.
Dann werde ich mir mal den 5. Kreuzzug anschauen :)

Ich wollte das einfach nur nicht \"komplett\" verkehrt machen und dann lieber vorher einmal nachgefragt haben, danke für die Antworten.
Ich werde mir diese Bibel mal anschauen :)

Grüße,
Broti

Mansfeld:

--- Zitat von: \'Neidhart\',\'index.php?page=Thread&postID=192247#post192247 ---Und Farben aus Buchmalerei abzuleiten ist eher schwierig (obwohl Karolinger auf roten und grünen Pferden was hätten
--- Ende Zitat ---

Hehe, das wäre mal was   :thumbsup:  - aber die Mac-Bibel kannst du da nicht in diesen Topf werfen,  guck dir die Pferde da drin mal an - die sind alle sehr naturalistisch dargestellt.
Natürlich ist das nix für den dritten Kreuzzug, das sind aber die Fireforge-Figürlis ja auch nicht, die sind mehr in genau die Epoche, aus der auch die Mac-Bibel stammt, anzusiedeln.

Fünfter Kreuzzug hat aber auch was, Damiette finde ich grandios, außerdem kann man dann deutsche hanseatische Seeleute als Fußvolk auftauchen lassen  :D

Hanno Barka:
Ich finde man kann die FF Figuren als levantinische Ritter/ Men at Arms im 3. Kreuzzug verwenden. Auf den Sprues sind auch Helme, die schon im 12. Jahrhundert in Verwendung waren und die Überwürfe übers Kettenhemd waren in Outremer schon früher in Gebrauch als in Europa und es gibt mWn. zumindes keinen Beweis dafür, daß sie dort nicht schon ab der Mitte vom 12. Jhdt in Gebrauch waren. (die Europäer haben diese vermutlich von dort \"mitgebracht\") Ok, die Überwürfe sind etwas zu kurz fürs 13. Jahrhundert, aber das\"könnte\" ja auch an der \"dynamischen Pose\" liegen, wenn mans mit der Päpstlichkeit nicht allzuweit treiben willl ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln