Kaserne > Basteln und Bemalen

Farben aufschütteln

<< < (6/6)

Schmagauke:

--- Zitat von: \'Dareios\',\'index.php?page=Thread&postID=206097#post206097 ---Bevor du das machst, wuerde ich aber wirklich sicherstellen, dass die Toepfe dicht sind. Wenn du getrocknete Acrylfarbe ind er Waschmaschine hast, dann wird das dem Haussegen nicht zutraeglich sein :). Finde die Idee aber super.
--- Ende Zitat ---

Ich bin da auf der sicheren Seite.
Mit einem Dreijährigen im Haus hat man immer jemanden, dem man die Schuld an allen möglichen Seltsamkeiten in die Schuhe schieben kann :D

Eversor:

--- Zitat von: \'Schmagauke\',\'index.php?page=Thread&postID=205982#post205982 ---Ich habe noch nicht ganz verstanden, warum alles in einem Wasserbad sein MUSS.
Überträgt das Wasser tatsächlich die Schwingungen zum Objekt? Macht bei einem festen Gegenstand Sinn, ok.
Aber die Farben sind selbst eine Flüssigkeit und der Ultraschall sollte diese doch auch in Bewegung versetzen können.
--- Ende Zitat ---
Flüssigkeiten sind ein sehr guter (Ultra)Schallleiter. Sie sorgen dafür, dass die Schwingungen gleichmäßig und überall hin kommen. Legt man Sachen trocken hinein, dann wird nur ein Bruchteil der Wellen uf das Objekt übertragen. Ist wie beim Erhitzen von Kuchenglasur. Wenn man die direkt auf die Herdplatte stellt, dann wird sie auch nicht richtig flüssig – zumindest nicht bevor das Gefäß schmilzt –, da die Hitze nur aus einer Richtung kommt. Im Wasserbad klappt das einwandfrei, da das Wasser sie gleichmäßig verteilt.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln