Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Suche nach passendem Regelwerk/Fachwissen- Schwerpunkt Sengoku-Zeit

<< < (2/5) > >>

GregmcGregor:
Ok, hab da ganz interessante Skins zu gefunden ( Link hier für alle die das jetzt evtl. auch Bockt: http://www.kurpfalz-feldherren.de/zen-saga-samurai). Denke ich werde mich an den Toguwara Clan machen :) Saga hab ich auch einmal vor einer ganzen weile Test-gespielt und es hat mir auch ziemlichen Spaß gemacht...obwohl es damals keine Samurai waren...sondern Angelsachsen :D

Verzeihung wenn ich nerve, aber gibt es ein gutes Bilderwerk mit Heraldik und Uniform der Zeit? Würde meine Truppen gern dem Historischen Vorbild entsprechend bemalen. Oder ist dies auch in dem schon Vorgeschlagenem Buch enthalten? (Japanese Armies 1467 - 1649 von Stephen Turnbull) Und wer ist dieser Wraith von dem hier alle sprechen ? ;) bin grade ganz frisch im Forum und hatte eine längere Tabel-Top Pause hinter mir.

Panaldi:
Gute Entscheidung!

Wenn es die Tokugawa, oder ihre Vasallen, werden sollen, gibt es für die Heraldik einen weiteren brauchbaren Osprey-Band: \"Samurai Heraldry\".
Auf Deutsch würde ich noch die beiden Bände aus dem Zeughaus-Verlag empfehlen:
http://zeughausverlag.de/heere-waffen/die-samurai-der-sengoku-zeit/

Im Samurai Archives Forum findet man auch viele Informationen zur Heraldik, ich empfehle da besonders die Beiträge von Evalerio.

vodnik:
...ich hätte dir jetzt erst mal DBA empfohlen & die passende Renaissance-Erweiterung. Die Samuraiarmee besteht da aus 46 Figuren gruppiert auf 12 Kamn, die Kampfbasen, davon 6 Berittenen. Meine Hausregeln, die auf diesen Grundregeln aufbauen, kanst du dir runterladen: Sengoku - Jidai - Tabletop. Ich selber verwende für meine Schlachten die kleineren 15er Figuren...

Neidhart:
Als Bücher möchte ich empfehlen:
Weber, Till/Fuhrman, Rolf: Die Samurai der Sengoku-Zeit. Band 1. Heere & Waffen 9. ISBN 9783938447406
Weber, Till ua.: Die Samurai der Sengoku-Zeit. Band 2. Heere & Waffen 10. ISBN 9783938447468
Kriegst du beide in jeder Buchhandlung und bieten einen super Einblick. Band 1  geht auf die Armee ein, Band 2 auf Befestigungen, Heraldik und Kleidung.
Und natürlich kann es nie schaden Musashi oder Das Buch der Fünf Ringe zu lesen (auch wenn das ist, als würde man Wagner hören um etwas über das europäische Mittelalter zu erfahren).

Hanno Barka:
http://www.amazon.de/Samurai-Recreated-Colour-Photographs-Militaria/dp/186126335X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1441212187&sr=8-1&keywords=the+samurai+recreated+in+colour

Deine Frage betreffs Uniformierung läßt sich nicht schlüssig beantworten, da es dazu nur widersprüchliche Quellen gibt (bzw sich selbige so oder so interpretieren lassen) Variierte auch Clanweise. Die meisten Leute, die ich kenn,  machen Ashigaru einheitliche Farbe pro Einheit, Samurai individuell. Anhand der Quellenlage hast Du freie Wahl :) Die erste \"uniformierte\" Armee war die Tokugawa-Armee im Tokugawa-Shogunat da gabs festgelegte Farben für die meisten Einheiten. Eine wirkliche Uniform gab erst durch die Meiji-Restauration. Ebenso unklar ist es ob Samurai und Ashigaru ihre Sachimonos in der Schlacht wirklich trugen.

ps: Wraith ist ein Forumuser - wenn er sich nicht freiwillig zu Wort meldet kannst ihn ja via PM anstubbsen.

@Gwyndor - rein aus Neugierde inwiefern zäh, bzw. was macht dann das Problem? Ein Freund und ich haben 2 Testspiele mit 200 Punkten gemacht und die gingen eigentlich so flott, daß wir dachten, das kann man sicher noch gemütlich mit bis zu 50 Figuren spielen - aber erster Eindruck täuscht natürlich auch oft...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln