Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 13. Juli 2025 - 04:21:40
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Napoleonische Österreicher  (Gelesen 8020 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 657
    • 0
Napoleonische Österreicher
« Antwort #15 am: 03. August 2015 - 10:16:25 »

Jetzt hätte ich noch eine Frage: Was für Aufschläge hatten die Grenadierkompanien? Die selben wie das Regiment? Oder \"garkeine\"/weiße damit es in den Grenadierbattalionen einheitlich war?
Gespeichert

DerAndereSkaby

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 293
    • 0
Napoleonische Österreicher
« Antwort #16 am: 03. August 2015 - 10:45:24 »

die selben Aufschläge wie das dazugehörige Regiment - damit waren Grenadierbataillone nicht einheitlich.
Gespeichert
Don ist unser Gott!
Uloo aber auch!

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 657
    • 0
Napoleonische Österreicher
« Antwort #17 am: 26. August 2015 - 20:49:16 »

Danke noch dafür :).

Kennt jemand Figuren die österreichische Offiziere mit einem Kartentisch o.ä. darstellen?
Gespeichert

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.404
  • Der dritte Zwilling
    • 0
Napoleonische Österreicher
« Antwort #18 am: 26. August 2015 - 21:22:46 »

Es gibt leider so gut wie keine Minis für österreichische Offiziere und Generäle. Ich habe Perrys, Frontrank und Foundry und trotzdem reichen die Generäle nicht, von ADCs usw ganz zu schweigen.
Gespeichert

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 657
    • 0
Napoleonische Österreicher
« Antwort #19 am: 01. September 2015 - 13:28:06 »

Ich hätte noch eine Frage zu den Hussaren: Es gibt Figuren mit Full Dress und \"Pellises\" (Campaign Dress). Der auf den ersten Blick sichtbare Unterschied scheint zu sein das nur erstere diesen Schultermantel tragen. Kann man diese in der selben Einheit mischen (um mehr Posen zu erhalten) oder macht das eher keinen Sinn? Sind die eigentlichen Uniformen auch unterschiedlich? An den Figuren scheint das eher nicht der Fall zu sein aber ich bin da auch kein Experte...
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Napoleonische Österreicher
« Antwort #20 am: 01. September 2015 - 13:39:45 »

Den Pelz den die einen über der Schulter tragen, tragen die im \"Campaign Dress\" über ihrem Dolman. Ist also das gleiche Kleidungsstück. Mischen solltest du es nicht innerhalb der Einheit. Das eine stellt die feldmäßige Kleidung dar, die andere die Paradeuniform, bzw. große Uniform.
Bei den Österreichern unterscheiden sich die Regimenter von Farben der Hosen, Jacken und Shakos.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
Napoleonische Österreicher
« Antwort #21 am: 01. September 2015 - 13:49:55 »

Hi Goltron,

diese Seite hat mir die letzten Wochen geholfen einige Regimenter
österreichische Husaren zu bemalen. Die Farbtabelle scheint mir ganz gut zu sein:

http://blundersonthedanube.blogspot.de/2014/09/austrian-napoleonic-hussars.html
Gespeichert

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 657
    • 0
Napoleonische Österreicher
« Antwort #22 am: 02. September 2015 - 21:57:38 »

Danke. Dann werde ich mir wohl noch ein paar im \"Full Dress\" besorgen. Über die verschiedenen Farbvarianten war ich schon im Bild, ich habe mir auch schon eines herausgesucht. Ich bin noch ein wenig am spekulieren ob ich als zweite Kavallerieeinheit nochmal Hussaren oder doch Dragoner nehmen sollte...ich tendiere gerade wieder zu den Dragonern um einfach etwas abwechslung zu haben.
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Napoleonische Österreicher
« Antwort #23 am: 02. September 2015 - 23:04:35 »

Nimm Chevauxlegeres :)
Ich finds eigentlich seltsam, daß niemend eine Kartentisch mit österreichischen Generälen im Programm hat. Wär doch eigentlich eine typische Pose, man müsste die Herrrschaften nur bequem um den Tisch sitzen lassen  ein paar Kaffeetassen drauf und ihnen statt Landkarten, Spielkarten in die Pfoten geben :)
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 657
    • 0
Napoleonische Österreicher
« Antwort #24 am: 02. September 2015 - 23:09:00 »

Darüber habe ich auch nachgedacht zumal mir die Grünen Uniformen eigentlich besser gefallen würden. Für das historische Vorbild nach dem ich die Armee ein wenig aufbaue wären aber die Dragoner passender...mal sehen.

Ja, so einen \"Karten\"tisch fände ich auch toll. Leider gibts das nirgends :(.
Gespeichert

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 657
    • 0
Napoleonische Österreicher
« Antwort #25 am: 24. September 2015 - 22:39:03 »

Ich hätte mal wieder eine Frage zu den Uniformen...

Und zwar geht es um den Sapper (wie man ihn in der Perry Plastikbox findet). Ich bin bisher davon ausgegangen der sollte in der selben Uniform herumlaufen wie der Rest des Battalions und bei den Perry´s ist das auch so. Allerdings habe ich jetzt in den Ospreys gestöbert und da haben die Sapper eine blaue Uniform und auch einen Korsenhut. Was ist jetzt richtig(er)?
Gespeichert

DerAndereSkaby

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 293
    • 0
Napoleonische Österreicher
« Antwort #26 am: 25. September 2015 - 06:56:24 »

Im Osprey sollten es die vom Pionierbataillon sein, nicht Bataillionspioniere :smiley_emoticons_pirate2_biggrin:

jedes Bataillon hatte ein paar Pioniere um Hindernisse wegzuräumen oder aufzubauen - diese findest Du bei den Perrys.
Das Pionierbataillon war eine Einheit spezialisiert auf \"Bauarbeiten\" und wurde auf die Korps aufgeteilt - diese trugen andere Uniformen.
Gespeichert
Don ist unser Gott!
Uloo aber auch!

Goltron

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 657
    • 0
Napoleonische Österreicher
« Antwort #27 am: 25. September 2015 - 09:13:54 »

Ah, das könnte natürlich auch sein. Ich dachte dann irgendwie das Pionierbattalion würde auf die Infanteriebattalione nach Bedarf aufgeteilt.
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Napoleonische Österreicher
« Antwort #28 am: 25. September 2015 - 09:44:57 »

Zitat von: \'Goltron\',\'index.php?page=Thread&postID=202826#post202826
Ah, das könnte natürlich auch sein. Ich dachte dann irgendwie das Pionierbattalion würde auf die Infanteriebattalione nach Bedarf aufgeteilt

Quasi... zwar nicht nach Bedarf, aber da die Ingenieurkorps eine feststehende Zahl von Kompanien hatten, wurden die \"überzähligen\" Absolventen der Ingenieursakademie direkt Linienregimentern zugeteilt. Sie unterstanden afaik (mit dem Ingicorps kenn ich ich net so doll aus - ev. noch eine 2. Meinung einholen ;) )aber immer noch dem General - Geniedirektor und trugen die Uniform des Ingenieurscorps (dh. kornblaue oder hellgraue Jacke, deutsche Hosen incl. Gamaschen und 1809 und später Korsehut)
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

DerAndereSkaby

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 293
    • 0
Napoleonische Österreicher
« Antwort #29 am: 25. September 2015 - 10:34:41 »

ja, richtig - aber die von Dir angesprochene Pioniere waren doch zusätzlich zu den \"Regimentseigenen\" die nur durch die Lederschürze von Ihren Kameraden zu unterscheiden waren - oder verstehe ich Dich falsch?
Gespeichert
Don ist unser Gott!
Uloo aber auch!