Kaserne > Projekte
Projekt St. Mere Eglise in 6mm (Update: Stellprobe)
Frank:
Yeaaaah!!! You make my day! :thumbsup: :thumbup: 8o :thumbsup: :smiley_emoticons_xmas_popcorn_essen: :thumbsup:
Stahlprophet:
Als 6mm Fan hört sich das doch mal sehr interessant an.
Ich behalte den Beitrag im Auge.
Wraith:
--- Zitat ---Da werfe ich glatt schon mal ein Handtuch auf die Liege.
--- Ende Zitat ---
Wer Handtücher zur Reservierung wirft, muss aber Deutsche spielen ;)
--- Zitat ---Was willst Du genau spielen? Der Nightdrop?
--- Ende Zitat ---
Nein, die Deutsche Gegenoffensive im Süden, nachdem die Stadt schon eingenommen wurde. Wieviel und was genau versuche ich noch herauszutüfteln. Dann wohl auch mit Detailinfos aus dem Keusgen den ich mir bestellt habe. War noch unschlüssig ob ich den ordern soll (lag schon im Warenkorb), aber deine zusätzliche Empfehlung hier hat nun den Ausschlag gegeben. Wenn ich da drin also nicht lese, was ich zu lesen wünsche, bist DU schuld! :cool_1:
Hier nun mal die ersten Arbeitsschritte von heute:
Eine Kompanie der 82. Airborne, basiert und...
...die Basen bemalt, sowie die Modelle schwarz grundiert. Bei 6mm bin ich dazu übergegangen tatsächlich zuerst die Base komplett anzumalen und zu bürsten, dann die Modelle schwarz zu grundieren und anschließend zu bemalen. Bei der Größe der Modelle ist es fies die Base erst nach den Modellen zu bemalen, weil man immer beim Bürsten die Modelle wieder vollschmiert oder mit feinen Pinseln viel zu lang braucht.
Dabei ist noch die Frage aufgekommen: Weiß irgendjemand verlässlich, wie die Airborne beim D-Day auf Zugebene genau organisiert war? Ich habe dazu viel widersprüchliches gefunden, vor allem was die Anzahl an Squads pro Zug betrifft. Hier habe ich nach den Crossfire-Regeln aufgestellt: 3 Züge, a 3 Squads, 2 Bazooka-Teams, 2 HMG\'s, 1 Mörser 81mm, 1 Company-Squad (leichte MG\'s, BAR sind in den Regeln nicht berücksichtigt, bzw sind eben Squad-Bestandteil).
Die Anzahl der Modelle auf den Basen ist bewußt unterschiedlich und unter der üblichen Sollstärke, da die Jungs ja bereits einiges hinter sich haben... einige Kameraden müssen noch von Kirchtürmen abgesammelt werden usw... ;)
Im Osprey steht wohl drin, dass die Airborne bis zum Winter 1944 2 Squads (jeweils mit um die 12 Mann) pro Zug hatte, und erst danach 3 Squads. In den meisten Regelbüchern sind es 3 Squads oder mal 2+ Squads... nix genaues weiss ich nicht. Wer kennt eine gute Quelle?
Als nächstes geht es also an die Figuren selbst, am Ende kommt dann noch Bewuchs aufs Base.
daneaxe:
Hey Wraith, gutes Projekt!
Ich kann bestätigen, dass die Airborne bis einschließlich Market Garden 2 Trupps (á 12 Mann) pro Platoon hatte. Das gibt das gut recherchierte Battlegroup-Regelwerk her und ein paar Seiten im Internet, die ich durchgeschaut hatte. Jedes Platoon hat einen eingebauten 50mm-Mörser und etwa 2 weitere .30-cal-MGs hatten. Letztere wurden offenbar rund um das Platoon HQ mitgeschleppt und bei Bedarf ausgegeben. Das ist natürlich nur Sollstärke. Die Anzahl von Bazooks ist nicht klar geregelt. Vermutlich schwankte die stark, zwei sind aber ziemlich realistisch.
Achja: Drei Züge pro Kompanie sind auch richtig. Aber du hattest treffend schon die Sollstärke thematisiert. Ich habe 5 Squads und habe damit eine recht stabile Kompanie.
Die offenkundig schwelende Diskussion um BARs soll erst gar nicht eröffnet werden... :)
Curahee!, Daneaxe
Frank Becker:
Hi Patrick,
das Buch von Keusgen kann ich auch empfehlen. Es schildert aber hauptsächlich die Ereignisse aus deutscher Sicht. Für die Sicht der Amerikaner solltest du zusätzlich das Buch \"All American all the way\" (Teil 1) von Phil Nordyke lesen. Die Bücher erganzen sich sehr gut und sind zu diesem Thema die erste Wahl.
....ich werfe dann auch schon mal mein Handtuch :girl_witch: ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln