Epochen > Absolutismus und Revolution
Französische Geschütze bei Waterloo
widfara:
Hallo,
ich habe eine Frage zur Farbgebung von den Geschützen, die von den Franzosen bei Waterloo zum Einsatz kamen.
Ich habe gelesen, dass die Lafetten von Franz. geschützen grün / olivgrün waren. War dies bei Waterloo auch noch der Fall, oder waren sie eher Holzfarben weil die Zeit und Geschütze knapp waren während der \"hundert Tage\"?
Gruß Widfara
Tabris:
Wie kommst Du auf Holzfarben/Naturbelassen ?
sehr unwahrscheinlich ... schon alleine das in der Nordarmee die besten verfügbaren Truppen zusammengefaßt wurden spricht gegen zusammenge\"krazte\" holzfarbene Lafetten.
Desweiteren verließen die Lafetten usw. den Produktionsort bestimmt nicht ohne Farbanstrich, da dieser sicher auch gegen Verwitterung und Ungeziefer half.
severus:
Wenn ich mich nicht täusche, war die Lackierung noch bis Mitte des 19.Jh. grün. Den richtigen Farbton erhältst du, wenn du zu gleichen Teilen Schwarz und Gelb mischst.
Shapur:
Das Problem mit den damligen Grüntönen war, dass sie nicht sonnenbeständig waren. Grün ist schnell ausgeblichen. Auf längeren Feldzügen kam dann die Holzfarbe durch, deshalb auch holzfarben als Angabe. Da dieser Feldzug nach 4 Wochen mit der Einnahme von Paris zu Ende war, dürften die Lafetten nicht stark ausgeblichen sein.
tattergreis:
--- Zitat von: \'severus\',\'index.php?page=Thread&postID=192879#post192879 ---Den richtigen Farbton erhältst du, wenn du zu gleichen Teilen Schwarz und Gelb mischst.
--- Ende Zitat ---
Ich dachte, man mischt ocker und schwarz 7:1 oder 6:1.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln