Kaserne > Geländebau
Flexibles schwieriges Gelände - Tutorial
Dareios:
Moin,
klar inspiriert durch ekimdj habe ich mich nun auch mal an einem flexiblen Geländestück versucht. Ich habe mit etwas einfachem angefangen, nämlich schwierigem Gelände. Ich habe zwei kleine Modifikationen vorgenommen: Magnete direkt in die Masse eingebettet, so dass man Bäume etc. später platzieren kann und einen Unterbau aus Fiberglasnetz (im Baustoffhandel erhältlich zur Fugenabdichtung).
Hier das Ergebnis mit einigen Bildern, die die Flexibilität zeigen:
Wie immer darf ein szenisches Photo nicht fehlen:
Ein ausführliches Tutorial mit vielen weiteren Bildern gibt es auf meinem Blog.
Nochmal danke an ekimdj für die grandiose Vorlage. Ich werde hier sicher noch weiter experimentieren.
Day:
Boar ey das sieht ja mal richtig spitze aus! 8o :thumbsup:
Spike:
Sieht sehr interessant aus. Wie lange hast du daran etwa gesessen bis du fertig warst? Bei wie viel liegen die Materialkosten?
Black Hussar:
Das sieht sehr, sehr gut aus! Die Idee mit dem Gittergewebe ist neu für mich, müsste eigentlich mal ausprobiert werden! :thumbup:
Dareios:
Danke für die Kommentare.
Zeitaufwand hält sich in Grenzen. 2-3 Stunden (ohne Trocknungszeit) braucht man aber schon. Wenn man an mehreren Stücken arbeitet, dann geht das auch effizienter.
Materialkosten sind in etwa 6 NZ Dollar, also ca. 3.65 Euro zum derzeitigen Wechselkurs.
Fugenacryl ca. 1 Dollar.
Sand und Rinde kann man sammeln, ist also kostenlos.
Büschel und Gras ca. 1-2 Dollar.
Das Fiberglasnetz ca. 20 cent
Dann natürlich Wash und Abtönfarbe, PVA etc.. Sagen wir mal 1.50 um den Verbrauch zu decken.
Dann noch Kleinigkeiten hier und da, die sich so im Laufe des Wargamerlebens ansammeln. Deshalb mein Schätzwert von 6 Dollar. Wahrscheinlich eher weniger.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln