Kaserne > Basteln und Bemalen
Army Painter Quickshade vs Army Painter Quickshade Ink - wo genau liegt der Unterschied?
Mehrunes:
Der Blackhat-Shader ist doch acrylfarben-basiert, woher soll denn da die Schutzwirkung kommen?
chris6:
Woher das bei dem Supershader von Coat d`Armes kommt, kann ich Dir nicht sagen, aber es ist so. Es entsteht eine fast klare Schicht auf den erhabenen Farbschichten und (ich benutze nur Schwarz) tiefe schwarze Schatten in den Vertiefungen. lleider muß danach noch Matt lackiert werden sonst glänzt die Figur zu sehr.
Davy Jones:
Vielen Dank für die Antworten. :)
So wie sich das anhört, werde ich erstmal weiterhin beim Army Painter INK bleiben und mir auch mal den Supershader anschauen. Mir persönlich geht es auch hauptsächlich um die Schattierungen, auf eine Versiegelung kann ich verzichten.
Eversor:
Die AP-Acryl-Shades in den Fläschchen sind übrigens aus der gleichen Fertigung, die auch die Washes aus der letzten Farbgeneration von GW (also Devlan Mud und so) hergestellt hat. Sie haben auch nahezu identische Farbtöne und das gleiche Malverhalten.
lameth:
Das stimmt so nicht. Die GW Washes erreichen einen besseren Verlauf. Die AP Washes dunkeln erst mal ie ganze Figur. Da ist schon ein signifikanteer unterschied.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln