Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 06:40:36
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Victrix - Antiquity Range News  (Gelesen 25263 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

steffen1988

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 697
    • 0
Victrix - Antiquity Range News
« Antwort #15 am: 22. September 2015 - 15:32:29 »

Warscheinlich nächste Woche Render der Samniten.
Zitat
Finally we hope to show renders of the first set of Samnites sometime next week.

emigholz

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.386
  • Der dritte Zwilling
    • 0
Victrix - Antiquity Range News
« Antwort #16 am: 24. September 2015 - 09:27:52 »

Leider sind die neuen Boxenformate eine satte Preiserhöhung. Die Römerboxen waren bei gleicher Minianzahl wie die Napoboxen schon deutlich teuerer. Wenn ich jetzt mal bei 26 Minis weniger wie die hälfte drinnen habe und bei 19 Pfund bin sind das ja fast 40 Pfund für eine \"normale\" Box. Somit nochmal 30% höher wie schon bei den Römerboxen (30 Pfund beim Hersteller). Ich hatte mich erst riesig gefreut das Victrix so Gas gibt und selbst bei den Römern noch gekauft. Aber jetzt heben sie so ein bißchen ab finde ich. Das sind Preise wie bei den Perry bei lediglich halber Figurenmenge.
Gespeichert

steffen1988

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 697
    • 0
Victrix - Antiquity Range News
« Antwort #17 am: 30. September 2015 - 08:12:09 »

Zitat
For those that follow our normal posting
ethos we will hopefully be showing images of our unarmoured Samnites in
the next 24 hours. Images of the armoured variants will follow in due
course.
Once the Samnites are complete we will move on to the Macedoinian pike men..

Both sets of armoured and unarmoured Iberian warriors plus Balearic
slingers will be with the tool room queue from early November but as of
now we don\'t have a firm release date.
Hier das angekündigte preview mit den Samniten.
Zitat
Anyway please see attached our latest advert lovingly crafted by
Steve. This depicts renders of the forthcoming sets of Ancient Spanish
and also gives a sneaky glimpse of the unarmoured Samnites.
Over the next 24 hours I will post a more comprehensive set of images for the Samnites.

« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1443738004 »
Gespeichert

steffen1988

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 697
    • 0
Victrix - Antiquity Range News
« Antwort #18 am: 02. Oktober 2015 - 00:20:48 »

Noch mehr Render der Samniten und weitere Informationen zu den Releases.

Zitat
Today\'s news is all about the next releases after the Ancient
Spanish. In a nutshell we will release unarmoured Samnites, armoured
Samnites, Macedonian pikemen, Carthaginian war elephants and Numidian
cavalry.
The Samnites and Macedonians will follow a similar
format to the Carthaginian Citizen Infantry. Each sprue/frame will
contain 4 bodies but will also include numerous head and arm options so
that there is plenty of scope for variety. The sprue/frame will also
contain various weapons including
swords, standard bearer arms, musician arms and various javelins. This
means that all the required command figures can be built from this
single frame. This works well for Victrix because it means we can speed
up releases as there is less to design and tool. It also avoids having
to either build a separate command frame and also does away with the
need for separate command figures manufactured in white metal.

Steve will continue to support the new releases with Little Big Men Studios shield transfers.
We will probably sell these sets with 24 to 28 figures per set but as yet no firm decision has been made.

I would also iterate that this new format will not apply to all future
releases. For instance should we decide to release ACW infantry or Early
Imperial Romans (just teasing) or something similar we would almost
certainly move back to larger frames with more figures and other
components. The smaller frame allows us to speed up the release of less
complex subject matter such as the Samnites.
I hope to be able to show off the armoured Samnites in the not too distant future.





steffen1988

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 697
    • 0
Victrix - Antiquity Range News
« Antwort #19 am: 17. Oktober 2015 - 19:03:18 »

Es gibt neues von Victrix. Scheinbar wird man alle erdenklichen Formen von Phalangiten darstellen können und es werden Perser angedeutet.

Zitat
I have just received the first renders of the armoured Samnites.
There are only 2 images to show at present but detailed turn arounds
will follow on Monday. Both armoured and unarmoured Samnites are now off
to the tool room. Work will now commence on the 2 sets of Macedonian
pikemen, one set for Alexander and Philip and one set for Macedonian
Successor pikemen.
The Successor pikemen will feature more fanciful helmets and can be used for Seleucid, later Antigonid and Pyrrhic armies.
These are ideal for fighting our Republican Romans and Ancient Greeks.
They are also ideal for fighting ancient Persians, hint, hint.








Klingt so als würden die Samniten kurz nach den Iberern (also Anfang 2016) erscheinen.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1445105413 »
Gespeichert

umbranoctis

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 148
    • 0
Victrix - Antiquity Range News
« Antwort #20 am: 17. Oktober 2015 - 22:41:46 »

Und es klingt als ob sie vorhätten auch Perser zu produzieren in Zukunft...
Gespeichert

steffen1988

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 697
    • 0
Victrix - Antiquity Range News
« Antwort #21 am: 23. Oktober 2015 - 18:24:29 »

Es gibt mal wieder Bildernachschub!

Zitat
A more detailed look at the armoured Samnites can be found on this post.
We are now cracking on with both sets of Macedonian pikemen and hope to
show the first rendered figure quite soon.






Victrix erhöhen immer weiter die Schlagzahl. Das bald die ersten Render für die Phalangites kommen sollen überrascht.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Victrix - Antiquity Range News
« Antwort #22 am: 23. Oktober 2015 - 19:34:16 »

Da machen die sich die Mühe und kneten schöne Figuren. :thumbup: Aber sie können nicht über das Aussehen nachgedacht haben!

Davon, dass die Flügelhelme auf den Abbildungen, die ich kenne, anders ausschauen, will ich nicht reden, da mag es ja Abbildungen geben, die ich nicht kenne, bzw, die mir zu klein waren, um das richtig zu erkennen.

Und ich bin sicher der letzte, der einzelne Muskelpanzer für eine Zeit kritisiert, in der andere angeblich ganze Schlachtreihen damit ausgerüstet haben.

Bei den Schwertern mag man sich noch mit der Größe herausreden, ich kann es auf dem Foto nicht sicher beurteilen.

Aber mit den Schilden geht es nicht. Kein Gemeinwesen, wo auch immer auf diesem Planeten, wird jemals auf die Idee kommen, Hoplitenschilde mit anderen Schildformen in einer Schlachtreihe zu mixen. Oder sie werden keine Römische Armee zwingen können, unter einem Joch zu gehen. Gut, für Fahnenträger als Schmuck mag es gehen. Aber die anderen Hopliten haben keinen Schutz für die rechte Seite. :cursing:

Und die Scuta sind erst recht falsch. Ein Samnitisches Scutum war oben breiter als unten. Davon gibt es nicht nur Textzeugnisse, sondern auch Abbildungen! ;(

Nicht glaubhaft ist auch, dass alle denselben Helm tragen. Also: :thumbdown:

Und bei den zeitgenössischen Werken der bildenden Kunst sind die Tuniken meist kürzer. Aber da wollen wir nichts fordern, was die Zensurbehörde auf den Plan ruft. :D Die Römer hatten zu der Zeit Unterhosen mit einer entfernten Ähnlichkeit zu denen der Sumu-Ringer. Aber bei wilden Bergvölkern weiß man ja nie. Die Schotten geben jedenfalls bis heute keine Auskunft.

Statt, dass sie die Geschwindigkeit erhöhen, sollten sie lieber ein paar Bücher lesen. Und nachsitzen, um korrekte Scuta zu kneten! :vinsent:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1445622071 »
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Victrix - Antiquity Range News
« Antwort #23 am: 23. Oktober 2015 - 22:02:06 »

Kein Mensch behauptet dass die beiden Schildformen in einer Schlachtreihe gemischt waren. Victrix bietet lediglich die Möglichkeit,  sowohl frühe Italiker in Hoplitenausrüstung als auch spätere legionsähnliche zu bauen. Daran finde ich nichts verwerfliches, entscheidend ist was man daraus macht. Die Scuta sind okay, da die meisten Quellen oder Abbildungen sie so beschreiben. Für die trapezoiden   Scuta gibt es doch ausser Livius\' Beschreibung (die sich wohl eher auf den Gladiatorentyp Samnit bezieht) keine Hinweise. Soviel ich weiß gibt es keinerlei Abbildungen die solch ein Schild in den Händen eines italischen Kriegers zeigt. Schade finde ich da vielmehr dass keine sogenannten Variant Shields aus Weidengeflecht enthalten sind. Vermutlich weil sich dafür keine Decals verkaufen lassen, aber das finde ich verschmerzbar.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Victrix - Antiquity Range News
« Antwort #24 am: 23. Oktober 2015 - 23:24:32 »

Die Römer trugen dummerweise entweder schon wieder Scuta oder übernahmen es von den Samniten. Wahrscheinlich hatten sie es nie ganz abgelegt, denn die moderne Behauptung, dass die servianische Verfassung erst nur eine Klasse beinhaltete ist Blödsinn. Das hätte schließlich eine ganz erhebliche Reduktion der Armee bedeutet, da die traditiomelle Ausrüstung erheblich billiger war. Auch die Vorstellung man hätte auf Leichtbewaffnete verzichtet, ist Unsinn. Zumindest hätte die Verfassung dann keine Bedeutung für das Aufgebot haben dürfen, was aber noch seltsamer wäre. Das heißt aber nicht, dass sie von vornherein so aussah, wie z.B. von Livius beschrieben.

Nun, es gab ja zeitweise einige Städte auf Seiten der Samniten, deren Krieger man als Hopliten darstellen kann. Da habe ich mich oben wohl zu sehr geärgert.

Das samnitische, unegale Scutum ist bei einer Minerva-Statue dargestellt. Man geht davon aus, dass die Göttin keinen Gladiatorenschild getragen hätte. Es gibt auch Darstellungen von Samniten mit kreisrunden und mannshohen, aber dafür sehr schmalen Scuta. Tja, entweder wir gehen davon aus, dass Livius recht hatte, oder wir nehmen das Scutum, welches uns gefällt. Oder wir gehen davon aus, dass verschiedene Scuta in Gebrauch waren. Da der große Traditionsbruch die Plünderung Roms, wo es durchaus schon amtliche Aufzeichnungen gab, durch die Gallier war, bevorzuge ich es, Livius zu glauben und die Schilde der samnitischen Gladiatoren nicht für eine der Einschränkungen zu halten, die die Spiele interessanter machen sollten. Wir müssten sonst auch die restlichen Beschreibungen streichen, und die Samniten als Römer oder als Griechen darstellen: Noch mehr wäre an den Minis falsch.

Außerdem geht man davon aus, dass die entsprechende Liviusstelle aufgrund der vielen Informationen auf ältere Quellen zurückgeht.* Die Aufgabe der clipei durch die Römer kann gut in die Zeit der Samnitenkriege gefallen sein, weshalb man deren Schilde als Vorbild sah und sie überdimensioniert oder wie römische Scuta darstellte. Die erwähnte Darstellung zeigt übrigens einen clipeus samt zurück gebogenem Rand, den man mit einer Spina versehen hatte: Offensichtlich hatte der Künstler keine Ahnung, wie ein Scutum aussieht. (Oder der Kunsthandwerker konnte keine anderen Schilde malen.)

* Die unzuverlässige ältere Annalistik war damals nicht die einzige Quelle: Es gab Bildquellen zu verschiedenen historischen Themen, mit denen Tempel geschmückt waren. Es gab auch italische Geschichtsschreibung jenseits der Römischen. Kaiser Claudius zitierte z.B. aus Etruskischen Überlieferungen. Daher wissen wir z.B. auch, dass sich die Römer die Namen ihrer Könige nicht einfach ausgedacht haben. Und der 2. Samnitenkrieg war erst 304 zu Ende. Exkurse mögen somit auch noch in der Epirotischen Geschichtsschreibung vorgekommen sein. Der Historiker wollte damals wie heute, zumindest außerhalb Deutschlands, ja auch unterhalten. Leider ist nur ein Teil der Römischen und Griechischen Geschichtsschreibung übrig geblieben, die die Römische Überlieferung sehr stark bevorzugte.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Victrix - Antiquity Range News
« Antwort #25 am: 24. Oktober 2015 - 09:34:43 »

Zitat
Das samnitische, unegale Scutum ist bei einer Minerva-Statue dargestellt. Man geht davon aus, dass die Göttin keinen Gladiatorenschild getragen hätte

\"Man\"? Wohl eher nur Sekunda, der diese Behauptung leider nicht weiter untermauert. Warum sollte eine Minerva kein Gladiatorenschild tragen, wo doch zu ihrem Hauptfest im Jahr viertägige Gladiatorenkämpfe abgehalten wurden?

Zitat
Tja, entweder wir gehen davon aus, dass Livius recht hatte, oder wir nehmen das Scutum, welches uns gefällt. Oder wir gehen davon aus, dass verschiedene Scuta in Gebrauch waren. Da der große Traditionsbruch die Plünderung Roms, wo es durchaus schon amtliche Aufzeichnungen gab, durch die Gallier war, bevorzuge ich es, Livius zu glauben und die Schilde der samnitischen Gladiatoren nicht für eine der Einschränkungen zu halten, die die Spiele interessanter machen sollten. Wir müssten sonst auch die restlichen Beschreibungen streichen, und die Samniten als Römer oder als Griechen darstellen: Noch mehr wäre an den Minis falsch.

Naja, ich bevorzuge es da halt eher, Livius mit großer Vorsicht zu genießen. Oder glaubst du auch an den heroischen Zweikampf zwischen Scipio und Hannibal bei Zama? Livius hat zum Glück selber über sich gesagt dass ihn historische Korrektheit nicht so sehr interessiert.
Was die restlichen Beschreibungen angeht, ja, da ist die Geschichte von der einzelnen Beinschiene genauso zweifelhaft (wieder mit der Gladiatorenausrüstung verwechselt, wieder von Sekunda in seinem Osprey als Fakt übernommen). Archäologische Funde von Beinschienen-Paaren sprechen da eine andere Sprache.

Ich finde es ist ein schönes Beispiel, wie einerseits ein Osprey-Titelbild die Wargamer-Wahrnehmung prägen kann und auch das Aussehen von Zinnfiguren. Dann wird das von Hersteller zu Hersteller weiterkopiert, bis es Wargamer\'s Truth geworden ist. Samniten haben trapezoide Scuta zu tragen. Punkt. Wir erwarten, dass auch jedes Volk ein schönes Alleinstellungsmerkmal hat, damit man es auf dem Tisch von anderen unterscheiden kann. Wie langweilig wenn die tatsächlich fast genauso ausgesehen haben wie zeitgenössische Römer.
Klar, die Tunika hätte untenrum schürzenartiger ausfallen können, aber so sind die Körper universaler verwendbarer und haben mehr Umbaupotenzial, ohne dass sie IMO direkt falsch erscheinen.

Ich halte mich bei den Schilden an die wahrscheinlichere Darstellung und die hat Victrix hier IMO auch gewählt. Ich sage ja nicht dass es das trapezoide Schild nie gegeben hat, aber deine Verurteilung der Victrix-Schilde empfinde ich viel zu harsch. Die hätten auch einfach die römischen Schilde wiederverwerten können, aber diese hier sind korrekterweise flacher, ohne Randverstärkung und mit Spina. Ihnen vorzuwerfen, die müssten mal Bücher lesen und nachsitzen, finde ich nicht okay.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
Victrix - Antiquity Range News
« Antwort #26 am: 24. Oktober 2015 - 11:53:57 »

Ja, ich war gestern definitiv zu grummelig und die Posts dadurch zu harsch. Ein kleines Kind hatte mich beim Einkaufen umgeworfen, weil es selbst noch nicht richtig laufen konnte und ich dann doch nicht drauf treten wollte. Muss sehr komisch ausgesehen haben, tut aber immer noch weh.

Wie ich geschrieben habe, halte ich Livius an dieser Stelle für zuverlässig. Ich finde, man muss ihn Stelle für Stelle beurteilen. Und bei jenen Stellen stehen Informationen, die er nicht vom Aussehen der Gladiatoren haben kann. Wenn man das ablehnt, müsste man sie, vielleicht abgesehen von den breiteren oskischen Gürteln, wie alle traditionell gewappneten Italiker darstellen. Auch dabei treten, wie geschrieben, andere Formen des Scutums in den Vordergrund. Oder eben als italische Hopliten.

Aber der Ospreyband von Sekunda ist tatsächlich durchwachsen und der Warrior-Band zum Thema ist mit seinen ganzen Widersprüchen nicht viel besser, obwohl er zu recht oft klare Aussagen vermeidet und genügend große Ausschnitte zeigt, wo man in anderen Veröffentlichungen die Details oft nicht erkennen kann. Ich hatte mich tatsächlich gerade über beide geärgert. Dabei ging es aber um anderes.

Und das mit den Schilden haben wir schon in der Schule mit einem Lehrer diskutiert, ein paar Jahre bevor der Osprey-Band 1995 erschien.

Aber ja, ich hätte einfach mehr Möglichkeiten bei Helmen und Schilden fordern sollen. (Ovale, lange ovale, und kleinere rechteckige.) Ich kam mir gestern wirklich von den Schilden verarscht vor. Der Anblick des Hopliten in der Schlachtreihe, hat dann meinen Post ausgelöst.

Vielleicht sollte man mal so eine Art Italiker-Bits-Box mit Köpfen, Waffen und Schilden anregen. Aber ob sich das verkaufen würde?
Gespeichert
Gruß

Riothamus

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Victrix - Antiquity Range News
« Antwort #27 am: 24. Oktober 2015 - 12:04:03 »

Manchmal frage ich mich was passieren würde, wenn bei uns ne dicke Bombe fällt und alles futsch geht. Also so richtig. Und in 2000 Jahren finde sie aus der Zeit des 2. Weltkriegs nur noch die Uniform von Göring.
Dann kommt n Osprey dazu raus (die gibts bestimmt immer noch): Warriors of the Second World War.
Da steht dann drin, dass alle Krieger im 2. Weltkrieg weiße Uniformen hatten, einen Haufen Orden an der Brust und nur ne kleine Pistole als Bewaffnung hatten und dazu alle unheimlich fett waren....;)

Und dann stelle ich mir die Wargaming-Armee dazu vor....also lauter kleine, fette Typen in weißen Unifrmen... 8o

Und...ich find die Samniten-Box n bisschen langweilig...:)

Cheers,
Don...:)
Gespeichert

steffen1988

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 697
    • 0
Victrix - Antiquity Range News
« Antwort #28 am: 04. November 2015 - 19:37:59 »

Auf die Überraschungen bin ich gespannt. Genauso auf die anderen Perioden für 2016. Späteantike wäre geil.
Zitat
The advert below will give you a sneak preview of the new Macedonian
sets that will be released late Spring 2016. By making various changes
to elements of this set we will be able to offer our customers 3
distinct versions:
1. Macedonian pikemen including horse tail crests to create elite units.
2. Late Successor pikemen with later style Hellinistic helmets.
3. Hypaspists that will also include Corinthian helmets, always very popular.
I will post more images of the first Macedonian set later today.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1446662602 »
Gespeichert

steffen1988

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 697
    • 0
Victrix - Antiquity Range News
« Antwort #29 am: 05. November 2015 - 15:12:41 »

Hier die weiteren Bilder.

Zitat
As stated yesterday I am now posting new images of the forthcoming Macedonian sets.....