Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 21:39:05
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: AoS - Age of Sigmar Miniaturen  (Gelesen 40196 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Black Guardian

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 676
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #270 am: 11. Juli 2015 - 14:11:41 »

Zitat von: \'Schmagauke\',\'index.php?page=Thread&postID=197022#post197022
Zitat von: \'Black Guardian\',\'index.php?page=Thread&postID=197019#post197019
Seltsam aber, wieso die New Zealander so viel mehr bezahlen müssen ?(
Daran ist gar nix seltsam.
Jedes global agierende Unternehmen führt eine Marktanalyse durch und legt danach die Preise fest.
[...]

Irgendwann fährt die Karre vor die Wand. Zielgruppe sind 14jährige mit 5stelligem Monatsgehalt. Häh?!?
Meine Frau und ich sind zwei Vollverdiener und wir stehen vor dem Regal und fragen uns, ob GW uns verarschen will...
Zitat aus dem GW Jahresbericht 2013/14:

Zitat
We do no demographic research, we have no focus groups, we do not ask the market what it wants. These things are otiose in a niche.
;)

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #271 am: 11. Juli 2015 - 15:04:37 »

Gespeichert

Grandmaster

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 248
    • 1
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #272 am: 11. Juli 2015 - 15:31:56 »

Zitat von: \'mike-72\',\'index.php?page=Thread&postID=197024#post197024
...ich hab ja dieses WE noch mein zugesagtes Probespiel...ich hoffe das mit der 60x60 Platte ist nur ein schlechter Scherz!?

Na, dann viel Spaß...;-)

Ich war heute kurz im GW, um mir AoS Vorführspiele anzusehen. Hatte dann auch gleich das Durchschnittsalter um gute 5-6 Jahre angehoben. In einem kleinen Raum, vollgestopft mit Jugendlichen.

Demonstration auf einer 60x120cm Platte...nur hat man nix wirklich verstanden, da direkt daneben ein paar 12-15 Jährige auf ner 120x120 cm Platte wohl nen größeres 4er Match AoS ausgetragen haben...und wer am lautesten brüllt, hatte wohl recht.

Habe ein bissl in das neue Buch reingeschaut (Bilderchen angucken...zwar einige sehr schöne Artworks, aber viel mehr war dann außer Bildern bemalter Modelle und ein paar Geschicht(chen) auch nicht da drin), dazu die 4 Seiten Regeln und ein paar Szenarien, die ich aber relativ schnell überflogen habe)...ich bin dann nach ~30 Minuten wieder gegangen...

GM
Gespeichert

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #273 am: 11. Juli 2015 - 16:04:12 »

Zitat von: \'Grandmaster\',\'index.php?page=Thread&postID=197036#post197036
Na, dann viel Spaß...;-)
....danke...ich beugte mich dem einfachen aber unwiderlegbaren Argument....wenigstens einmal spielen und dann meckern...ich meinte natürlich ein Urteil bilden. :laugh1:
Gespeichert

Nikfu

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 738
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #274 am: 11. Juli 2015 - 16:15:26 »

Zitat von: \'Schmagauke\',\'index.php?page=Thread&postID=197022#post197022

Das vorangegangene \"Hobby darf kosten\" (nix für ungut :)) ist ein super Beispiel. Bei der Einstellung kann man doch nochmal 100-200% aufschlagen, es wird ja gekauft...


Dafür war das Zitat aber nicht gemeint.   ;)
Dinge die mich freuen, die ich mir leisten kann und will dürfen Kosten.
Grundnahrungsmittel dürfen zb nicht kosten.  :)

Die jammerei über die gw preise werde ich nie verstehen. Man muss dort nicht kaufen, es gibt genug Alternativen, und wenn ich wirklich genau das und das haben will kann man ... Sparen?

Man jammert auch nicht dass ein Ferrari so teuer ist...
Gespeichert

Schmagauke

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.167
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #275 am: 11. Juli 2015 - 18:46:29 »

Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=197032#post197032
Ein guter Artikel der ins Schwarze trifft.

http://www.corehammer.com/self-reflection-in-the-age-of-sigmar-brinton-williams/

Arbeitet der Autor bei GW? :D

Ich sehe das eher so:
GW hat schon immer die regelmäßig überarbeiteten Codizes als Verkausmittel genutzt, weil die ProGamer immer die aktuell stärkste Armee gekauft haben.
Ein wirkliches Balancing war NIE Ziel von GW.

Man kann jetzt einen Schritt weiter gehen:
Der Nerd mit Geld wollte schon immer mal 17 Greater Deamons in seiner Armee haben, das ging aber nie. JETZT kann er Geld für 100 Greater Deamons ausgeben und sie auf den Tisch stellen ;)
Man kann nun Geld lassen ohne Ende, es gibt ja für einen Einheitentyp keine Obergrenze mehr.

Und Gamers behavior:
Asozial ist das von GW, denn der Nerd mit wenig Geld wird vom vielen Geld ausgegrenzt. Man spielt ja nicht mehr 1.000 Punkte Liste gegen 1.000 Punkte Liste, sondern \"ich hab 20 Drachen und will damit jetzt aber auch spielen! Und wenn Du keine 20 Antidrachen hast, such ich mir nen anderen Spieler!\" Man bedenke immer den durchschnittlichen GW-Kunden. Der spielt mit unangemalten Armeen, weil er grad wieder die Armee zum neuesten Codex kaufen musste. Bis der nächste neue kommt, kriegt man die gebaut, aber nicht bemalt. Als ich nach Jahren vor einiger Zeit mal wieder in einen GW-Laden geschaut habe, dachte ich, das sei ne Einrichtung für betreutes Wohnen, lauter Pflegefälle und der Pfleger stammt aus der geschlossenen...
Gespeichert
Fertige Minis 2017:
28mm gebastelt: 13
28mm bemalt: 88

Fertige Minis 2016:
28mm gebastelt: 271 Figuren
28mm bemalt: 198 Figuren
18mm: 114 Infanterie, 52 Kavallerie, 10 Kanonen, 3 Protzenwagen
6mm: 65 Infanterie, 42 Fahrzeuge
1/3000: 71 Schiffe

mike-72

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.066
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #276 am: 11. Juli 2015 - 19:00:21 »

@schmagauke: Ohne hier den Moralapostel miemen zu wollen, aber das ist der rote Faden durch unsere Gesellschaft.....wer Geld im Überfluss hat ist stets willkommen, die wo knappsen müssen werden allenfalls von der selbsternannten elitären Oberschicht belächelt.

Das mag jetzt schwarz/weiß Denken sein, gut nehme ich so an, aber so Unrecht habe ich damit nicht. Es ist doch legitim in der derzeitigen Welt, das GW sich das als Wirtschaftsunternehmen zu gute kommen lässt und sich die in den Laden ziehen will, denen es völlig egal ist wieviel so eine Box kostet.

Und das ist nun nicht auf GW´s Credo erwachsen, das ist doch inzwischen bei allen Lusxusgütern so, oder die wo sich dafür jedenfalls halten.

...btw diese Armbrustsigis..........ich hoffe der Designer wird geteert und gefedert, aber ich fürchte der muss nur die Vorgaben ausbaden und das Beste draus machen.


@Nikfu.....ein Ferrari hat aber einen gaaaaaaaaaaanz anderen Preisverfall, bzw Erhalt ;)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1436634342 »
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #277 am: 12. Juli 2015 - 00:44:05 »

Zitat
Ein guter Artikel der ins Schwarze trifft.

Vielleicht wenn man für GW arbeitet... :thumbsup:

Ich fand den Artikel hohl.
Das Lied is doch schon ewig alt: die blöden Kunden sind schuld, dass GW kein ordentliches Pick-up-Spiel machen kann. Nicht die löchrigen Armeebücher sind schlecht geschrieben, sondern die bösen Armeelisten der Spieler... :blink_1:

Ich seh für mich als Kunden jedenfalls kaum ne Möglichkeit n ordentliches Spiel zu balancen bei den Warscrolls.
Woher soll ich wissen, wieviele Skelette ich gegen wie viele Chaoskrieger schicken kann, damits beiden Spielern Spaß macht.

Selbst Indie-Spiele wie \"Songs of..\", Lion Rampant, Steinhagel, Donny-Brook oder SAGA kriegen das doch irgendwie hin...

@Preise
Naja, ich versteh schon das alte Argumnt: \"Minis sind keine Grundnahrungsmittel\". Aber wenn man viel in ein Spiel investiert hat, will man natürlich, dass es auch von anderen gespielt wird und sich verbreitet. Und da können überhöhte Preise schon hemmend wirken.
Obwohl ich immer wieder überrascht war, was die Leute für Fincast stellenweise hingelegt haben...
...und danach noch wie die Lämmer den Liquid-Greenstuff gekauft, um die kaputten Minis zu flicken... :smiley_emoticons_pirate_ugly:

Cheers,
Don...:)
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #278 am: 12. Juli 2015 - 02:07:43 »

Ladies and Gentlecreatures!


Warhammer Fantasy 8th is dead!


Long live Age of Sigmar!
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Ecclesiastes

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 38
    • 0
Alternative Hersteller
« Antwort #279 am: 12. Juli 2015 - 09:57:13 »

Ich dachte, ich poste mal einen alternativen Hersteller. Die Fotos und
Preise sehen echt gut aus. Sobald ich Erfahrungen habe mehr dazu :)
Oder vielleicht weis jemand schon mehr und kann ein Feedback geben.

http://www.momminiaturas.com/

:smiley_emoticons_pirat:
Gespeichert
  • Es gibt nichts Neues unter der Sonne
  • Alles ist Eitelkeit und ein Haschen nach Wind
  • Alles hat seine Stunde
  • Da pries ich die Toten, die schon gestorben sind ...
  • Nütze das Leben, denn im Totenreich kannst du nichts mehr machen

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #280 am: 12. Juli 2015 - 10:02:00 »

@greymouse

Ja,mein Freund: wenn man nen richtig dicken Joint raucht, is AoS ne dolle Sache... :smiley_emoticons_joint:

DV... :D
Gespeichert

Stahlprophet

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 661
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #281 am: 12. Juli 2015 - 10:55:55 »

@ Ecclesiastes

Was mich an den Miniaturen noch mehr fasziniert ist die fantastische Bemalung in diesem Comic-Stil.
Gibt es für sowas Bücher, Filme, Tutorials von diesem \"Künstler\" ?
Die einzelnen Techniken sind ja soweit zu sehen, aber die Kombination der Vorgehensweise mit Farbwahl macht es erst zu dem was man hier sieht.
Gespeichert

LoxodonP

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 74
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #282 am: 12. Juli 2015 - 11:38:01 »

Zitat von: \'Stahlprophet\',\'index.php?page=Thread&postID=197081#post197081
@ Ecclesiastes

Was mich an den Miniaturen noch mehr fasziniert ist die fantastische Bemalung in diesem Comic-Stil.
Gibt es für sowas Bücher, Filme, Tutorials von diesem \"Künstler\" ?
Die einzelnen Techniken sind ja soweit zu sehen, aber die Kombination der Vorgehensweise mit Farbwahl macht es erst zu dem was man hier sieht.


Das, was du da siehst, ist im Endeffeckt die NMM (Non Metallic Matal) Technik. Die ist auf jedenfall nicht leicht ist, aber typisch für die GW Ecke. Heutzutage tendieren die jungs zwar auch schon wieder mehr zu TMM (True), aber den alten Comic Style kriegt man nur mit NMM hin.

Das besondere an der Technik ist es ohne Metall Farben (also das ganze Glitzer Zeug) Metall Effeckte zu malen, man macht das, wie im Link z.B., mit sehr hellen grau Tönnen.

Auf meinem alten Rechner hätte ich ein paar passende Links gehabt, nur an den komm ich derzeit nicht ran. Heutzutage ist es etwas schwer reine NMM Tutorials zu fidnen, die meisten mischen NMM und TMM, hab aber trotzdem 2 beispiele gefunden die den Weg zeign, mit dem man ans Ziel kommen würde:

NMM Gold 1
NMM Gold 2 Video


Leider beides in Gold das Prinzip bleibt aber gleich. Wichtig dafür ist, dass man weiß wie man Blendet und etwas Farbtheorie kennt: Alle Grundlagen

Ansonsten ein Bild oder eine Minatur mit dem passenden Effeckt als Vorlage nehmen und dann üben, üben, üben.  ;)
Gespeichert

Stahlprophet

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 661
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #283 am: 12. Juli 2015 - 11:52:58 »

Ja, die Technik ist mir bekannt, bisher habe ich mich darin noch nicht versucht.
Ich finde bei dem Maler ist es aber wirklich extrem, dabei interessieren mich auch die verwendeten Farben (Hersteller).
Danke für Deine Links, ich schau mir da mal an.
Gespeichert

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #284 am: 12. Juli 2015 - 12:56:58 »

Also, ich hab mir den Text auf Corehammer jetzt auch mal durchgelesen und kann nur sagen:
WTF? Warhammer als philosophisches Experiment zur Selbstfindung der verwirrten Spielerschaft.
\"These two changes, regardless of your opinion on the design teams skill in implementing them, signal such a massive shift in how wargames must be played, and therefore how wargamers must treat each other, (...)\"
Ich lass mir doch von niemandem, egal ob GW oder wem anders, nicht erzählen, wie ich mein Tabletop spielen MUSS. Was hat der Typ geraucht?
Allein die Tatsache, dass er glaubt, AoS wäre DAS Spiel, das Punktkosten als Faktor des Spielens eliminiert, bweist doch, dass er noch nie über seinen kleinen Unterteassenrand hinausgeschaut hat. Als ob es das erste Spiel wäre, das ohne Punktkosten auskommt.
Und die Tatsache, dass man selbst mit Punktkosten härtere oder weichere Listen spielen konnte - ja, und es war auch nie wirklich ausbalanciert. Aber wer früher harte Liste gespielt hat, der stellt bei AoS jetzt auch harten Scheiß auf die Platte und 10 Chasoritter sind immer noch härter als 20 Nachtgoblins, aber der Chaosspieler kriegt sogar noch nen Vorteil (!), weil er ja weniger Modelle hat.
Und dieses ganze Fabulieren, was GW alles für die Spieler will: Epische Schlachten voller schöner Momente. Man sollte meinen, dass jeder Hersteller seinen Spielern schöne Spiele wünscht, aber GW hat zumindest offiziell verkündet, dass sie die Figuren ja eigentlich nur zum Sammeln verkaufen, und wenn jemand unbedingt damit spielen will, dann soll er halt.

Diese ganze groß angekündigte Selbstreflexion funktioniert prima - mit einem sehr kleinen Horizont...
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-