Kaserne > Projekte
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
SiamTiger:
Einen 3D-Drucker zu haben, ist echt super für unser Hobby, und als meiner noch aufgebaut war, hab ich ihn auch für Mortal Gods benutzt.
Dino hat mich zuerst nach ein paar Teilen für seinen Demotisch gefragt, also hab ich ihm zwei Statuen gedruckt. Die kann man ganz einfach kostenlos bei Cults abholen.
Mit der Zeit wurden mehr Teile gebraucht, also hab ich noch ein paar Sachen auf meine Druckplatte gepackt.
Gute Quellen waren das „Antique Greek Set” von Terrain Essentials und das „A Ghostly Odyssey Set” von LootStudios. Dino bat mich, einen niedrigen Sockel für die Statuen zu basteln, also habe ich die Truhe aus dem „Ghostly Odyssey”-Set zurechtgeschnitten und etwas variiert, um Abwechslung zu schaffen.
Die Eule war eine kostenlose Datei von Cults. Außerdem habe ich ein paar Amphoren gedruckt, um den Sockel zu dekorieren, sowie antike griechische Münzen, die als Spielsteine dienen sollten.
Die Idee mit den Münzen gefiel mir gut, also hab ich sie als Ersatz für Edelsteine oder Spielsteine gedruckt. Ich möchte sie weiß, schwarz und goldfarben bemalen. Für die Missionsmarker hab ich noch mehr Amphoren und Teile aus dem „Skeletal Giant” von Wargames Atlantic Digital gedruckt. Ich bin auf ein kleines Set griechischer Basiselemente von Edinburgh Miniatures Company gestoßen. Es kostete nur einen Dollar, aber ich musste ein paar Probleme in Meshmixer beheben. Mehr dazu in einem eigenen Artikel.
Zu guter Letzt hat mich Dino für das Spiel begeistert, sodass ich mich entschlossen habe, eine Truppe mit maritimem Thema zu erstellen. Ich habe mich wieder für Wargames Atlantic Digital entschieden und einige Teile aus ihrem Greek Hoplites- und Cavalry of Poseidon-Set gedruckt, die ich mit Victrix VXA050-Kunststoffteilen kombiniert habe.
Die Druckkosten sind im Vergleich zu gegossenen Resinteilen wirklich kein Problem – sie sind spottbillig! Was die STLs angeht, empfehle ich, nach Sonderangeboten in den Tribes Ausschau zu halten, da ein einmaliges Monatsabo mit Rabattcode günstiger sein kann als der Kauf von 2–3 Sets einzeln.
SiamTiger:
Um den Demotisch und die Schlachtberichte zu Mortal Gods vorzubereiten, hab ich Dino geholfen, ein paar Objektmarker zu basteln.
Ich hab die Base-Dekorationselemente aus diesem Set von Edinburgh Miniature Company und eine Truhe aus dem A Ghostly Odyssey Set von Loot Studios gedruckt und ein paar 40-mm-Rundbasen von Warlord Games genommen. Normalerweise nehme ich die flachen Plastikbasen von Renedra, aber da ich die Deko mehr in den Boden einbetten wollte, habe ich mich für die Basen mit kleinem Rand von Warlord entschieden.
Insgesamt wollte ich neun Zielmarker bauen, die hauptsächlich für Mortal Gods gedacht sind. Sechs reichen eigentlich aus, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen und je nach Szenario ein bisschen Abwechslung haben.
Ich habe die gedruckten Resinteile mit Sekundenkleber auf die Plastikbasen geklebt, etwas Kork hinzugefügt und verschiedene Designs erstellt, die als Blickpunkte dienen sollen. Danach sind sie in den "bodenlosen Sandkasten" gewandert, den ich seit etwa 20 Jahren benutze.
Alles hat eine graue Grundierung als neutralen Grundton bekommen und ich habe die folgenden Farben für die Grundfarben verwendet.
* Stein – P3 Bastion Grey
* Terrakotta – Citadel Balor Brown
* Erde – Army Painter Leather Brown Dieses Mal habe ich mich für ein erstes Highlight vor dem Wash entschieden und jede Farbe mit etwas Army Painter Skeleton Bone (etwa 50/50) gemischt.
Danach habe ich eine erste Schicht Army Painter Soft Tone aufgetragen und an bestimmten Stellen für einen dunkleren Kontrast Army Painter Strong Tone hinzugefügt. Nachdem das Wash gut durchgetrocknet war, habe ich mit der Skeleton Bone-Mischung der jeweiligen Farben ein erstes Trockenbürsten aufgetragen.
Ein zweites Trockenbürsten wurde mit Skeleton Bone (auf den braunen Grundfarben) und Vallejo Off-White (auf den grauen Grundfarben) aufgetragen, zusammen mit einigen Grasflecken, für die ich Dusty Earth Flock verwendet habe. Die Ränder der Bases wurden mit Citadel Balor Brown bemalt, da diese Farbe gut zur Farbpalette von Dinos Demotisch passt.
Die fertigen Zielmarker passen gut zum Tisch und zum Aufbau und ihr werdet sie im kommenden Schlachtbericht sehen.
Obwohl sie definitiv kampfbereit sind, sind sie noch nicht ganz fertig. Ich überlege, an den Seiten noch etwas Schwarz hinzuzufügen, wie es bei griechischen Vasen üblich war. Vielleicht mache ich das mit einem Pinsel oder probiere einen Fineliner aus.
**GS**:
Die Marker sehen gelungen aus!
SiamTiger:
Anfang des Monats ging's zwar etwas langsam voran, zumindest was die Veröffentlichung von Artikeln angeht, aber das lag daran, dass wir uns auf eine große Veröffentlichung von Reviews zum Ende des Monats vorbereitet haben.
Wir haben uns intensiv mit den neuesten Vorbestellungen von Legions Imperialis, dem Buch und allen neuen Plastikbausätzen beschäftigt.
Liber Strategia Mastodon Super Heavy Assault Transport Befehlsmarker und Missionszielmarker Typhon Heavy Siege Tank Cerberus Heavy Tank Destroyer Whirlwind and Scorpius Missile Tank Vindicator Siege Tank Außerdem hatten wir ein größeres internes Treffen, Dino kam vorbei und wir haben einen Mortal GodsBattle Report vorbereitet. Das soll ein Proof of Concept sein, um zu sehen, wie solche Inhalte produziert werden können, wie viel Aufwand und Zeit dafür nötig sind und ob uns dafür irgendwelche Geräte fehlen.
Das erste Ergebnis sieht super aus und wir sind gerade mit der Nachbearbeitung beschäftigt, was noch ziemlich viel Zeit kostet, aber wir kommen voran.
Ich hab ein bisschen Inventur gemacht und den Rahmen meiner Blood Bowl und Death Zone Sammlung abgegrenzt.
Darüber hinaus war ich wieder unterwegs, diesmal auf einer Geschäftsreise nach München, und ich freu mich schon darauf, im Oktober mit der Familie wieder dorthin zu fahren. Dazu gehört auch der Besuch (und hoffentlich ein Blick hinter die Kulissen) eines bekannten Spieleladens in Süddeutschland.
Meine Frau wurde zu einer Brettspielrunde eingeladen, welches von ein paar Eltern aus unserem Kindergarten-Elternbeirat organisiert wird, und hat diese Einladung an mich weitergegeben. So hatte ich die tolle Gelegenheit etwas zu zocken, und wir haben Winter der Toten / Dead of Winter und Lords of Waterdeep gespielt.
Und wir starten in die Herbstsaison der Veranstaltungen, beginnend mit demRhein Main Multiversumam 13./14. September, ein paar Bilder von meinem letzten Besuch im Jahr 2023.
Weitere Termine findet ihr in unserem Veranstaltungskalender, leider wurde die Bitbox Ende September abgesagt und derzeit ist nur das Paint Meetup fix. Weitere mögliche Termine folgen.
SiamTiger:
Dino und ich haben über ein paar Sachen geredet und eine Art von Content, die ich mal ausprobieren will, sind Spielberichte.
Ich mag es, Reviews zu schreiben, aber das kostet viel Zeit und deckt nur den „Bauen”-Teil des Hobbys ab. Spielberichte hingegen decken mehrere Bereiche des Hobbys ab, da die Miniaturen für die Spiele zusammengebaut und bemalt werden müssen und auch das Gelände gebaut werden muss, um dann mit ihnen spielen zu können.
Der kommende Schlachtbericht ist also ein Test, um ein Gefühl für den Arbeitsaufwand zu bekommen, den Umfang, den wir anstreben, und um zu sehen, was wir brauchen, um Inhalte auf dem Niveau zu produzieren, das wir uns vorgenommen haben. Und das nicht nur für Mortal Gods, sondern auch für andere Systeme, die du hier schon gesehen hast und noch sehen wirst.
Zunächst einmal ein großes Dankeschön an Dino, der sich um das Spiel gekümmert hat, mit seiner tollen Artikelserie und den großartig aussehenden Miniaturen, die ihr hier auf dem Blog sehen könnt, aber auch an Robert von Wolpertinger Miniatures, der Dino beim Bau des Demotisches und der griechischen Gebäude unterstützt hat.
Wir haben zahlreiche Fotos gemacht, sowohl mit dem Smartphone als auch mit einer DSLR-Kamera, um das Spiel zu dokumentieren, und alles aufgeschrieben, was passiert ist. Jetzt müssen wir diese Infos zu einem unterhaltsamen und verständlichen Inhalt zusammenfassen. Außerdem müssen wir die Bilder nachbearbeiten und Übersichtsbilder für die Spielrunden vorbereiten.
Aber natürlich kann man nicht mit leerem Magen spielen oder arbeiten, deshalb versuche ich, zu diesen geselligen Spieletreffen thematisch passende Gerichte zu servieren. In diesem Fall habe ich Truthahn-Gyros und griechisches Bier aus Delta in der Nähe von Thassaloniki vorbereitet. Es gab auch Trauben und andere Snacks, und obwohl es passende Soundtracks für solche Tage gibt (Troja OST und Udo Jürgens Griechischer Wein), waren wir so auf das Spielen konzentriert, dass wir nicht einmal Musik im Hintergrund hatten. Wobei meine Frau sich sicherlich dachte, da saßen Männer mit braunen Augen und mit schwarzem Haar, als sie ins Wohnzimmer kam.
Nach dem Spiel haben wir die Gelegenheit genutzt, dass alles noch aufgebaut war, um ein paar Fotos zu machen. Wir haben einige interessante Interaktionen während des Spiels nachgestellt sowie Aufnahmen der Armeen fotografiert.
Die Ausrüstung war kein Problem. Die EOS 700D leistet immer noch sehr gute Arbeit, aber das Licht ist ein Problem, ebenso wie ein passenderer Hintergrund, da ich die ausgedruckten verlegt habe. Ich habe mehr Licht und ein paar farbige Pappkartons bestellt, da es sich um eine flache Oberfläche handelt, die nicht glänzen oder das Licht reflektieren sollte. Auf Empfehlung meines Schwagers habe ich mir eine Amaran Ace 25x LED-Leuchte gekauft und bin mit dem ersten Eindruck sehr zufrieden. Sie ist sehr hell, viel leistungsstärker als meine Raleno-LEDs und in Kombination sollte das gut funktionieren. Da einige dieser Leuchten mit (internen) Akkus funktionieren, habe ich ein Mehrfachladegerät mit längeren Kabeln bestellt, um sie mit Direktstromversorgung zu betreiben.
Wir halten euch über den Fortschritt auf dem Laufenden, da wir parallel die Bilder und Notizen zum Spiel bearbeiten.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln