Clubbereich > Fat Rebels München
[Spieletag] 12.09.2015 - Testspiel \"Longstreet\" - Tag des Nudelsiebes
Decebalus:
Sehr stimmungsvolle Bilder. Klasse!
Goltron:
Wie schon angemerkt schaut das wirklich beeindruckend aus. Da bekomme ich etwas Angst für den Fall das ich selber mal eine ACW Armee aushebe die daneben ziemlich schäbig aussehen wird ;).
Freut mich das euch die Regeln gefallen, ich habe mir schon mal das kostenlose Light Regelwerk angesehen und fand das auch recht überzeugend. Wie macht ihr das denn mit den Einheiten - wenn ich das richtig sehe sind das immer welche aus 4 Basen und ihr habt sie auch so bemalt? Longstreet hat glaube ich aber meist größere Einheiten mit mehr Basen.
Karma Kamileon:
Freut uns dass es gefällt!
Goltron, das ist immer eine Frage der Regimentsstärke. Bei Longstreet stellt eine Infanteriebase grob eine Kompanie, dar. Tatsächlich stellt man in der Grand Campaign erstmal drei 10-Base-Infanterieregimenter auf den Tisch, in 1861 eben, als sie frisch ausgehoben waren (worauf zumindest wir Rebs noch hinmalen...), aber das Punktsystem für \'Club Games\' erlaubt, Regimenter von 2-10 Bases stark zu machen, wobei 4 Bases für unseren Geschmack in mid-war durchaus als Durchschnittsgröße (für ~350-400 Mann) plausibel sind.
Dazu kommt natürlich durchaus (wie du vermutest), dass die 4-Base-Zusammenstellung noch eine Wahl aus der Zeit war, bevor der Groschen auf Longstreet als Regelwerk gefallen ist, und wir sowohl beim Showoff als auch beim Spiel erstmal intuitiv danach gegangen sind, auch um die Einheiten so übers Feld zu schieben wie sie bemalt wurden. Longstreet-untypisch ist das aber nicht zwingend. In unseren nächsten Spielen werden wir definitv noch häufiger mit der Regimentsgröße spielen und ein paar Basen umverteilen, weil die taktischen Möglichkeiten verschiedener Regimentsgrößen doch ganz spannend sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln