Epochen > Moderne

Hersteller für 28mm Afrikakorps

<< < (3/3)

Regulator:
Schau mal auch bei Brigade games. Die haben auch ganz tolle Sachen. Die artizan minis sind auch gut halt nur etwas klobiger. Welcher Schauplatz und welches Jahr interessiert dich denn?

Stephan

Halvdan Kvitserk:

--- Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=194257#post194257 ---Schau mal auch bei Brigade games. Die haben auch ganz tolle Sachen. Die artizan minis sind auch gut halt nur etwas klobiger. Welcher Schauplatz und welches Jahr interessiert dich denn?

Stephan
--- Ende Zitat ---
Für mich persönlich derzeit nur Nordafrika, wobei das Jahr variabel ist. Bis auf einige neuere Panzerversionen 43, ist da ja auch nicht soviel anders. Und abseits von Artizan habe ich da keinen anderen Hersteller gefunden, der mehrere Sachen anbietet. Foundry bietet ja nur 1 kleinen Blister. Und Black Tree soll ja nicht so besonders sein.

Regulator:
Nun es gibt schon ein paar unterschiede. Vorallem was die Ausrüstung betrifft. Theoretisch kannst du auch ganz normale Wehrmachts landser nehmen.  Voraus gesetzt sie haben schnürschuhe. Die Tropenfeldblusen waren vom Schnitt fast identisch mit dem normalen Feldrock. Für wargamer gibt es keinen richtigen Unterschied. Bei späteren Darstellungen kannst du auch gut Beutefahrzeuge unterbringen. Vorallem Laster und Lkw. Bei den Geschützen kannst du dich auch festlegen, je nachdem für was du deine Truppen einsetzen willst. Für viele  Einheiten gibt es auch noch Aufstellungen und Vorallem listen der eingesetzten Waffen und Fahrzeuge.

Stephan

Warboss Nick:
Der Stil von Artizan ist halt Geschlackssache. Mir gefallen sie sehr gut, und ich mische auch Character aus der Reihe unter meine BAM/Warlord Airborne. Dazu passen müsste auch Crusader - kein Afrika sondern early war, sollte sich aber mE gut bei Afrika mit rein mischen lassen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln