Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (100/231) > >>

D.J.:
Aaah, du machst es mir doppelt schwer :)
Auf deinem Blog gelesen, hier (für mich) die Wiederholung ... und die ganze Zeit diese Frage im Hinterkopf:
"Italiener haste jetzt ja. Waren schnell bemalt, war richtig spaßig die Truppe mit Namen einzuteilen  ... warum keine Amis, damit du eine Zweitarmee hast und andere zum daddeln einladen kannst?"

Aaaaaargh ...  ;)

SiamTiger:
Ich kenne das Problem, aber gerade bei den Warlord Boxen (ich habe bis auf die 8th Army und DAK von jeder Box eine hier), musste ich mich auch mal zügeln.
Golden Acorn ist für mich z.B. deshalb interessant, weil das die Amerikaner waren, die hier Koblenz eingenommen haben und über den Rhein sind.

SiamTiger:
  Ich arbeite zur Zeit ja an der Cruel Seas Review, zusammen mit den Flottillen und größeren Schiffen. Die größeren Resinschiffe hatte ich ja bereits kurz angeschnitten in Zivilisten, Römer und Boote,  Civilans, Romans and Boats, und mir gefällt die Abwechslung zu den sonst so präsenten 28mm Bausätzen sehr.
Der Zusammenbau geht fix, wie auch das Entgraten und Reinigen der Modelle, aber die Anleitung könnte deutlich sein. Dazu aber mehr in der Review.
Die neueste Erweiterung, oder eher Spin-Off von Bolt Action ist angekommen, zusammen mit einer Themenbox zur Fernsehserie M.A.S.H. und meinem geliebten Centurion Panzer. Oh du mittelschwerer britischer Kampfpanzer. Auf die Panzerreview freue ich mich schon richtig, es könnte auch ein wenig nerdiger werden als sonst, aber warten wir's mal ab. Ich war ja schon von dem Umfang des D-Day: Overlord Buch positiv angetan, aber schaut euch mal an was für ein Trümmer das Korea Buch ist.
Dann ist noch der White Dwarf in der August Ausgabe angekommen. Das Cover gefällt mir richtig gut. Es wurden die Anvils of the Heldenhammer als ein neuer Stormhosts der Stormcast vorgestellt, passend mit ein paar neuen Warscrolls und Tutorials. Mir gefällt das dunkle Farbschema und die knochenfarbenen Masken, sehen fast aus wie Ordenspriester der Space Marines. Ich habe mir das Tutorial auch genauer angeschaut, da einige schwarze Rüstungen für die Black Legion des Oldhammer / 2. Edi 40k Projekt ins Haus stehen.
Ich hatte euch kürzlich das Sigmarite Dais gezeigt und passend dazu hat man im White Dwarf auch eine interessante Umbaute vorgestellt. In der Review schrieb ich bereits, wie einfach man di Geländeteile umbauen könnte und sehe mich durch die Bilder in meiner These bestätigt. Außerdem gibt es noch umfangreiche Berichterstattung zu den Chaos Knights und eine umwerfende Umbaue von Maxime / Mörback, aus dem GW Studio und Les Kouze Blog.
Im letzten Beitrag hatte ich auch noch eine kurze Übersicht aufgestellt, was ich noch so suche und dank der zahlreichen Angebote, konnte ich die Liste entsprechend verkürzen.
  Imperial Fist Captain  Imperial Fists Bannerstange  Imperial Fist Schulterpanzer für Ordenspriester und Scriptor  Imperial Fists Terminatorarme  Cybotbannerstange (gerne auch Dark Angels oder Blood Angels)  Chaos Space Marine Nahkampfwaffengussrahmen Zum Oldhammer-Projekt. Da habe ich noch ein wenig Inventur gemacht um zu sehen, was denn noch fehlt. Zu meiner Freude habe ich genügend Schulterpanzer und Rückenmodule für die Chaos Space Marines zusammen. Also kein Nachkaufen da. Dann konnte ich noch zwei alte Rhinos erstehen, die nicht ganz so ramponiert waren. Aber dank eines guten Bekannten habe ich jetzt auch einiges an Ersatzteilen, um die beiden Panzer wieder auf Vordermann zu bringen und noch ein Wrack oder zwei zu bauen.
 Die beste Neuigkeit der Woche, meine Frau und Tochter sind wieder daheim aus der Kur. Wir hatten ein volles Wochenende, inkl. Nachholen der Geburtstagsfeier. Habt einen guten Start in die Woche, hier gibt es bald noch mehr zu sehen!
 

La Hire:
Mensch, das Korea-Buch ist wirklich ein Ziegel!  :o

Freut ich, dass das Oldhammer-Projekt solche Fortschritte macht. Planst Du damit Spielberichte nach alten Regeleditionen gegen andere Oldhammer-Armeen?

SiamTiger:
Mein ältester Freund, mit dem ich damals zusammen ins Hobby eingestiegen bin, baut eine Oldhammer Space Ork Bande auf und es ist angedacht, da was zu machen in Richtung Spielberichte, ähnlich wie früher. Inkl. Poserphotos und allem drum und dran.
Insgesamt soll es aber durch aus den Zugang zu den "Oldtimern" etwas erleichtern. Nicht unbedingt, dass früher alles besser war, aber ich finde es irgendwie angenehm ein paar Sachen für die man als junger Teenager nicht das Budget hatte, sich einfach mal zu gönnen. Außerdem, aber das muss ich den Leuten hier im Forum nicht sagen, hier ist Zinn ja noch sehr solide vertreten, hat es eben was für sich, wirklich Zinnmodelle in der Hand zu haben. Ich habe mir noch ein paar Sachen besorgt, wie z.B. die alte Weltenbrand-Box und ein paar der White Dwarf Inhalte, um die in dem Zusammenhang ein bisschen wie in der Oldtimer Markt oder MotorClassic zu beleuchten. Der erste Artikel in die Richtung wird sich den Rhinos widmen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln