Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Napoleon und die Deutschen
Poliorketes:
Auf Phoenix wurde diese Woche die 2007er Serie weiederholt, ich habe die Teile 2+4 ngesehen. Insgesamt war ich sehr angetan, auch wenn es manchmal arg bunt gemischt wurde. Neben den Rahmenereignissen, die nur zusammengefaßt wurden, gab es in SPielszenen Ereignisse aus dem Leben der \'normalen\' Leute, einem Zeitungsverleger, einem Musterungsbetrüger usw. Aber dann der Kracher - im letzten Teil wurde natürlich auch die Schlacht bei Waterloo erwähnt. Daß aber an der auch Österreicher und Russen teilgenommen haben, war für mich eine völlig neue Erkenntnis. Leider hat mich das in meinem Urteil bestärkt, daß Geschichtssendungen im Fernsehen mehr dazu beitragen, Unwisen zu verbreiten als nützliche Informationen.
waterproof:
Leider gibt es nicht sehr wenig dieser etwas aufgeweichten Geschichtsstunde im TV. Ich bin der Meinung wenn ich es als Sender, Produzent oder wer auch immer, nicht so ernst nehme mit der historischen Genauigkeit, sollte ich drauf verzichten.
Oder ich blende wenigstens nicht diese selbst gespielten Szenen ein und nehme statt dessen Gemälde aus der Zeit. So hat es in den achtziger Jahren auch sehr schön funktioniert, an dem Sonntag Vormittag auf dem öffentlich verdächtigen Kanälen. :P
emigholz:
Haha ich hatte mich gestern direkt gefragt wer auf die Russen und Österreicher bei Waterloo aufmerksam macht. Was ein Glück haben uns die Österreicher da noch rausgehauen :thumbup:
Razgor:
Die haben ja nicht gesagt, dass die Russen/Österreicher bei Waterloo mitgekämpft haben...
Die haben nur ein paar Reanactors in russischen und österreichischen Unifomen mitlaufen lassen :D
Auch wenn ich nicht glaube, dass das allzuviele Leute bemerkt haben...mich hat es genervt.
emigholz:
Nein der Sprecher hats tatsächlich gesagt. Glaube war 19:38, mir fiel nämlich glatt der Pavlovsk Grenadier aus der Hand :whistling: Was natürlich nichts damit zu tun hatte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln