Ich meinte Banner statt Eichenlaub.
Sigismund schickte den Eidgenossen das Reichsbanner 1415. Das bedeutete, dass er ihnen die Führung für den Reichskrieg gegen Habsburg übertrug. Und die haben es einfach bis heute als Flagge behalten. Gut, dass Reich hat sie zum letzten Mal bei der 2. Belagerung Wiens durch die Türken benutzt, aber irgendwie haben die Schweizer sie nie zurückgegeben.
Der schwarze Adler auf Gold war eigentlich das Banner des Kaisers. Da das Reich schon zur Zeit der Salier als Staat gesehen wurde, war es nur folgerichtig zwischen Kaiser und Reich zu unterscheiden. Andere Reiche waren längst nicht so weit entwickelt. Auch Frankreich und England hinkten etwas hinterher.
Beide Symbole können bis in das 12. Jh. zurückverfolgt werden. Später wurde das Adlerbanner immer bedeutender, wurde schon im Spätmittelalter als Symbol des Reiches verstanden und verdrängte schließlich das Reichsbanner. Für den 30jährigen Krieg wollte ich Dich da nicht bevormunden. M.E. wäre für Generäle das alte Reichsbanner passend, für einen gewissen Generalinfanten, sicher das Adlerbanner. Solange die Quellen nichts anderes sagen.
Ich brauche also noch Infos zu Deinen Absichten, um das Eichenlaub beim nächsten Anlass durch das korrekte virtuelle Banner zu ersetzen.
Ja, seltsam. Aber ich war gestern vollkommen fertig vom Besuch des Panzermuseum in Munster am Vortag (und dem damit zusammenhängenden Vereinsausflug).