Sweetwater Forum
18. Juli 2025 - 02:44:33
Willkommen
Gast
Neuigkeiten:
Ăbersicht
Hilfe
Suche
Einloggen
Registrieren
Sweetwater Forum
»
Epochen
»
Absolutismus und Revolution
»
Abstand in der Linie
« vorheriges
nÀchstes »
Seiten: [
1
]
2
Drucken
Autor
Thema: Abstand in der Linie (Gelesen 4853 mal)
0 Mitglieder und 2 GĂ€ste betrachten dieses Thema.
Goltron
Fischersmann
BeitrÀge: 657
Abstand in der Linie
«
am:
19. Juli 2015 - 17:48:25 »
Hallo,
ich denke das ist eine ziemlich simple Frage aber ich finde im Netz trotzdem keine konkrete Antwort: Wieviel Platz hatte jeder einzelne Infanterist in der Linie? Damit meine ich durchaus unter Gefechtsbedingungen und nicht beim Paradieren.
Vielleicht kann mir da jemand helfen
.
Gespeichert
Regulator
Edelmann
BeitrÀge: 4.306
Abstand in der Linie
«
Antwort #1 am:
19. Juli 2015 - 17:56:57 »
Normalerweise so nahe wie möglich (in der Formation). Ellenbogen and Ellenbogen, bzw. Schulter an Schulter.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'
Goltron
Fischersmann
BeitrÀge: 657
Abstand in der Linie
«
Antwort #2 am:
19. Juli 2015 - 20:26:45 »
Mich wĂŒrd in der Tat eine konkrete Angabe in cm interessieren. So wie auf dem Bild schaut das irgendwie auch nicht so aus als ob man so kĂ€mpfen könnte.
Gespeichert
Regulator
Edelmann
BeitrÀge: 4.306
Abstand in der Linie
«
Antwort #3 am:
19. Juli 2015 - 20:32:40 »
Tja, dann kommt es wohl drauf an, an welcher Armee und Epoche du Interesse hast? Nach Reglement gibt es dutzende Variationen der AbstÀnde
Wieso soll man auf dem Foto nicht kĂ€mpfen können? Das Gewehr anlegen geht super, schieĂen auch. Nachladen selbstverstĂ€ndlich ebenfalls. Du musst dir natĂŒrlich denken, dass die Linie um ein vielfaches gröĂer ist, als die paar Reenactors da auf dem Bild.
Hier bei 2:15 bekomsmt du einen guten Eindruck fĂŒr den ACW. Ist aber schon etwas lockerer als die normale Linie, tĂ€t ich sagen
https://www.youtube.com/watch?v=FK5GcG_QHJ0
Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'
tattergreis
BĂŒrger
BeitrÀge: 1.901
Abstand in der Linie
«
Antwort #4 am:
19. Juli 2015 - 20:35:16 »
Der Abstand der RĂ€nge ist bei den verschiedenen Nationen unterschiedlich, welche Epoche und Nation interessiert Dich genau? Aus dem Kopf heraus wĂŒrde ich bei den Gliedern Regulator bzgl. der nap. Epoche zustimmen.
Zitat
So wie auf dem Bild schaut das irgendwie auch nicht so aus als ob man so kÀmpfen könnte.
Zum Laden und SchieĂen dreht man sich ja ein wenig, die PreuĂen unter Friedrich haben sich ja quasi verzahnt, was man gut bei den Figuren von Black Hussar sehen kann.
cheers
Gespeichert
instructions platoons offensive actions:
https://s3-ap-southeast-2.amazonaws.com/awm-media/collection/AWM2022.9.876/bundled/AWM2022.9.876.pdf
Goltron
Fischersmann
BeitrÀge: 657
Abstand in der Linie
«
Antwort #5 am:
19. Juli 2015 - 20:41:09 »
Mir wĂŒrden die Hauptkriegsparteien in den napoleonischen Kriegen interessieren.
Gespeichert
tattergreis
BĂŒrger
BeitrÀge: 1.901
Abstand in der Linie
«
Antwort #6 am:
19. Juli 2015 - 20:46:10 »
Platz pro Mann, Abstand der RĂ€nge:
Briten 22\", 1 Schritt
Franzosen 26 \", 13\"
Russen 27\", 14\"
PreuĂen n.b.,26\"
Quelle: Imperial Bayonets von Nafziger
Gespeichert
instructions platoons offensive actions:
https://s3-ap-southeast-2.amazonaws.com/awm-media/collection/AWM2022.9.876/bundled/AWM2022.9.876.pdf
Goltron
Fischersmann
BeitrÀge: 657
Abstand in der Linie
«
Antwort #7 am:
19. Juli 2015 - 20:55:17 »
Merci! FĂŒr die Ăsterreicher hast du nicht zufĂ€llig auch eine Angabe?
Gespeichert
tattergreis
BĂŒrger
BeitrÀge: 1.901
Abstand in der Linie
«
Antwort #8 am:
19. Juli 2015 - 20:58:43 »
n.b., 2 Schritt (49,8\")
Gespeichert
instructions platoons offensive actions:
https://s3-ap-southeast-2.amazonaws.com/awm-media/collection/AWM2022.9.876/bundled/AWM2022.9.876.pdf
Schrumpfkopf
BĂŒrger
BeitrÀge: 1.927
Abstand in der Linie
«
Antwort #9 am:
19. Juli 2015 - 22:18:41 »
Uebersetzt in Miniaturen auf Basen hat sich 15mm Breite als halbwegs realistischer Standart herauskristallisiert um Formationen in 1/20 abzubilden. Deswegen griegt man auch oft 4,5x2 cm Basen auf die man dann seine 6 Figuren stellt usw.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.
Regulator
Edelmann
BeitrÀge: 4.306
Abstand in der Linie
«
Antwort #10 am:
19. Juli 2015 - 22:24:28 »
Genau 45mmx40mm fĂŒr 6 Miniaturen ist klasse. Wirkt sehr schön als Regiment ab 4 Bases
Nach oben ist natĂŒrlich ewig Luft!
Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'
Goltron
Fischersmann
BeitrÀge: 657
Abstand in der Linie
«
Antwort #11 am:
19. Juli 2015 - 22:26:59 »
Ja, ich weiĂ. Ich wollte eigentlich 20mm pro Figur basieren aber irgendwie kommen mir die da inzwischen etwas verloren vor. Hm.
Gespeichert
Regulator
Edelmann
BeitrÀge: 4.306
Abstand in der Linie
«
Antwort #12 am:
19. Juli 2015 - 22:31:11 »
4 Minis bei 40x40mm ist definitiv zu locker. Vorallem wenn man an die dĂŒnnen Perrys denkt oder die kleinen Foundrys. Kannst dir ja zum Test mal 6 Mann auf ne 45x40mm Base stellen, das wirkt ziemlich gut
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'
Goltron
Fischersmann
BeitrÀge: 657
Abstand in der Linie
«
Antwort #13 am:
19. Juli 2015 - 22:32:40 »
Das habe ich schon gemacht. Mein Problem dabei ist gerade mehr die KompatibilitÀt mit den Spielpartnern...
Gespeichert
Decebalus
BĂŒrger
BeitrÀge: 2.451
Abstand in der Linie
«
Antwort #14 am:
19. Juli 2015 - 23:11:19 »
Jeder muss natĂŒrlich nach seiner Fasson selig werden.
Aber ich fand schon immer, dass das Argument des offiziellen Abstandes von Einheiten bei Zinnsoldaten irgendwie nicht ĂŒberzeugt. 24 Mann sehen halt nicht nach einem Bataillon aus, auch wenn sie Schulter an Schulter stehen. Ich stehe halt mehr auf so ein Aussehen, wie ihn HistoriengemĂ€lde haben. Es hat ja einen Grund, dass die 15mm Breite nur mit Marschierenden arbeitet, was anderes bekommt man hier halt nicht hin. Hier bietet m.E. 2cm einfach viel mehr Möglichkeiten.
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
2
« vorheriges
nÀchstes »
Sweetwater Forum
»
Epochen
»
Absolutismus und Revolution
»
Abstand in der Linie