Allgemeines > Veranstaltungen

1. \"Dioramica\" 2016 - 19. und 20. November 2016

(1/9) > >>

Wolfgang Meyer:
Man nennt ihn auch den Königsmaßstab für Dioramenbauer. Figuren im Maßstab 1/72 haben in den letzten Jahren durch viele ambitionierte Kleinhersteller Hochkonjunktur und erreichen in ihrer Vielfalt so langsam das unerschöpfliche Repertoire der kulturhistorischen Flachfiguren.

Hier sind in den letzten Jahrzehnten Kunstwerke im Dioramenbau entstanden, vom kleinen Meisterwerk bis zu Großdioramen mit mehreren Zehntausend Figuren.

Für uns, dem Verein „Geschichte-in-Miniaturen“ war es immer ein Traum alle diese Hobbyfreunde, die sich dem historischen Dioramenbau verschrieben haben, alle zusammen an einen Tisch bzw. in eine Ausstellung zu bekommen.

Diesen Traum werden wir nun verwirklichen.

Erstmals treffen sich die Modelleure der kleinen Figuren, die ambitioniertesten Dioramenbauer historischer Figurendioramen Europas mit all ihren Werken, sowie fast alle bekannten Händler, welche diese Figuren und entsprechendes Dioramenzubehör vertreiben, zusammen bei einer Veranstaltung.

Solch eine Messe/Ausstellung braucht natürlich einiges an Vorlauf und Vorbereitungszeit. Terminlich muss alles passen, was uns mittlerweile gelungen ist!

Die 1. Dioramica findet am Samstag, dem 19. und 20. November 2016 in unserem Dioramenmuseum in Hann. Münden statt. Dabei werden wir neben unseren Museumsräumlichkeiten noch große weitere Räume des Hotelkomplexes nutzen können.

Figurenmodelleure, Dioramenbauer und Händler aus ganz Europa waren von unserer Idee begeistert und haben ihre Zusage gegeben. Dioramen, die man sonst nur aus dem Internet kennt oder eben verteilt bei verschiedensten Messen bewundern konnte, sind diesmal alle zusammen in einer Ausstellung zu betrachten.

Neben unseren bereits fest installierten Großdioramen „Cröbern 1813“, „Möckern 1813“, „Rom 170 n.Chr.“, „Norditalien 1813“, werden die Großdioramen „Auenhain 1813“, „Festung Rosenberg 1806“ sowie „Teutonic Order 1329“ fertig werden. Wir arbeiten mit Hochdruck daran.

Daneben sind unzählige Dioramen vieler bekannter europäischer Dioramenbauer quer durch alle Epochen vom Altertum bis zum 1. Weltkrieg zu bewundern.

Neben den Dioramen wird es einen offenen Dioramenwettbewerb, Modelliervorführungen, sowie Workshops in „Geländebau- und Wassergestaltung geben. Die logistischen Möglichkeiten unseres angeschlossenen Hotelbetriebs mit Catering und Übernachtungsmöglichkeit direkt vor Ort werden das Ambiente dieses einmaligen Events abrunden.

Weitere und zusätzliche Infos werden wir demnächst auf unserer Website
http://www.geschichte-in-miniaturen.de
ständig aktualisieren


Wir freuen uns auf euch!


LG Wolfgang

meyer:
Noch ne Weile hin, klingt aber seeeehr interessant!

Dareios:
Wenn ich ich Deutschland bin (was der Plan ist) werde ich sicher zu eurer Veranstaltung kommen. Hoert sich ja wirklich klasse an. Wieviel Kapazitaet habt ihr den im Hotel, soll heissen, wie frueh sollte ich reservieren?

Wolfgang Meyer:
Schön, da freuen wir uns. Das Hotel \"Schmucker Jäger\" , wo unsere Museumsräume angeschlossen sind, hat 36 Doppelzimmer.

Hann. Münden ist allerdings ein Touristenort mit sehr vielen Hotels und Pensionen direkt in der Nachbarschaft.  Im November gibt es natürlich wenig Touristen, also eine Schlafgelegenheit ob jetzt bei uns im Hotel oder einem der umliegenden ist immer gegeben. Da kann man ganz entspannt bleiben.
Aber es wird sich lohnen, wir haben bisher schon so viele verbindliche Zusagen, dass wir mit dem Platz schon sehr genau planen müssen. Ich denke, wir werden von den Eindrücken der vielen verschiedenen Dioramen erschlagen werden. Da kann man schon eine Speicherkarte mit Fotos vollmachen.

LG Wolfgang

Wolfgang Meyer:
Nächstes Jahr geht es bei unserer 1. „Dioramica“ quer durch alle Epochen. Angefangen vom Altertum bis hin zu den tollen Römischen Dioramen von Erik Trauner, Stephan Berry, Thomas Kurtz oder Wolfgang Hartung  geht es weiter  zum Mittelalter.
Neben den wundervollen Mittelalterdioramen von Wolfgang Hartung wird auch das phantastische Mittelalterprojekt der Priorei von Kingsbridge von Andi Schuster zu sehen sein.
Weiter gibt es Dioramen des Dreißigjährigen Kriegs, des 7-jährigen Krieges, der napoleonischen Epoche, der Kolonialkriege, des amerikanischen Bürgerkriegs, des deutsch-französischen Kriegs, des I. wie des II. Weltkrieges zu sehen.
Darüber hinaus natürlich viele viele Dioramen mit zivilen Szenen.

Die Arbeiten so vieler bekannter Dioramenbauer wie

Erik Trauner
Wolfgang Hartung
Rüdiger Fischer
Stephan Berry
Egbert Balzar
Andi Schuster
Andreas Lehner
Andt Wolfram
Thomas Lange

sowie der „Kurpfälzer Figurenfreunde“

um nur einige der vielen Aussteller zu nennen, werden ein Garant für eine hochklassige Dioramenausstellung sein.
Zusätzlich gibt es natürlich unsere Großdioramen, „Cröbern 1813, Möckern 1813, Auenhain 1813, Italien 1813, Festung Rosenberg 1806, Teutonic Order 1329, Rom 170 n. Chr., zu sehen.
Ich kann also nur für unsere Ausstellung im nächsten Jahr werben, solch viele Dioramen in dieser Qualität werden vermutlich nicht oft zusammen zu sehen sein.


Hier ein paar Beispielbilder von dem was uns erwartet. Es ist aber nur ein kleiner Bruchteil der ausgestellten Dioramen. Allein die Großdioramen werden weit über 100 qm Platz beanspruchen.

Es lohnt sich also wirklich ein Besuch:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln