Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (225/230) > >>

SiamTiger:
  Da nur noch wenige Tage Zeit waren, musste ich das Gelände für das CONflict-Event und unseren Deth Wizards-Tisch fertig bekommen – und der nächste Schritt war ein Geländewash.
 Da ich nicht vorhatte, alles mit Army Painter Washes zu übergießen (und mein Hobby-Budget mit dem Kauf von 17-ml-Töpfen zu sprengen), suchte ich online nach einem geeigneten Rezept für Terrain Wash und stieß auf das von Seb Makes Stuff. Also kaufte ich die beiden speziellen Zutaten und mischte sie mit etwas brauner Farbe.
 
* Liquitex Matte Gel Medium
* Liquitex Acryl Ink Carbon Black
*         Nach gründlichem Schütteln habe ich einen dieser Schaumstoffpinsel genommen, da sie sich gut für größere Flächen eignen und man die Menge des aufgetragenen Washes gut kontrollieren kann. Allerdings nutzen sie sich je nach Struktur des Modells recht schnell ab, daher sollte man Ersatz zur Hand haben.
   
    Die erste Schicht hat ziemlich gut funktioniert und dem Ganzen einen ordentlichen Grimdark-Look verpasst. Ich hatte befürchtet, dass die winzigen Druckstufen dadurch stärker hervortreten würden, aber abgesehen von einigen flachen Stellen war das kein Problem. Und diese würde ich sowieso mit etwas Strukturfarbe übermalen. An einigen Stellen ist die Farbe etwas schmutzig getrocknet, aber das ist kein Problem, da ich noch einmal mit einigen Ausbesserungen und Trockenbürsten darübergehen werde.
   
    Während ich dabei war, habe ich auch das Scatterterrain mit einer Schicht Terrain Wash überzogen, was hervorragend funktioniert hat.
   
    Nachdem alles getrocknet war, habe ich das Scatterterrain abschließend mit AP Necrotic Flesh trockengebürstet und das Terrain erhielt ein erstes Trockenbürsten mit den Grundfarben. Zum Schluss noch ein paar sehr helle, cremefarbene/beige Highlights.
   
    Es war zwar nicht so "sauber", wie ich es mir gewünscht hätte, aber es war auf jeden Fall spielbereit, wie du unten sehen kannst. Zusammen mit einem Warcry-Spielbrett, das genauso groß ist wie der Deth Wizards-Tisch, und dem Scatterterrain war alles bereit für ein paar Spiele.
   
    Ich werde die restlichen Gebäude in den gleichen Farben bemalen und die gelblichen Teile im Holz noch einmal überarbeiten, da ich beim Trockenbürsten an einigen Stellen etwas schlampig war und das wirklich sauber(er) haben möchte.
   
 Ansonsten bin ich so zufrieden mit diesen Gebäuden, dass ich eigentlich nur noch diese brauche und wahrscheinlich einige der ungebauten Geländesets aus meiner Sammlung verkaufen werde (ich habe die sehr gelungenen Lord of the Rings-Bausätze von Rohan, Osgiliath und Lake Town, aber das ist einfach viel mehr, als ich brauche, und ich werde mich davon trennen).
   
 Noch was, das ich erwähnen möchte: Ich bin echt super zufrieden mit diesen Gebäuden. Vor 10 Jahren hätte man für so einen hohen Detailgrad Resin- oder Gipsgüsse kaufen müssen, die jeweils 60 bis 80 Euro gekostet hätten, noch dazu schwer gewesen wären und etwas schwierig zu transportieren, da nicht nur die Farbe, sondern auch das Material selbst leicht beschädigt werden kann. Und jetzt kann man sie zu Hause mit einem ordentlichen Drucker für unter 500 Euro und mit Plastikfilament für weniger als 20 Euro pro Kilo drucken und hat ein stabiles, aber leichtes Geländeteil. Und denkt daran, wir haben mit dem Bambu Lab noch mehr Gelände für andere Projekte gedruckt.
 

Parmenion:
Das sieht toll aus und danke für die Beschreibung, wie du den Wash gemacht hast :)!

Parmenion

SiamTiger:
Dank dir :)

SiamTiger:
  Wow, okay, ich hab das Gefühl, ich hab gerade erst den April-Rückblick geschrieben und schon schreib ich den nächsten.
   
 Wieder ein stressiger, aber echt unterhaltsamer Monat. Im Mai waren wir auf der CONflict Rhineland und hatten einen Riesenspaß! Ich hab mehrere Spiele gespielt, mich im antiken Griechenland und auf hoher See vergnügt und natürlich mit den Deth Wizards.
   
    Es war toll, alle wiederzusehen, und es ist schade, dass es wahrscheinlich bis September dauert, bis das nächste Spieltreffen stattfindet.
 Was Deth Wizards angeht, könnt ihr hier die Fortschritte bei den Gebäuden und der Kriegerbande sehen. Ich bin sehr zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen und dem Motivationsschub durch die Deadline.
   
    In der Woche nach der Convention hatte ich ein paar freie Tage und habe mir Guy Ritchies The Covenant auf Amazon Prime angesehen. Es ist immer eine schlechte Idee, Filme mit Wargaming-Potenzial anzuschauen. Das hat mein Bedürfnis nach modernen Kampfszenarien wieder geweckt. Aber ich denke, ich kann dieses Bedürfnis bedienen, indem ich mich bei Torsten einlade, anstatt ein eigenes Armeeprojekt zu starten.
 Um für Marvel Crisis Protocol ein bisschen in Stimmung zu kommen, habe ich Captain America - Brave New World gesehen und das hat so rein gar nichts in mir ausgelöst. Keine Action, kein weiteres Interesse, einfach nur ... ahjo, die zwei Stunden hätte ich auch anders nutzen können.
   
 Im Juni fange ich einen neuen Job an und letzte Woche war mein letzter Tag in meiner alten Firma. Meine (ehemaligen) Kollegen haben mir ein echt cooles Abschiedsgeschenk gemacht: eine Lego-Minifigur von mir. Es waren interessante sieben Jahre, aber ich freue mich auch auf mein neues Abenteuer.
   
    Um bis zum Arbeitsbeginn den Kopf frei zu bekommen, habe ich meine Familie gepackt und wir haben einen kurzen Wochenendausflug nach Antwerpen gemacht, was ihr aus meiner Berichterstattung über Crisis kennt. Die Stadt sieht im Frühsommer ganz anders aus als im Spätherbst im November.
   
    In der Zwischenzeit arbeite ich an meinen Rückständen bei den Rezensionen. Ihr könnt euch auf ein paar Sachen von Asmodee / Atomic Mass Games freuen.
 Bereits erschienen:
 
* Star Wars Legion Outer Rim Battles Terrain Pack   Geplant
 
* Star Wars Legion ARF Trooper Squad
* Star Wars Shatterpoint Requesting Your Surrender Squad Pack
* Star Wars Shatterpoint Wisdom of the Council Squad Pack
* Marvel Crisis Protocol Yondu & Nova
* Marvel Crisis Protocol Elsa Bloodstone & Man-Thing
* Marvel Crisis Protocol Inhuman Royal Court
* Marvel Crisis Protocol Guardians of the Galaxy   Aber ich denke, dazwischen wird auch noch etwas Warhammer dabei sein.
 

Zerknautscher:

--- Zitat von: SiamTiger am 15. Mai 2025 - 09:11:38 --- B) Der „SOLO Adventure“-Stil?

--- Ende Zitat ---

Ich stimme für diesen hier.  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln