Kaserne > Geländebau

Flexibles schwieriges Gelände - Tutorial

<< < (2/3) > >>

ekimdj:
Erstklassig
Mit der Matte untendrunter :thumbsup:

Gruß

Lazzard:
Tolles Geländestück. Ich glaube, ich muss diese Technik auch mal ausprobieren.

Frank Bauer:
Hallo Dareios,
die Bodengestaltung deines Geländestückes ist super gelungen!

Allerdings sieht es in deinem Tutorial aus, als wenn sich die Ränder deines Geländestückes doch ganz klar hochwellen. Das ist auch meine bisherige Erfahrung mit Geländestücken aus Acryl. Daher bin ich mit dem sonst von mir so geleibten Acryl für Geländestücke auch noch nicht glücklich.

Aber deine Methode mit dem Fiberglasnezt hat mich auf eine neue Idee gebracht. ich werde mal damit experinemtieren, starres Drahtgitter als Träger in das Acryl zu betten. Das müßte sich dann in die gewünschte Form biegen lassen und auch die Ränder müßten sich herunterbiegen lassen und damit flach aufliegen. Danke für die Inspiration!

Tumbertor:
Hallo,

ich hatte schon einmal daran gedacht als Gewicht Bleischrot in das Acryl zu mixen, besonders an den Rändern von Geländeteilen. Bleischrot kann man im Beutel kaufen, wobei die Körner so klein sind, dass sie eigentlich im Sandgemisch nicht auffallen sollten.

Hat so etwas schon jemand probiert ?  Oder alternativ: könnte man das Geländeteil auf einer konvexen Oberfläche formen und aushärten lassen, etwa eine umgedrehten Schale u.s.w., um es sozusagen prophylaktisch einem Hochbiegen entgegen zu formen ?

Gruß

Frank Bauer:
Das Bleischrot wäre einen Versuch wert. Daran hatte ich auch schon mal gedacht. Gardinen-Bleibänder, gab es früher. Keine Ahnung, ob sowas noch verwendet wird.
 Aber bisher ist mir keine Möglichkeit des Bezugs von Bleischrot über den Weg gelaufen. Wo gibt es das Bleischrot in Tüten?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln