Epochen > Absolutismus und Revolution
Die Große Armee
Regulator:
Bei der leichten Infanterie kannst du schon die Linien Infanterie Modelle nehmen. Es gab einige der Leichten Infanterie Einheiten die auch die Ärmelpatten hatten, das ist nicht das Problem. Du musst halt nur genügend Rucksäcke mit Säbeln finden.
Uloo:
Und welche Figuren würdest du empfehlen?
Aber vor 1812 und Zinn.
Pappenheimer:
Tolle Verlustmarker.
Leider kann ich keine Hersteller empfehlen. M.E. kann man aber für leichte Infanterie auch einfach auf Figuren im Mantel zurückgreifen. Die Röcke der leichten Infanterie waren m.W. signifikant kürzer als bei der Linieninfanterie. Sieht man, wenn ich mich recht entsinne, auch auf den Bildern von Geißler aus Leipzig (1806 rum) recht schön. Du willst ja die franz. Armee um 1807, teilw. mit Hüten/teilw. schon Tschakos haben. Da wäre natürlich auch die speziellen Tschakos der leichten Infanterie wie 1806 noch üblich, ein Hingucker.
Regulator:
Also aus Plastik die Victrix Boxen, aus Zinn kannst du ja Linien Voltigeure nehmen und als Leichte Voltigeure und chasseure nehmen. Dann hast du Schulterfranzenepauletten, Shakobehänge und \"Federn\" und Säbel. Wenn du das nötige Kleingeld hast, dann nimm Foundry, die haben auch eine große Auswahl an Leichter Infanterie ohne Ärmelpatten aber mit schöner früher Kopfbedeckung (Kolpack für die Elitekompanie zum Beispiel) und Gamaschen. Die wären meine Wahl bei der Zeitepoche.
Uloo:
Also mischen will ich nicht mehr und bei den Foundry Sachen sind die Posen immer so gleich!
Ich wollte die Leger auch mal nicht in der Marschuniform darstellen.
Vielleicht kommt das ja noch irgendwann.
Danke für die Tipps
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln