Kaserne > Projekte
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
moiterei_1984:
Sehr tolle Berichte, danke dafür! Ich spiel ja auch schon lange mit dem Gedanken mal zu \"Stahl in der Heide\" zu fahren....
SiamTiger:
War auf jeden Fall interessant, ist halt die Frage wo der Schwerpunkt liegt. Wer ein Problem mit Leuten drum herum, der sollte lieber mal regulär ins Museum fahren. Ansonsten war die Vorführung nett, aber halt etwas statisch.
In Kombination mit Stahl auf der Heide ging es auch ins Miniaturwunderland.
Link Teil 1: http://www.chaosbunker.de/?p=11191&lang=de
Link Teil 2: http://www.chaosbunker.de/?p=11194&lang=de
SiamTiger:
Ich bin recht angetan vom kürzlichen Erscheinen des Symbiontenkults. Games Workshop scheint einige recht interessante und gut gemeinte Dinge zu unternehmen. Horus Heresy in Plastik, erste Bilder der Adeptus Custodes ebenfalls in Plastik, und dann dieser Rogue Trader Flashback in Form des Symbiontenkults.
Die hatten es mir bereits angetan, als diese als Teil von Deathwatch Overkill herauskamen und ich für schmales Geld den Part Symbionten aus der Box kaufen konnte.
Vor Ewigkeiten hatte ich schon mal Hybriden auf Basis der Ghoule von den Warhammer Untoten umgebaut. Mit ein wenig Green Stuff um die Übergänge an den Armen zu verdecken und die Köpfe zu verlängern, sind die sehr brauchbar.
Aber um zu den Neuheiten zu kommen. Ich plane nicht (wieder) in 40k einzusteigen, aber bei so charaktervollen Miniaturen konnte ich nicht nein sagen. Ein paar habe ich mir herausgepickt, die als Necromunda / Inq28 Modelle genutzt werden sollen. Also oben links angefangen, man braucht einen passenden Anführer für so eine Truppe, wer wäre da besser als ein Magus geeignet. Als schwere Jungs kommen zwei Aberrants mit Bergbauausrüstung. Hybriden der 3. und 4. Generation sind der Kern, drei mit Automatikgewehren, einer mit Granatenwerfer und für die Feuerunterstützung ein Bergbaulaser. Zum abrunden dann noch drei Hybriden der ersten und zweiten Generation für den Nahkampf.
Die Körper der 3. und 4. Generation Hybriden sind wirklich gelungen und ich kann mir vorstellen, dass diese für zahlreiche Necromunda und Inq Umbauten verwendet werden, bspw. Van Saar. Und wie man auf dem zweiten Bild sieht, die Körper tragen keine klar erkennbaren Symbionteninsignien.
Allerdings suche ich noch nach einer anständigen Inspiritation um den Primus umzubauen. Bin von dem flachen Design nicht so angetan und die Nadelpistole wirkt etwas zerbrechlich. Evtl. brauche ich die neue Neophyte Hybriden Box um Bitsseitig etwas aufzustocken und einen etwas dynamischeren, heftigeren Ausdruck zu erzielen.
Habe mir dann noch die beiden Tyraniden Codices geschnappt um nach einem passenden Farbschema für diesen kleinen Symbiontenkult zu suchen.
Online bin ich auf diesen gelungenen Paintjob von Darren \"Razza\" Latham gestoßen, den er auch auf seinem Twitter Feed geteilt hat. Interessante Randnotitz: Darren ist auch derjenige, der diese großartigen Miniaturen für Games Workshop modelliert hat.
Mir gefallen die orangenen Arbeitsanzüge, da es einen starken Kontrast zu den üblichen Lila-Farbschemata darstellt. Der blasse Hautton, der orangene Stoff und das dunkle Lila ist eine gelungene Kombination. Bin mir allerdings nicht sicher, wie das mit dem Magus funktioniert.
Okay, das war\'s soweit von mir an diesem Sonntag. Habt ein angenehmes Restwochenende!
SiamTiger:
Ich bin gerade erst zurück aus meinem Urlaub in Nordspanien. Dort besuchte ich Kantabrien, Asturien und das Baskenland. Üblicherweise sind die Reisen nach Spanien mit Fokus auf die Verwandschaft und Erholung, aber dieses Mal habe ich ein paar kulturelle Stops eingeplant.
Als Wargamer mit ein paar \"spanischen\" Projekten, habe ich die Spiegelreflex eingepackt und Anregungen für diese Projekte gesammelt. Ich möchte zu den Bildern ein paar Worte sagen
und euch Anregungen für eure eigenen Projekte geben. Aber erst einmal, für wen sind diese Bilder interessant? In meinem Fall sind es die antiken Spanier / Iberer für die punischen Kriege, SAGA Kreuzzügler aus Nordspanien und eine Armee für den Bürgerkrieg / Bolt Action.
Wo fangen wir an? Nun, man muss seine Miniaturen anständige Bases geben. Das nördliche Spanien ist deutlich grüner als die Meisten erwarten würden. Es ist weniger sandig, weniger \"Gelb\", aber dafür kräftig Grün und einigen steinigen, hellgrauen Bereich. Wenn man weiter nach Westen reist, in Richtung Galizien, wird es sogar noch grüner, ähnlich dem kräftigen Grün Irlands.
Jetzt wisst ihr schon mal, wie ich die Miniaturen der oben genannten Armeen basieren werde.
Weiter geht es hier: http://www.chaosbunker.de/?p=11360&lang=de
SiamTiger:
Angeregt durch das SAGA Szenario \"The Escort\", schaue ich mich nach passenden Modellen für den Versorgungstross meiner spanischen Kreuzritter um. Da ich bereits auf die Kreuzzugpalette der Perrys gesetzt habe, machte es Sinn dort nochmal nach den passenden Modellen von Karren und Wägen zu suchen.
Ungünstigerweise gibt es keine direkt passenden für die Kreuzzüge, aber andere für die War of the Roses range. Ich bin kein Spezialist für diese, daher die Frage, was würde für das frühe Mittelalter, 11. - 13. Jahrundert passen? Es gibt ein paar, die preislich zwischen 11 und 21 Pfund liegen.
Und dann ist da dieser Carroccio. Zeitlich passt es, da diese im frühen 11. Jahrhundert eingesetzt wurden. Einziges \"Problem\", das war lediglich in Italien und nicht Spanien der Fall. Ich würde die Besatzung weglassen, aber die Ochsen und der Wagen sollten gut passen, besonders mit den passenden rot-güldenen
Streifen.
Außerdem gibt es noch diesen Cossack wagon, der wohl etwas zu modern ist, durch das Joch. Aber der Fuhrmann dürfte einfach umzubauen sein, um zu den Kreuzzüglern zu passen.
Ich habe auch einen Blick auf die Foundry Range geworfen, aber um ehrlich zu sein, finde ich die nicht so ansprechend wie die Perrys, und dazu auch noch teurer. Was meint ihr? Meine Favoriten sind aktuell der abgedeckte Versorgungskarren und / oder der Carroccio. Die (unbewaffneten) Pilger dürften gute Begleiter für den Tross abgeben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln