Kaserne > Bildergalerie
Noch \'ne neue Platte...Frostgrave - bilderlastig
Tahir:
Klasse! Ich freue mich auf mehr Bilder.
ArcShao:
Sehr nice! Unbedingt weiterhin viele Fortschrittsbilder posten. Ist ein Genuss zuzusehen. :thumbsup:
Two-Dice:
Eine tolle Platte und tolle Bilderserie, ich bin gespannt auf die Fortsetzung. :thumbup:
Monstermaler:
Hallo und danke für das bisherige Lob!
Schön, dass es bis hierhin gefällt. Ihr baut ja gar keinen Druck auf... ;(. Nachher bin ich dafür verantwortlich, wenn eure Schnee-Projekte schief gehen...
Ich hatte tatsächlich lange über die Modul-Technik nachgedacht. Da könnte man ja sogar was mit Magneten machen, Brücke anklicken, abnehmen und so weiter...
Aber dann hat mich die bittere Realität eingeholt: Im Moment spiele ich etwa dreimal im Jahr, jedes Mal auf einer anderen Platte und ein anderes System. Eigentlich nur auf Conventions. Und dann spiele ich immer wieder mit andren Leuten. Die kennen meine Platte sowieso noch nciht. Wenn also immer der gleiche Turm in der Mitte steht (natürlich nicht genau in der Mitte, das wäre ja zu symmetrisch), dann merke nur ich das, und mih stört es dann nicht, da ja andere Leute da sind. Das einzige, wovor ich Angst habe, ist dass das geschulte Wargamer-Auge sofort die Kreuzfeuer-Falle entdeckt, irgendwas in dem Sinne, dass man an bestimmten Stellen Armbrustschützen aufstellt, die dann das Spiel gewinnen, weil keiner sie besiegen kann oder sowas in der Art. Das müsste ich dann nach ein bis zwei Spielen durch modulare Teile oder sogar einen Umbau entschärfen.
Ansonsten sehe ich das Brett mehr als ein bespielbares Diorama. Und der Gedanke, auf einem Con aufzukreuzen, die Platte auf den Tisch zu stellen und schon fertig aufgebaut zu haben in drei Sekunden, der reizt mich schon... :laugh1:
Der Umstand, der mich mit Hoffnung erfüllt, ist die Hintergrundgeschichte (was ich davon gehört habe, habe noch nicht einmal das Buch gekauft...): Da müssen haufenweise Büsche, Gräser und Moos sein, die können alle Fehler, die ich beim Basteln mache, später abdecken. Und was dann noch falsch aussieht, wird unter einer dicken Schneedecke begraben.
So, genug geschwafelt, neue Bilder vom Fortschritt der Bauarbeiten:
Die Böden für die Häuser habe ich ja direkt aus der Platte geschnitten. Die werden jetzt halbiert oder gedrittelt (mit dem Bastelmesser, Styroporschneider habe ich mir noch nicht geleistet). Was unsauber wird, wird später übergespachtelt.
Häuschen drauf...
Vorne sieht man schon, da geht eine Tür ins Freie. Da kommt später eine Brücke über die Straße.
andere Ansicht
da - die Brücke im Rohbau
genügend Platz nach unten für Fuhrwerke und Reiter
überall Treppen...Ich bin es eigentlich gewohnt, erst alles fertig zu bauen und dann anzumalen. Das wird hier nicht klappen. Ich muss immer wieder einzelne Teile vorher bemalen, weil ich hinterher nicht mehr rankommen werde. Hoffentlich halte ich die Reihenfolgen richtig ein...
Immer noch kein Schnee...ist auch noch keiner in Sicht. Jetzt werden erstmal die ersten Dächer geschindelt, und dann muss ich noch zwei Häuser bauen, damit ich die zweite Brücke über den Kanal anpassen kann. Dann sollte ich anfangen, die unterirdischen Gänge zu bemalen, damit ich endlich die Geländestücke aufkleben kann. Dann können die Fußböden der Katakomben gesandet und bemalt werden, und wenn der Turm seinen nassen Keller hat, fange ich vielleicht endlich mit dem Kanal und seiner Eisdecke an.
Das war\'s erstmal, ich melde mich wieder, wenn ich mehr habe,
Monstermaler
Strand:
Fair. Wenn die Platte tatsächlich nur so wenig bespielt wird, sollte jede Sekunde darauf eine Augenweide sein. Und das sieht schon alles sehr toll aus! Weil schön verwinkelt und vor allen Dingen: endlich mal wieder bespielbare Häuser! :thumbup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln