Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (223/230) > >>

SiamTiger:

--- Zitat von: Sturmtiger am 12. Mai 2025 - 09:08:26 ---Ist die Marabufarbe nicht sehr dickflüssig? Nimmt das nicht die Details weg?

--- Ende Zitat ---
Ich verdünne die etwas, und bei den kleineren Druckstufen vom PLA kommt mir das ganz gut entgegen.


  Ein neues Projekt steht an – Tales of the Outer Rim (TOTOR) oder Geschichten des Äußeren Rands – und ich möchte euch in den kreativen Prozess einbeziehen. Aber lasst uns erst mal den Rahmen abstecken des Projekts abstecken.
   
<blockquote>  Es ist eine Zeit des Umbruchs.
 Neun Jahre nach dem Fall des Imperators ringen neue Mächte um Einfluss in der Galaxis. Im Outer Rim brodeln alte Fehden, Piraten und Kopfgeldjäger machen die Ränder der Zivilisation unsicher. Inmitten des Chaos sammeln sich kleine Gruppen von Schmugglern, Deserteuren und Freiheitskämpfern.
 Auf der Suche nach Artefakten, Credits und einem Platz im neuen Zeitalter stellen sie sich den Gefahren einer zerrütteten Galaxis.
 Mit dem Regelwerk von Stargrave und Miniaturen aus Star Wars: Legion erwachen diese Geschichten zu neuem Leben.
 Kleine Scharmützel, große Abenteuer — eine neue Hoffnung am Rande der Sterne...
 </blockquote>     Die Spiele und Geschichten werden um 9 NSY spielen und am Äußeren Rand / Outer Rim, wo wir uns außerhalb der Hauptstorylines bewegen und mehr kreative Freiheit haben. Ich möchte Überreste der imperialen Streitkräfte, Rebellen auf der Suche nach „Widerstandsnestern“ des ehemaligen Imperiums und viele dritte Parteien wie Piraten, Söldner und andere lokale Kräfte.
 Da ich die Stargrave-Regeln anstelle der Legions-Regeln verwenden möchte, um die Spiele in Bezug auf die Anzahl der Miniaturen etwas zu reduzieren (zusammen mit der Verwendung des Einzelspielermodus usw.), möchte ich dennoch ein immersives Erlebnis schaffen. Also hab ich ein paar Logos für den gesamten Handlungsbogen erstellt.
 Das sind KEINE offiziellen Serien oder Leaks, sondern nur ein bisschen Spaß, den ich mit Photoshop hatte. Aber ihr könnt abstimmen, welches wir nehmen sollen:
   
  A) Der „Tales of the ...“-Stil? B) Der „SOLO Adventure“-Stil?
* C) Der Disney-Rebrand-Stil?
* D) Der Sequel-Trilogie-Stil?     Lasst mich wissen, wie es mit unserem „The Outer Rim“-Abenteuer weitergehen soll.
   
 Darüber hinaus habe ich den gedruckten Teil meiner Star Wars-Sammlung fertiggestellt, viele Modelle von Skullforge Studios und Squadmos / David Sheff Models. Darunter ein größerer Druck (zum Vergleich) und ein mittelgroßes Fahrzeug, den Squamos Desert Speeder (als Gegenstück zu dem LRD Truck, den ich bereits habe).
 Mein einziges Problem mit den größeren Drucken ist, wie lange sie dauern. Dieser hier wurde in Photon Workshop geschnitten und es hieß, der Druck würde etwa 14 Stunden dauern – in Wirklichkeit waren es 21 Stunden und 53 Minuten.
   
    Ich habe meiner Sammlung ein paar Posen hinzugefügt, vor allem solche, die nicht klassische Kämpfer darstellen oder bestimmte Rollen haben, die über die Erweiterungen zu Stargrave hinzugefügt wurden. Das betrifft eher das Imperium, da ich dank der Einzelspieler-Mechanik Szenarien spielen und die Figuren wie NPCs reagieren lassen kann.
   
    Das Einzige, was mir noch fehlt, sind ein paar Kreaturen für zufällige Begegnungen. Da es sich dabei nicht um übliche Einheiten für Legions handelt, bekommt man sie nicht über Asmodee/Atomic Mass Games und sie sind auch in den STL-Dateien eher selten. Außerdem ist der Rancor ziemlich groß, zu groß für meinen Drucker. Aber ich werde sehen, was ich machen kann.
 

SiamTiger:
  Da das Konzept der Role Play Convention in einer Neuauflage als Role Play Verse zurückkehrt, ist dies eine gute Gelegenheit, auf das Tabletop-Testgelände der Jahre 2011 und 2012 einzugehen.
 Ich bin im Rückblick auf die Messe 2010 ausführlich auf die Anfänge des T3G (TabletopTestGelände) eingegangen, aber um es kurz zusammenzufassen: Die Role Play Convention (RPC) war eine Messe in Köln (die ersten beiden Jahre in Münster), die verschiedene Rollenspielinhalte abdeckte, von Videospielen über LARP/Cosplay bis hin zu Brett-, Rollenspiel- und Miniaturenspielen. In dieser wilden Mischung hatten wir die großartige Gelegenheit, Menschen an unser Hobby heranzuführen. Wir hatten eine große Fläche von 400 m²/~4.300 Quadratfuß für unseren Tabletop-Bereich und meine Aufgabe war die Koordination verschiedene Clubs, Händler und Hersteller für die Veranstaltung.
   

      Im ersten Jahr haben wir viel gelernt. Eine der wichtigsten Erkenntnisse war, dass mehr Leute pro Tisch gebraucht werden. Wir hatten einige sehr motivierte Leute, die Demos vorführten, und sie haben ohne Frage einen tollen Job gemacht, aber manche Tische wurden von einer einzigen Person betreut, was sie an diesen Tisch band, ohne dass sie die Möglichkeit hatten, sich umzusehen, eine richtige Pause einzulegen und mehr von diesem Wochenende für sich selbst mitzunehmen.
 Zusammen mit dem zweiten Aspekt, den ich bei dieser Messe stärker durchgesetzt habe – haltet es kurz und einfach. Das ist etwas, das ich versuche, als Erwartung zu kommunizieren, wenn ich Messen und Ausstellungen besuche. Wenn ich nicht gerade auf eine Convention gehe, wo ich mich gänzlich dem Spielen widme, möchte ich so viel wie möglich erleben und mitnehmen. Wenn ich zum Beispiel zur SPIEL gehe und mir 1,5 bis 2 Stunden pro Spiel Zeit nehme, werde ich in den 7 bis 8 Stunden, in denen sie geöffnet sind, nicht so viel erleben können. Bei einer Spielemesse ist das etwas anderes, aber hier ging es darum, dass die Besucher der Veranstaltung in etwas Neues hineinschnuppern können und einen Eindruck von allem bekommen, was die RPC zu bieten hat. Übertreibe es nicht und erkläre das System nicht für 20 bis 30 Miniaturen, bevor die ersten Würfel geworfen werden. Gib den Leuten eine kurze Einführung in die Umgebung oder das Szenario, weise dem Spieler die Banden/Püppchen zu und lass sie loslegen.
 Aber vor allem wäre der gesamte Tabletop-Bereich nicht möglich gewesen, wenn nicht all die großartigen Clubs, Communities und Einzelpersonen mitgemacht hätten. Unsere Redaktion, lokale Spielergruppen und langjährige Freunde waren alle dabei, bauten Tische auf, veranstalteten Spiele und halfen Besuchern, wenn sie nach dem Weg oder Informationen fragten.
   
    Weiter geht es hier:
 Throwback zur RPC 2011

Sturmtiger:
Schöne Erinnerungen – und richtig spannend, dass das Role Play Verse 2025 wieder an den Start geht!

Ich war damals zwar nicht direkt beim T3G eingebunden, aber als Besucher habe ich genau das geschätzt, was du beschreibst: dass man unkompliziert reinschnuppern konnte, ohne gleich ein ganzes Regelwerk pauken zu müssen. Die Mischung aus Neugier, Spielspaß und Community-Feeling hat einfach gepasst.

SiamTiger:
 Wir haben uns schon so darauf gefreut! Letztes Wochenende war wieder die CONflict Rheinland und wir hatten wieder einen eigenen Tisch, dieses Mal mit Deth Wizards.
 Um das Ganze mal zu erklären: CONflict war bis 2019 eine öffentliche Veranstaltung mit Händlern, aber als sie 2022 neu gestartet wurde, wurde sie zu einer geschlossenen Veranstaltung und wir sind seitdem dabei. Seit drei Jahren bieten wir selbst Demos haben. Also haben wir das Auto mit dem Nötigsten vollgepackt und sind nach Langenfeld in der Nähe von Leverkusen gefahren.
 Die Veranstaltung läuft von Freitagabend bis Sonntagnachmittag, wobei einige Leute nur am Samstag bleiben. Da wir euch den Parkplatz in den letzten Jahren schon so oft gezeigt haben, haben wir ihn diesmal weggelassen. Ich weiß, ich weiß – Traditionen bei unserer Veranstaltungsberichterstattung – aber unnötige Wiederholungen sind Verschwendung.
Da einige Teilnehmer vom Alltag eingeholt wurden, gab es in letzter Minute einige Änderungen bei den angebotenen Spielen. Aber keine Sorge – die Ersatzspiele und anderen Optionen waren ebenfalls abwechslungsreich.
   
 Es gab viele verschiedene Szenarios und Settings in unterschiedlichen Maßstäben. Ehrlich gesagt haben wir trotz unseres 16-stündigen Aufenthalts nur vier Spiele geschafft.
    hier geht es weiter - CONflict Rheinland 2025

Sturmtiger:
Sehr schöne Spielplatten. Vier Spiele in 16 Stunden sind immerhin 16 Stunden in angenehmer Atmosphäre - mit viel Spaß, wie man sieht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln