Der Pub > An der Bar

Brauche Handwerkertips

(1/4) > >>

Hexenmeister76:
Hi Leute,

hier gibt es doch mit Sicherheit den ein oder anderen Handwerker unter uns, der mir helfen kann.

Ist es möglich Fliesen bzw. ein Mosaik auf eine Holzplatte zu kleben und wenn ja, mit welchem Kleber?
Wir möchten in unserer neuen Bleibe einen Fliesenspiegel in der Küche haben, aber der Vermieter meint das wäre nicht mehr zeitgemäß und von jedem gewünscht.
Jetzt schwebt mir vor das Mosaik auf eine MDF- oder OSB-Platte zu kleben und diese Elemente dann an die Wand zu dübeln.

Hat jemand eine Idee ob das funktioniert?

Gruß Chris

Dave:
Zahlt der Vermieter den Fliesenspiegel bzw. sollte sich dran beteiligen? Oder warum habt ihr um Erlaubnis gefragt? Um evtl. Rückbaukosten zu vermeiden?

Hexenmeister76:
Der Fliesenspiegel wird nur von uns bezahlt.
Wollte den in Modulform haben um ihn auch weiterhin nutzen zu können nach dem nächsten Umzug

Ben Turbo:
Kann man schon machen, aber: Holz arbeitet, Fließen und Fliesen-Kleber eher nicht.
Es gibt aber auch solche geriffelten und beschichtete Schaumplatten, die kann man auf jeden Fall fliesen, mir fällt nur grade der Name nicht ein.

Wenn es nur um den Fliesenspiegel (der ja eher selten begangen wird) geht kannst du aber denke ich auch eine osb Platte nehmen. Ich würde sie vorher anschleifen und mit Haftgrund grundieren. Allerdings bin ich kein Fliesenleger, und wenn dir die Platten dein Glaskochfeld kaputt schlagen nehme ich das nicht auf meine Kappe.

leas:
Die Platten nennen sich einfach Bauplatte und es gibt sie von verschiedenen Herstellern. Der Mercedes unter den Platten ist WEDI. Hergestellt werden die in den Stärken 4, 6, 10, 20 mm und dann in 10 er Schritten weiter. Das Format ist 2,60 *0,60 cm. Schneiden geht mit Kuttermesser ziemlich sauber. Um bei späteren Demontagen Bruch zu vermeiden würde ich die 2 cm starken Platten nehmen.
Fliesen mit Fliesenkleber verkleben und mit einer flexiblen Fuge ausfugen ( muss aber kein Silikon sein - eine zementäre Flexfuge reicht)
Achtung bei vielen Glasmosaiken muss ein weißer Kleber genommen werden, da der nicht durchscheint! Lass dich da im Fliesenhandel beraten. Ich würde die Platten nicht andübeln sondern einfach die umlaufenden Fugen mit Silikon in passender Farbe ausspritzen. Wenn das gleichmäßig passiert sieht es ordentlich aus und kann später mit Kuttermesser aufgeschnitten werden.
Solltest mehrere Stücke aneinander setzen oder über Eck arbeiten, sollten die Fugen zwischen den Stücken genauso mit Silikon geschlossen werden.
Zum Schluss die Platten sind  nicht ganz billig - qm sicher etwa 25 € - aber sie verformen sich nicht durch Wasserdampf und ähnliches, was in der Küche überm Herd so verkocht^^.

Wenn du sonst Fragen hast schreib mich an.

Gruß leas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln