Epochen > Übergang zur Moderne
Gallipoli Diorama New Zealand
mordor:
Bin gerade aus dem War Memorial Museum raus und vorher waren wir noch im Te Papa... Ich bin immer noch extrem begeistert von den Ausstellungen, so eine Qualität habe ich noch nie gesehen bei sowas!
Ich hatte grade einen sehr langen Text geschrieben und jetzt ist alles weg :( Deshalb noch mal in Kürze:
Das War Memorial Museum mit dem großen Diorama der Perrys war der absolute Wahnsinn! Dutzende kolorierte Original - Aufnahmen, die sahen teilweise wie moderne Fotographien aus...
Dann die vielen von Weta Workshop gestalteten lebensgroßen Dioramen! Der Wahnsinn, es sieht alles so echt aus! In Blenheim waren die auch für das großartige Aircraft-Museum am Werk, genau die gleiche Qualität...
Das Diorama der Perrys war wirklich gigantisch! Die Bilder auf Facebook täuschen, das Teil ist noch viel größer als es da wirkt!
Und die Masse der Miniaturen ist sooo gewaltig, da springt jedem Wargamer das Herz vor Freude... Tolle Szenen und hunderte kleine Mini-Dioramen im Getümmel, wirklich außerordentlich gut gemacht
Im Te Papa gab es dagegen wirklich riesige Menschen, dort hat man eine Szene im Leben von (ich glaube es waren) 7 Soldaten und einer Krankenschwester dargestellt, jeweils in einem raumfüllenden Riesendiorama, und die wirkten noch viel echter als die ohnehin schon sehr authentischen lebensgroßen Szenen... Man dachte wirklich, dem Offizier tropft jeden Moment der Schweiß von der Stirn oder die Fliege auf dem Dosenfraß eines Soldaten fliegt gleich weg!
Verdammt gut gemacht! Auch die Ereignisse der Schlacht waren toll dargestellt: ein Relief des Schlachtfeldes in weiß, und darauf wurde dann eine Projektion geworfen, die Truppenbewegungen, Vegetation und sogar das wechselnde Tageslicht dargestellt hat! Das war so unglaublich gelungen, ich hab es mir drei mal bei jedem Mal angesehen glaube ich! :D
Ein Anliegen des Museums war es wohl auch, die Grausamkeit des Krieges gut darzustellen, und das ist ihnen wirklich gelungen... Man geht schon sehr beklommen aus der Ausstellung, durch die authentischen Szenen muss man natürlich auch die Grausamkeit aufnehmen, die die Szenen teilweise ausstrahlen... Einige Eltern haben ihre kleinen Kinder mit rein genommen, die dann weinten oder nur sehr verstört herum gelaufen sind, das hätte man ihnen im dem Alter ruhig ersparen können, wobei die Warnungen von seiten des Museums auch etwas zu sparsam ausgefallen sind...
naja, insgesamt auf jeden Fall zwei (mit der in Blenheim drei) großartige Ausstellungen, da hat man wirklich viel Herzblut hinein gesteckt, man sieht an jeder Ecke Peter Jacksons Begeisterung (und auch sein Geld :D ) und die Qualität von Weta Workshop!
Würde morgen am liebsten noch mal rein, vor allem weil es kostenlos ist! Da hätte ich auch viel Eintritt gezahlt...
Wer man da ist, unbedingt rein gehen!
Viele Grüße,
Lucas
Ok, wurde doch wieder so lang... :D
Pedivere:
--- Zitat von: \'Bommel\',\'index.php?page=Thread&postID=192306#post192306 ---ein knaller und dass die perrys da so einfach mitmahcen finde ich auch toll. meine begisterung für die entwicklet sich so langsam zu einer religion :thumbsup:
--- Ende Zitat ---
immer schön aufm Teppich bleiben. Alle Miniaturen dieses Dioramas werden seit Jahren in einer extra \"Peter Jackson Privatserie \" von den beiden modelliert (bestimmt nicht kostenlos), und die Bemalung aller Miniaturen ist eine Gemeinschaftsarbeit der Hobby-Community in NZ. Zum Museum hat Peter Jackson finanziell viel beigetragen. Daß die Perry Brüder dabei waren beim Aufstellen hat ihnen PR mäßig nicht geschadet, und daß sie in den Tolkienfilmen als Statisten dabeisein durften hat sie mit Sicherheit auch motiviert. Wenn würde ich Peter Jackson applaudieren der mit seiner Arbeit so viel für die Wirtschaft seines Landes getan hat und sich jetzt für die steuerlichen Vorteile mit ein bißchen \"Gemeindearbeit\" revanchiert.
Museumsdioramen mit vielen tausenden Figuren gibt es schon sehr lange, im Jeanne d\'Arc Museum stehen zwei zB, und ich bin sicher viele Wargamer können eine Menge anderer Beispiele beitragen.
Nur weil es heutzutage viel einfacher ist mit dem Internet viel TamTam zu machen, und weil wegen der HdR Lizenzen die Perrys mit Peter Jackson zusammengekommen sind (zum beiderseitigen finanziellen Vorteil) muß man jetzt nicht auf die Knie fallen.
Man darf auch nicht vergessen daß der Perry Hype ähnlich dem früheren Citadel Hype (an dem die Perry Brüder nicht unbeteiligt waren) der Vielfalt im Hobby nicht unbedingt guttut....
Es gibt noch andere gute Zinnfiguren-Bildhauer, die müssen nur jeden Tag Püppchen raushauen und sind nicht so reich daß sie sich PR Aktionen leisten können.
Ein kurzer Besuch auf Tom Meiers Seite und man sieht wie der den Perry Stil mit links in die Tasche steckt, nur hat der sich dafür entschieden sein Geld mit Indusrtieaufträgen zu verdienen und macht Zinnfiguren nur noch als Hobby, aber oho
http://www.thunderboltmountain.com/
zum Vergleich
oben 1/48 von Tom Meier, unten 1/35 von den Perry Brüdern.
Interessanterweise ist letztere Reihe jahrelang auf der Perry Seite zu sehen gewesen (als Peter Jackson Gallipoli range) und jetzt nimmer
Bommel:
einen schlechten Bürotag erwischt? :D
ich finde es weiterhin toll und ok, dass die beiden damit Geld verdienen. Mache ich auch gern :thumbsup:
Pedivere:
oh, ich bin keineswegs dagegen daß jemand Geld verdient, au contraire.
Ich bin nur grundsätzlich immer kritisch und und versuche immer den ganzen Kontext zu beleuchten.
Das mag dann manchmal rüberkommen als sei ich griesgrämig oder so.
Deine Lobpreisung war mir dann doch etwas zu \"religiös\", dann bin ich immer skeptisch.
Ich bin nicht so ein Fan der Perry-Maschine.
siehe Qualität und siehe vor allem die Marktmacht die sie ausüben und die sie durch solche performances auch noch zusätzlich aufpumpen. Gibt ja sonst keine Firma die sowas macht. Das haben die bei GW gelernt und man sieht ja was dabei rauskommt.
Bommel:
ich sehe das einfach positiv und ohne Hintergedanken. Liegt an meinem Beruf.
Aber ich muss mich wegen der Perrys mit niemanden streiten :laugh1:
es ist religiös bei mir :laugh1: Meine Kirche ist mein Keller, mein Altar ist mein Spieltisch und meine gebete ist meine Malstunden :dance3:
:party_1: Perrys....Perrys :party_1:
Ich würde die echt mal gerne treffen. Aber ich kann eh kaum englisch :girl_cray2:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln