Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (5/229) > >>

Strand:
Ich finde die Spalten zwischen Steinen für den Maßstab etwas zu breit, aber sonst lässt sich das Ergebnis sehen. Prinzipiell eine praktische Methode, aber dafür Rollen in Spanien bestellen?  So ein Stempel lässt sich doch sicherlich mit etwas Abformmasse improvisieren, und da kann man den Klassiker mit der Alukugel gleich mit integrieren.

SiamTiger:
Bei 12 Euro friemel ich da nicht rum, das ist anständig verarbeitet und passt. Die Stegbreite ist wahrscheinlich Materialbedingt. Damit kann ich mir zu dem noch Straßenelemente bauen oder MDF Gebäude aufpeppeln. Das ist schon in Ordnung.

Die Green Stuff Abdrücke mit der wiederverwertbaren Abformmasse hatte ich mal ausprobiert, das ist für Kleinkram okay, aber für alles andere nicht scharfkantig genug.

Alternative wären die Basius gewesen, aber die Kosten 20 Pfund aufwärts pro Platte, um mal zu schauen wie es ist? Eher nicht.
https://www.kickstarter.com/projects/2023606288/basius-2-the-deluxe-stamp-pad-terrain-tile-and-bas/description

SiamTiger:
So, der Urlaub hat begonnen, zahlreiche Bilder geschossen und texten für Reviews, fangen wir mal an bei einer Altlast. Hab mir die Gussrahmen beim Mainzer Fantasyladen besorgt und wollte die schon länger rezensieren.
Renedra hat in der Zwischenzeit recht viele Geländebausätze aus Plastik im Angebot und darunter auch einen Zubehörgussrahmen mit Sandsäcken. Diese gibt es einzeln oder im Doppelpack für 5 bzw. 8 GBP.


Die Gussrahmen sind identisch und decken 6 unterschiedliche Teile ab, jeden mehrfach im Gussrahmen enthalten. Zwei unterschiedliche einzelne Sandsäcke, zwei Streifen von 3 und 4 Sandsäcken und zwei Sets von gestapelten Sandsäcken, welche kombiniert werden können. Die Gussqualität ist gut, die Details sind nicht so scharf und es gibt ein paar Gussgrate, aber alles in allem okay.


Die Sandsäcke können kombiniert werden um eine Verteidigungslinie zusammenzubauen, aber dafür braucht man Einige um zu einer gewissten Höhe zu kommen. Den Größenvergleich sieht man hier mit einem Bolt Action Soldaten auf flacher Base und einem Space Marine auf runder Slottabase.


Die Einzelteile des Sets sind ein gutes Zubehör um Vignetten oder kleinere Dioramen aufzubessern. Ich habe diese bspw. verwendet auf den Bases der Waffenteams meiner Desert Rats, da die Sandsäcke gut unter die Waffen passen. Man kann die Sandsäcke auch auf Gelände und Fahrzeugen einsetzen, um ein MG-Nest aufzubauen, wie auf diesem Waggon oder um Gebäude zu befestigen, wie das Wüstenhaus.

Renedra hat einen schicken und günstigen Gussrahmen mit diesen Sandsäcken herausgebracht, der vielseitig verwendet werden kann. Wenn man vor hat diese in kleiner Anzahl zu verwenden, sind sie perfekt. Wenn man nach etwas flexibleren sucht, bspw. auf einem Panzer, sollte man eher zu Juweela greifen. Wer allerdings eher befestigte Abschnitte benötigt, sollte bei diesen Anbietern nachschauen Lucky Punk, Stronghold Terrain oder Secret Weapon Miniatures.
Das Set von Renedra liegt dort irgendwo in der Mitte, mit gutem Nutzen und kombinierbar mit den anderen. Bei 5 Pfund pro Gussrahmen bzw. 8 für zwei, kann man wenig falsch machen.

Link: Renedra

moiterei_1984:
Also ich hab die ja auch, aber ich finde die für den Preis nicht sonderlich gelungen. Die Details sind mMn zu weich.

SiamTiger:
Northstar hatte für Frostgrave, ein Fantasy Skirmish Regelwerk, einen Nickstarter gestartet und dabei gab es sogar eine Plastikbox mit den passenden Soldaten.

Die Boxen beinhalten genügend Teile um 20 Soldaten für deine Bande zu bauen, verteilt auf 4 identische Gussrahmen mit jeweils 5 Soldaten. Außerdem gibt es 20 flache Renedrabases, obgleich die Regeln nicht näher auf bestimmte Bases eingehen - oder ob man überhaupt welche nutzen sollte. Ich habe die flachen Bases gewählt und diese mit einer Textur versehen, wie in diesem Artikel zu sehen: Bases for Frostgrave.

Jeder Gussrahmen enthält 5 Körper, 10 Köpfe und ein paar Waffenauswahlen

* 2 Armpaare mit Bögen
* 2 Armpaare mit Armbrüsten
* 3 Arme mit Schwertern
* 1 Arm mit Keule
* 1 Arm mit Axt
* 1 Arm mit Dolch
* 1 Arm mit Laterne
* 8 linke Arme (für Schilde, Taschen usw.)
* 1 zeigender Armsowie 6 Taschen/Beutel, 2 Seile, ein Helm, eine Fackel und zwei Schilde.

Die Plastikminiaturen von Frostgrave passen gut in ihrer Größe mit denen von Fireforge Games und Gripping Beast wie man sieht. Der einzige Unterschied liegt darin, wie die Köpfe aufgeklebt werden, mit einer runden statt flachen Klebestelle.

Beginnend mit 5 unterschiedlichen Körpern, kann man bereits einige der verschiedenen Soldaten aus dem Regelwerk bauen. Der Guss ist sauber und die Details sind gut. Nur ein paar Gussgrate müssen entfernt werden und der Gussrahmen ist gut gefüllt.

Mit zwei zusätzlichen Körpern aus einem weiteren Gussrahmen, kann man 7 verschiedene Soldatenarten bauen, alleine mit den Zubehörteilen aus einem einzigen Gussrahmen. Von Links nach Rechts, ein Dieb, ein Bogenschütze, ein Armbrustschütze, ein Infanterist, ein Schläger, ein Soldat und ein Schatzsucher.

Und selbst nach dem man alle sieben Soldaten gebaut hat, sind immer noch einige Teile übrig, so dass man noch die Beutel und Taschen anbringen kann. Der ganze Bau geht zügig und einfach von der Hand, so dass man zwei Banden in etwa einer Stunde zusammengebaut bekommt.

Zusammengebaut und auf Basen geklebt, sehen die ersten Soldaten für Frostgrave wie folgt aus. Der erste Schwung deckt einen Bogenschützen, einen Armbrustschützen sowie Schläger ab.

Das zweite Set ist ein Infanterist, ein Dieb (mit modifiziertem Schwert, dass zu einem Dolch umgebaut wurde), ein Schatzsucher und ein Soldat.

Fazit
Die Box mit 20 Soldaten kostet 20 GBP, was ein fairer und angemessener Preis ist. Bei einem Pfund pro Figur, ist das allerdings teurer als Fireforge Man-at-Arms (48 Miniaturen für 28 Pfund) und die Gripping Beast Plastiksets (44 Miniaturen für 22 Pfund), aber immer noch in Ordnung für ein Skirmishsystem. Und eine Frostgrave Bande ist nie größer als 10 Miniaturen. Der Inhalt ist solie, aber könnte etwas umfangreicher sein, wie etwa einem Trank oder zwei, etwas Beute oder besser positionierte Arme und Hände, damit die Gegenstände dort besser rein passen. Aber warten wir hier die kommenden Boxen und Gussrahmen ab, wie die kürzlich vorgestellte Kultisten für Frostgrave aus Plastik, die mit den Soldaten kompatibel sind.
Durch den 28mm Heroic Scale, können die Miniaturen mit Bausätzen anderer Herstellern kombiniert werden, aber darauf werde ich in einem anderen Beitrag näher eingehen.

In Deutschland ist Frostgrave u.a. bei Miniaturicum erhältlich.

Link: Northstar Miniatures

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln