Epochen > Altertum
Römische republikanische Legion
Armstrong:
Hallo zusammen,
ich brauche mal eure Hilfe.
Ich habe mir von Victrix die Packungen der römischen Legion, bzw. ihrer italienischen Verbündeten zugelegt.
http://www.victrixlimited.com/collections/roman-ancients/products/romes-legions-of-the-republice-i-in-chainmail-plus-velites-and-command
http://www.victrixlimited.com/collections/roman-ancients/products/romes-italian-allied-legions-legionaries-in-mixed-armour-plus-velites-and-command
Um auch genügend Kohorten (á 16 Soldaten) zusammen zu bekommen (2 x Hastati / 2 x Prinzeps /2 x Triarii / plus zwei Gruppen Veliten) war ich gezwungen Figuren der beiden Verpackungen zu mischen.
Hier nun meine Fragen:
Da ich meine Einheit mit röm. Triarii nicht voll bekam habe ich diese mit ital. Kriegern ausgestattet mit römischen Helmen aufgefüllt.
Dies kenne ich auch aus Rome 2 Total War (mit mod. \"Divide et impera\"):
http://s5.postimg.org/y8eu0k22f/rome2_exe_DX11_20131117_224229_bmp.jpg
Ist es historisch korrekt, dass in Ihren Reihen sowohl Männer das Kettenhemd als auch den Brustharnisch trugen? (Mir fehlen hier leider historische Quellen, da ich diese Epoche einfach \"aus Spaß\" gestartet habe, ohne historische Nachforschungen zuvor zu betreiben. Schande über mein Haupt!) :whistling_1:
Die zweite Frage betrifft die Hastati. Hier habe ich als Grundstock die ital. Verbündeten in ihren leichten Rüstungen als Grundstock genommen.
Da ich aber zu wenig hatte und zudem an Veliten \"erstickte\" habe ich eingige von diesen als \"leichte Hastati\" missbraucht.
Dies bedeutet: Ihnen fehlt sowohl die übliche Brustplatte als auch der Schienbeinschoner am linken Bein.
Ist dies historisch vertretbar?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Gabriel Flavius:
Das sieht schon mal sehr gut aus. Ich kann dir als Spielsystem Steinhagel empfehlen. Da läuft im Moment richtig was und es ist auch vom Regeltechnischen nicht überkomplex. Ich hätte Karthager als passende Gegenarmee. Falls du mal lust auf ein Spiel hast, einfach melden. Würde mich freuen.
PS: meine persönliche Empfehlung: Steinhagel Turnier 3-4 Okt in Speyer
Gruß Gabriel
Riothamus:
Triarier, Hastati und Príncipes wurden nach Alter eingeteilt. Nennen wir die drei Legionärstypen im folgenden Linientruppen. Rüstungen wurden nach Geldbörse verteilt.
Und wer reich genug war in der Linie zu dienen bekam zumindest rechteckige oder runde Brustplatten. Auch Kettenhemden hielt der Staat vor. Hier ist umstritten, ob, wer einen höheren Zensus hatte, ein Kettenhemd bekam, oder, ob, wer es sich leisten konnte gegen eine Geldzahlung ein Kettenhemd bekam. Da Triarier älter waren, hatten sicher mehr das Geld für ein Kettenhemd. Doch im Prinzip gab es in allen drei Truppen einen Mix der Rüstungen. Das ist durch Polybios bezeugt. Fraglich ist die Verbreitung anderer Rüstungsformen. Es ist umstritten, ob, wer es sich leisten konnte auch andere Rüstungen benutzen durfte. Das Gegenargument lautet, dass sich kein Bürger hätte gefallen lassen, wenn ein anderer wegen größeren Reichtums besser geschützt gewesen sei. Das führt sich aber meiner Meinung nach selbst ad absurdum, da es ja nachweislich die Kettenhemden gab und entspringt wohl eher der Vorstellungswelt spätneuzeitlichen Spießertums. Insbesondere die dreigeteilten Platten der Bundesgenossen-Box werden sicher nicht beanstandet worden sein. Sie sind nur eine künstlerischere Variante der runden und quadratischen Brustplatten mit denen die Römer gewöhnlich dargestellt werden. Fraglich ist das Vorkommen von Muskelpanzern. Die waren wirklich teuer. Und die Reichen dienten bei der Reiterei. Zu allen Zeiten kam es natürlich vor, dass sich Offiziere in die Schlachtreihe stellten, um die Moral zu erhöhen. Cäsar ist da ein Beispiel, und bei Cannae waren wohl mehrere Senatoren als Vorbild bei der Fußtruppe. Doch würde ich keine 4 Mann in ein Bataillon stellen. (Beuterüstungen wird es auch gegeben haben.) Kettenhemden galten wohl als effektiver. Und wo es nicht von Eitelkeit und Status geboten wurde, wird der Reiche zu einem gegriffen haben.
Die Rüstungstypen sollten auf alle drei Linien-Typen verteilt werden. Also auch einfache Brustplatten bei den Triariern. Und Muskelpanzer werden sicher für die Moral an der Front eher gebraucht als bei den Triariern. Aber ich würde für alle Truppen zusammen nur ein bis drei einreihen, damit es den Eindruck nicht kaputt macht.
Was die Velites angeht, werden die, wenn sie wegen zu großer Verluste in die Linie eingereiht wurden, sicher schon nicht mehr benötigte Platten bekommen haben. Allerdings geht es im Kampf hektisch zu. Und es gab verschiedene leichte Kämpfer bei den Römern, deren Rolle aus den Texten nicht klar hervorgeht. Delbrück hat vermutet, dass auch welche als Sanis eingesetzt wurden. Da mag schon mal eine Waffe ergriffen worden sein... Aber mehr als 2 oder drei auf all\' Deine Truppen würde ich nicht nehmen. Platten aus Plastik oder Pappe schneiden und die Riemen aufmalen?
Helme waren bunt verteilt. Bei der Helmzier sah es anders aus. Aber wahrscheinlich nur gewohnheitsmäßig.
Schienbeinschoner würde ich ignorieren. Die Aufhängung war nicht so leicht zu improvisieren, wenn etwas kaputt ging, wie bei den Brustplatten.
Die hastae der Triarier kommen mir zu kurz vor, aber das wird an der Perspektive liegen.
Aber, :thumbup: . Wenn\'s zusammengeklebt ist, würd\' ich es nicht mehr ändern. Wenn Du Deine Legionen einmal aufstockst, kannst Du es ja korrigieren: Ein Velites bei den Alten Herren (Triarier), 2/3 hochnäsige Muskelpanzer bei den Jüngeren. Und eine Durchmischung der Panzerarten. Bis auf den letzten Punkt gibt es ja Ausreden. Und da man Triarier in Kettenhemden besser von den anderen unterscheiden kann, könnte man sagen, dass das spieltechnisch bedingt ist.
Riothamus:
Mit Muskelpanzer meine ich natürlich nicht die kleine quadratische Muskelplatte. Die dürfte natürlich durchgehen.
Hanno Barka:
Das mit den Rüstungen sollte kein Problem sein, Rhiotamus hat das bereits sehr gut erläutert. Es ist auch unklar ob und wenn wie lange die italischen Legionen ihren italischen Look beibehielten, was die Rüstungen betraf, oder ob sie gleich wie die Römer ausgerüstet waren.
Wenn Du das Verhältnis der Truppen zueinander \"korrekt\" darstellen willst (also quasi 1 Legion abbilden willst) hast Du zu viele Triarii das Verhältnis Hastati - Principes - Triarii war zwischen 3: 3: 2 und 2: 2: 1. (Livius)
Kommt auch auf den Zeitpunkt an, den Du anpeilst. Ab ca. 250v. Chr. wurden die Triarii immer seltener in die Schlacht mitgenommen, sondern meist zum Bewachen des Lagers eingesetzt, weil man der Meinung war man brauche sie nicht mehr. (Eine der Mitursachen des Desasters von Cannae, weil die Römer keine 3. Reihe mehr hatten um sie der umzingelnden karthagischen Kavallerie entgegen zu stellen, denn die Triarii hatte man im Lager gelassen)
Deine Aufstellung wäre wohl ein Fall von \"rem ad Triarios redisse\" - die Sache ging (bis) zu den Triariern zurück - womit die Römer meinten, daß die Dinge schlecht stehen - ursprünglich auf die Schlacht bezogen wurde das später zu einer allgemeinen Floskel wenn was nicht gut lief - in etwa: Jetzt ist die Schei*** am dampfen^^
Die Häufigkeit von Federn als Helmschmuck wird imo überbewertet, aber die Figurenhersteller scheinen sie halt zu lieben. Wahrscheinlich gab es mehr Roßhaarschweife als Federn und die Mehrzahl der Helme hatte wahrscheinlich überhaupt keine Zier... - aber wir Wargamer stehn halt auf Klischees :smiley_emoticons_outofthebox:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln