Kaserne > Miniaturenforum
Königstiger für 28mm Tabletops???
Aeneas:
Ich habe kürzlich noch den Porschetiger von Tamiya gebaut. Leider kann ich kein Foto einstellen, da ich selbst keine Kamera
habe. Ich bin jetzt gerade dabei, den Bock zu vermessen:
211 mm sind Mündungsbremse bis zum Auspuffrohr
Wanne: 140 mm Länge, 75 mm Breite einschließlich Schürzen, Höhe 38 mm
Turm: 75 mm Länge, 50 mm Breite am Turmboden, Höhe 25 mm
Kanone: 100 mm
Vielleicht helfen Dir die Maße ja schon. Bei Interesse kann ich am Wochenende mal versuchen, ein Foto zu machen. Ich habe
jedoch keine 1/56 Modelle, sondern könnte nur mal Artizans dazustellen.
Techmarin:
Danke an alle für die Hilfe bin schwer am Überlegen für was ich mich nun entscheiden soll habe ja zum Glück noch etwas Zeit. Habe noch eine Frage zu Fahrzeugmodellen. Passen die die Modelle von BAM und West Wind zusammen ist ja der selbe Maßstab aber vielleicht gibt ja trotzdem ein paar unterschiede.
@ Aeneas
Danke für die Maße das hilft mir schon mal etwas ein Bild zum Größenvergleich wäre super.
Grenadier Christian:
Westwind-Panzer sind AFAIK 1/60 und merklich kleiner als BAM. Ich hatte mal einen M10 und dann noch diverse Panther als Auftrag mal montiert. Sehr schmächtig, und mM nicht mehr so zeitgemäß. Lieber gleich von Anfang an BAM nehmen.
Ich bin ja normalerweise auch überzeugter 48er, und hab einige in dem Maßstab für meine Amis und Midwar-Deutschen. Aber schon der Tiger I ist in 1/48 so groß, dass es komisch wirkt - der Königstiger in dem Maßstab dürfte ein wahres Landschlachtschiff sein, wenn man ihn mit z.B. BAM kombiniert.
hwarang:
da schlägt vermutlich wieder meine albernheit durch, aber: gerade bei solchen viechern ist es doch nicht unpassend wenn die etwas groß sind. sieht dann noch beeindruckender aus und das ist ja wohl der hauptzweck des königstigers.
habe mal ne platte mit 28mm figuren (hersteller weiss ich nicht) und einem ziemlich fetten tiger (nicht königstiger) gesehen und fand die eigentlich ganz schick.
Grenadier Christian:
--- Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=18888#post18888 ---da schlägt vermutlich wieder meine albernheit durch, aber: gerade bei solchen viechern ist es doch nicht unpassend wenn die etwas groß sind. sieht dann noch beeindruckender aus und das ist ja wohl der hauptzweck des königstigers.
habe mal ne platte mit 28mm figuren (hersteller weiss ich nicht) und einem ziemlich fetten tiger (nicht königstiger) gesehen und fand die eigentlich ganz schick.
--- Ende Zitat ---
Aus dem gleichen Grund benutze ich auch lieber 1/48 als 1/56, einfach weil die Fahrzeuge dann wuchtiger sind. Aber leider hört es bei Fahrzeugen von der Größe eines Tigers auf, beeindruckend zu sein, und wirkt dann nur noch komisch. Hier mal mein Tiger I, Ende 1942:
Im Turm eine Bandai-1/48-Figur. Die zweite Figur von links ist von BAM. Geht gerade noch so, aber ist schon grenzwertig.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln