Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Deus Vult von Fireforge

<< < (2/2)

Tabris:

--- Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=200139#post200139 ---Wie bitte?
--- Ende Zitat ---

Hoffe die Verwendung von Smilies hat deutlich genug gemacht das das ganze ironisch und humoristisch gemeint sein soll ... damit da hoffentlich keine Mißverständnisse enstehen ;)

Für mich hatte sich Dein Beitrag  so angehört als das ein 28mm Deus Vult Spiel vorallem an der Miniaturenanzahl scheitert, aber als einer von vielen alten WHAB schrecken mich die Miniaturenzahl im 28mm Maßstab eher nicht ;)
 
Das Regelwerk ist ursprünglich für 28mm geschaffen und arbeitet mit Multistands (6 Inf mit 40x60mm & 2 Kav. 50x50mm) sowie einzelnen Verlusten aber der Autor selbst hat auch weiter gedacht  in Sachen  Maßstab (S. 161, \"Games on smaller scale\") leider jedoch nicht die verbreitete DBX Basierung übernommen .
In Sachen Spieltisch sagt das Regelwek ...  \"The rules assume that your game is played on an area measuring 6\' by 4\'...\" (Deus Vult, S. 7) .

morty:
Verzeihung für die Themen-Nekrophilie, aber ich habe mir jetzt endlich einmal das Regelbuch durchgelesen und finde es eigentlich sehr gut - gespielt habe ich nach diesem Regelwerk jedoch ( noch ) nicht.

Die verschiedenen Traits und Reaktionen sind zwar ein wenig umständlich und anfänglich verwirrend ( weil es doch einige sind ), aber ich finde, daß das doch auch den verschiedenen Armeen doch ein Gesicht gibt.
Hinsichtlich der Figurenanzahl sind es mit Sicherheit mehr als zum Beispiel bei SAGA, aber es ist ja auch kein Skirmish/Beer&Bretzel-Spiel. Nachdem ich seit Jahrzehnten in der Napoleon-Ecke zu Hause bin, schocken mich die erforderlichen Figurenzahlen auch nicht, zumal ja Fireforge und Gripping Beast günstige(ere) Plastikangebote hat.

Die Focussierung auf die Kreuzzüge stimmt, wobei ich kein Problem sähe, Mongolen gegen russische Fürstentümer anzuspielen.

Ich finde, daß das Regelwerk doch sehr viel Potential hat, manche Mechanismen finde ich ganz gut

lameth:
@Tabris

Sorry war eine ganze Weile raus und habe deshalb nicht geantwortet. Aber ja, das Spiel scheitert an der Figurenmenge und WAB kenne ich ganz gut ;)  Eine typiche WAB Armee war ungefähr so groß wie eine DV Division/Batalie/ Kontingent und davon stellt man 2-7 auf. Wenn du also davon ausgehts, das Spiel bedürfe so viel Figuren wie WAB, so zwischen 50 und 200, dann sieht es so aus, als hättest das Buch nicht wirklich aufmerksam gelesen ;)

Sir Leon:
Sehe ich ähnlich. Auf dem durchschnittlichen 6x4-Tisch dürfte für die rund 800 Modelle nur bedingt Platz sein, wenn man mehr machen will, als einfach in der Mitte treffen und prügeln. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln