Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW

Parthian Shot und Feigned Flight

(1/4) > >>

Goltron:
Bernhard : Ich hab mal die ganze Parthian Shot Diskussion abgesplittet

Zitat Horatius

--- Zitat --- Gefällt mir gut :thumbup: .

Ich habe die Diskussion über die Parther bzw. berittene Bogenschützen schon im englischen WAB-Forum verfolgt, da ich aber bisher nur maximal eine solche Einheit in einer Armee eingesetzt habe empfand ich die Regeln (insbesondere \"Parthian Shot\") nicht als zu stark oder zu schwach.

Wie spielen sich die Parther komplett ohne \"Parthian Shot\", habt ihr die Liste schon getestet?
--- Ende Zitat ---
Zitat LeonDeGrande
--- Zitat --- Wenn du mal gegen Ghulams gespielt hast (vielleicht im Ersten Kreuzzug) dann weisst du was das für eine eklige Regel ist, insbesondere diese Ausnahme der Bewegung in der Schussphase und dann noch für gepanzerte Reiter die sich frei formieren dürfen :) . Wie sich der Horse Bow mit Feigned Flight macht muss man mal sehen (gegen Römer), aber ich glaube auch, dass es das Sache der Darstellung parthischer Kriegsführung näher kommt (weil man mehr Bogenreiter spielen kann und mit denen nah ranreitet und sich zurückzieht.
--- Ende Zitat ---
Wobei Ghulams ein relativ schlechtes Beispiel sind da Parthian shot bei formierter schwerer Kavallerie irgendwie doch noch viel seltsamer ist als bei leichter.

Das Problem an Parthian shot ist wohl das die Regel die eigentliche Taktik schlecht wiedergibt. Das Manöver an sich ist ja nahe an den Gegner heranzureiten, ihn zu beschießen und sich wieder zurückzuziehen ehe dieser eine schlagkräftige Antwort geben kann. In WAB wird die Regel aber mehr dazu verwandt um aus der Entfernung zu feuern und sich dann wieder ausser Sicht zu stellen oder um (vorallem im Falle der Ghulams) trotz doppelter Bewegung schießen zu können und so irgendwie zwischen den Linien des Gegners durchzuschlüpfen. Da die meisten solchen Einheiten sehr teuer und/oder zahlenmäßig begrenzt sind es das vom Balancing her meistens kein so großes Problem, aber besonders spielspaßfördernd für den Gegner ist es halt auch nicht.

Soweit ich das überblicke stehen die Chancen aber ganz gut das die Regel mit WAB 2.0 geändert wird....zumindest wünschen sich das viele Spieler.

Wellington:
Das Problem mit dem Parthian Shot ist dass, er zu sehr langweiligen Spielen führen kann, da man als Gegner nur zuschauen kann wie der Nomaden Spieler heran reitet, schießt und wieder wegreitet. Manche Spieler reizen das ziemlich aus. Wenn man keine Crossbows hat, kann man oft überhaupt nichts gegen die Bogenschützen unternehmen. Ich hab schon öfter solche Armeen gespielt und es fühlt sich einfach nicht richtig an. Die bisherige Regel passt für Reiter mit Javelins und dem Cantabrischen Kreis.

Für den Parthian Shot wäre es passender, wenn sich die berittenen Bogenschützen bewegen, schiessen und dann als Fluchtreaktion auf einen Charge oder einen Beschuß einen Fire&Flee machen können. Bodo und ich hatten eine entsprechende Variation des Feint Flights schon mal bei den Engländern vorgeschlagen.


--- Zitat ---Only cavalry in skirmish formation can use Parthian Shot.

1) A unit with Parthian Shot can choose to fire & flee as a charge reaction without the -1 penalty for shooting at chargers and still use 3d6 for the movement roll instead of 2d6 for the flight movement

2) A unit with Parthian Shot can choose to flee from shooting in the enemys shooting phase, when beeing targeted by any missle weapon. The shooting unit gets a -1 to hit penalty and the unit witch uses this Pathian shot ability flees immediately 3d6.

3) A unit with Parthian Shot has the feint flight ability, but can NOT reform into a closed formation at the end of the movement, but has to stay in skirmisch formation.
--- Ende Zitat ---

Da Rob kein Problem mit der bisherigen Regel hat, fürchte ich dass sich da nicht großartig viel in WAB 2.0 ändern wird.

Gruß

B

Mehrunes:
Das Blöde ist ja dass hier ein Konflikt zwischen Spielspaß und historischer Authenzität besteht. Ich glaube es hat auch in der Realität keinen \"Spaß\" gemacht gegen solche Armeen zu kämpfen. Teilweise haben diese Armeen ja auf diesen psychologischen Zermürbungseffekt gebaut.
Irgendwie muss man ja simulieren, von denen dauernd beschossen zu werden, ohne sich wehren zu können (außer eben zurückzuschießen). Und sobald das simuliert wird (und von den Spielern entsprechend ausgereizt wird) ist es wohl ganz automatisch ätzend dagegen zu spielen, oder?

Macht Beschuss den eigentlich soviel Schaden, dass man damit eine Schlacht gewinnen kann? Bei Warhammer Fantasy ist der ja eigentlich nur dazu da, das ein oder andere Glied wegzuschießen. Ist das bei WAB viel anders? Ich hab erst ein Spiel gemacht und da fand ich den Beschuss jetzt nicht so wahsinnig effektiv. War aber zugegeben auch keine Beschussliste.

Wellington:

--- Zitat ---Irgendwie muss man ja simulieren, von denen dauernd beschossen zu werden, ohne sich wehren zu können (außer eben zurückzuschießen). Und sobald das simuliert wird (und von den Spielern entsprechend ausgereizt wird) ist es wohl ganz automatisch ätzend dagegen zu spielen, oder?
--- Ende Zitat ---
Grundsätzlich ist ja dagegen diese Art von Armeen nichts auszusetzen, wir spielen ja schließlich historisches TT. Das Problem ist halt, dass man sich zur Zeit selbst mit Beschuß gegen eine solche Armee nicht richtig wehren kann, sonst würd es ja passen.


--- Zitat ---Macht Beschuss den eigentlich soviel Schaden, dass man damit eine Schlacht gewinnen kann? Bei Warhammer Fantasy ist der ja eigentlich nur dazu da, das ein oder andere Glied wegzuschießen. Ist das bei WAB viel anders? Ich hab erst ein Spiel gemacht und da fand ich den Beschuss jetzt nicht so wahsinnig effektiv. War aber zugegeben auch keine Beschussliste.
--- Ende Zitat ---
Kommt auf die Listen und das Matching an, eine HYW Engländer Liste kann unglaubliches mit dem Beschuß anrichten. Auch bei Nomaden Armeen kann es ordentlich reinhauen, wenn der Gegner wenig schwere Infantry und keinen Beschuß hat um ihn auf Distanz zu halten. Wenn man den Nomaden Spieler mit Beschuß zwingen kann, wenigstens auf Long Range zu schiessen kann man den Beschuß eventuell ganz gut überstehen. In so einem Fall kann man versuchen ihn vom Feld zu drängen.

Irgend ein Engländer hat mal gesagt bei WAB sei es sehr schwer mit einer Nomaden Armee gegen einen erfahrenen Spieler zu gewinnen.

Goltron:
Übel wird Beschuss wohl nur mit größeren Mengen an \"besseren\" Fernkampfwaffen. Die meisten haben ja \"nur\" normale Bögen zur Verfügung. Kavallerie ist mmn zu teuer um rein über Beschuss zu gewinnen.

 


--- Zitat --- Grundsätzlich ist ja dagegen diese Art von Armeen nichts auszusetzen, wir spielen ja schließlich historisches TT. Das Problem ist halt, dass man sich zur Zeit selbst mit Beschuß gegen eine solche Armee nicht richtig wehren kann, sonst würd es ja passen.
--- Ende Zitat ---

Jep. Im Extremfall reitet der Gegner wie gesagt aus der Deckung, schießt dann auf 20\" auf einen und reitet dann wieder zurück hinter die selbe Deckung. Wenn der Gegner auf \"sicher\" spielt kann man solche Einheiten praktisch nicht erwischen, wobei sie wie gesagt rein durch Beschuss jetzt auch nicht so viel reißen. Insgesamt ist die Regel von der Wirkung her einfach unrealistisch. Euren Vorschlag finde ich da z.B. schon deutlich besser, wobei im Prinzip ja das ganz normale feigned flight schon ganz passend ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln