Der Pub > An der Bar
Differenz zwischen Figur und Bemalziel, eure Herangehensweise?
Angrist:
Mal wieder ein Thread mit verwirrendem Titel von mir ;)
wem ein besserer einfällt, einfach sagen, dann änder ich es.
Geht um folgendes,
normalerweise will man als Wargamer ja die Minis relativ historisch korrekt anmalen,
soweit dürfte ich hier ja mit den meisten Übereinstimmung erzielen.
Doch wenn ich nun das 20te Jahrhundert mit seinen Standardisierten Uniformen (Großteils) verlasse, stosse ich auf \"Schwierigkeiten\"
Es fiel mir das erste mal auf, als ich mit dem ACW anfing.
Klassische Herangehensweise,
Ich kaufte mir die Perry Plastiks,
wollte südstaaten machen,
stöberte im Osprey,
aber überall sind sachen die nicht am Modell sind,
Ärmelaufschläge (diese farbigen), Österreicherknoten am Arm der Offiziere etc
Schlussendlich machte ich es einfach im Südstaaten Standard,
also von allem etwas ;)
Nur ist es jetzt eben keine spezielle Einheit
Wie macht ihr das ?
Malt ihr spezielle Einheiten? detailliert,?
oder nur so das es grob auf die Einheit passt?
Oder sculptet ihr die ganzen Details selbst (Viel spass bei Österreicherknoten)?
Kauft ihr immer genau die passenden Figuren zu der Einheit die ihr machen wollt(genau passen sie zwar dann doch nie, aber wenigstens grob)
oder erst Minis kaufen und dann schauen was man draus macht?
In 1:72 gibts ja zig Boxen die genau auf eine Einheit ausgerichtet sind (scots greys. highlandersxy etc) aber bei 28mm habe ich persönlich eben die kosten/ergebnis frage,
flytime:
Also bei mir ist ACW zeitlich die letzte Epoche die ich spiele. Da ich vom ACW kaum Ahnung habe, male ich die Minis mehr oder wenige nur nach Nord oder Süd an, wenn ich dann doch Inspiration brauche, schaue ich in den Sieglerosprey zum Thema. Bei SYW und dergleichen halte ich es meistens so, dass ich mir Bilder von Regimentern als Vorbild nehme, bei den Details lasse ich mir aber dann künstlerische Freiheit.
Ich kaufe eigentlich immer erst die Minis und suche mir dann die Einheiten raus, die ich daraus machen will. :)
Davout:
Also ich versuche möglichst immer spezielle Einheiten zu malen. Da wird schonmal solange recherchiert, bis eine mit dem Figurenrohstoff übereinstimmt. Extra umbauen ist mir bei ganzen Einheiten zu aufwendig, da hört der Spaß auf. Nur bei Einzelfiguren wird dann schon mal umgebaut.
Schwierig wird die Sache nur bei Einheiten von Armeen, die eine Art Einheitsuniform z.B. für die Infanterie trugen. Da findet man selten mal spezielle Eigenheiten heraus.
Da ich sowieso spieltechnisch mehr so eine Art Was-wäre-wenn-Philosophie habe und nicht unbedingt ganze Armeen in ihrer Vielfalt abdecken will, kaufe ich einfach nur Figuren die mir historisch korrekt erscheinen. So erspare ich mir das umständliche Zurechtbasteln um spezielle Einheiten darzustellen.
Bei ACW hab ich generell immer etwas Probleme, die speziellen Eigenheiten von Einheiten auf der Platte zu erkennen.
Grüße,
Davout
hwarang:
umbauen mache ich grundsätzlich nicht, es sei denn es ist nur ein einziges detail das weggeschnitzt werden muss (federbüsche an shakos oder so).
was ich oft mache ist \"ummalen\", also detail einfach aufmalen (bei den erwähnten knotzen sollte das funktionieren) oder eben einfach drübermalen. allerdings geht das nur bei 15mm wirklich gut. da ich was grösseres eigentlich nicht mache ist mir das aber egal ^^
ansonsten versuche ich schon manchmal eine bestimte einheit zu bauen - allerdings setze ich die dan trotzdem auch für was anderes ein, falls andere minis nicht ausreichend vorhanden sind.
Josey Wales:
Ok, ich habe ebenfalls ACW von den Perrys gekauft.
Und auch ich wählte die CSA.
Ja, auch ich möchte eine spezielle \"Einheit\" machen.
Wäre das schonmal geklärt, nur eins ist noch unklar:
Mit \"Österreicher Knoten\" meinst du die Verzierungen auf den Ärmeln der Generalsuniform?
Wie ich generell an die Sache heran gehe:
Um die normalen Soldaten mache ich mir weniger Gedanken, ich werde maximal die Frisuren ändern (Haare modellieren und Bärte modellieren). Da hört es aber auch schon auf.
Banner benutze ich die speziellen der jeweiligen \"Einheit\" (gibts ja zu kaufen :) )
Und als Besonderheit modelliere ich die Genräle nach historischem Bildmaterial (Zeichnungen aus diversen Büchern).
Daher modelliere ich zur Zeit Lewis Armistead (ja und nun ist raus welche Brigade ich spiele :D) aus einem normalen standard Plastik Offizier der Perrys (neue Frisur/ Bart, oben angesprochene Ärmelverzierung etc). Und General Picket steht auch schon bereit den letzen Svchliff zu bekommen (und nun weiß man auch, welches Korp und auch welche Division ich spielen werde :D).
Fazit:
Die Regimenter selber (reguläre, \"namenlose\" Soldaten) werden an das Original angelehnt, aber eben nicht bis ins letze Detail, daher benutze ich auch die Perrys so wie sie sind...
Namenhafte Einzelmodelle werden dann so detailliert wie möglich, notfalls modelliert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln