Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (19/230) > >>

Sir Leon:
Das große Ablegen alter und nicht mehr weiter verfolgter Projekte hat bei mir auch gerade eingesetzt. Läuft sich ganz gut an. :)

Bei uns auf der Vereinsseite kommt auch bald ein kurzer Rückblick auf 2015.

Wünsche dir ein schönes neues Jahr.

SiamTiger:
Das ist jetzt ein wenig \"Offtopic\", aber die meisten Tabletopper haben Gefallen an einer anständigen Mahlzeit - und ich ebenfalls. Vielleicht habt ihr meine Thanksgiving Burger gesehen, and da mir das Gericht gut geschmeckt hat, habe ich es noch einmal zu Weihnachten gekocht.
Da es diesmal für die ganze Familie reichen sollte (und etwas überbleiben sollte für die Tage danach), habe ich mir 2 Kg (knapp 4,5 Pfund) Truthahnbrust besorgt. Bezogen beim lokalen Metzger, Danke an Fleischerei Dietz für die einfache und zuverlässige Abwicklung.


Abgeholt am Montag, dem 21. Dezember.



Mit einer großen Pfanne bewaffnet ging es an die Vorbereitung. Das Fleisch wurde kurz abgewaschen und getrocknet, bevor es mit grobem Meersalz eingerieben wurde und mit Frischhaltefolie abgedeckt. Dann wird das Fleisch für 24 Stunden im Kühlschrank ruhen gelassen. Zwischen drin nur das entzogene Wasser abgießen. Nach 24 Stunden wurde das restliche Salz mit Küchenpapier abgetupft.



Danach geht es an die Marinade. Eigentlich dachte ich an ein Dry Rub, aber hatte mich dann doch für eine andere Lösung entschieden. Daher habe ich etwas Hunts Honey Mustard BBQ Sauce mit Wasser und Öl verdünnt, und das großartige Chicken BBQ Rub von meinem lokalen Gewürzkontor Pfeffersack & Soehne dazu gegeben. Erst wird das Fleisch mit der Soße bestrichen und danach das Gewürz im Mörser vorbereitet.



Die zermahlenen Gewürze werden in das Fleisch einmassiert und gibt dir dieses leckere Resultat. Das Fleisch wird dann eng eingewickelt in Frischhaltefolie oder einem Vakuumbeutel, so dass das Aroma nicht entweichen kann. Dann geht es für 48 Stunden in den Kühlschrank.



Am Morgen des 24. bin ich dann zu meinen Eltern gefahren, um den Truthahn für den Abend vorzubereiten. Erst einmal den das Fleisch für eine Stunde oder zwei ruhen lassen, damit es Zimmertemperatur erreicht. In der Zwischenzeit wird das Gemüse für den Bräter vorbereitet. Ich habe dazu Suppengemüse verwendet, wie Kohl, Karotten und Lauch. In grobe Stücke gewürfelt wird dann der Boden des Bräters bedeckt. Alternativ könnte man auch Orangenscheiben und Maronen verwenden, um einen anderen Geschmack zu erzielen.



Der Ofen wird auf 130° Celsius vorgeheizt.
Da es recht schnell trocken werden würde beim Garen, benötigen wir noch etwas Flüssigkeit. Normalerweise würde ich Hühnerbrühe nehmen, aber es ist Weihnachten und ich wollte einen stärkeren, dunkleren Geschmack, daher habe ich zwei Flaschen Neuzeller Klosterbrauerei Schwarzer Abt genommen, und davon eine halbe Flasche in den Bräter, über Fleisch und Gemüse gegossen.
Das Essen war für 18 - 18:30 angesetzt, daher ist das Fleisch um 12 Uhr mittags in den Ofen gewandert. Jede Stunde wird etwas Flüssigkeit über das das Fleisch gegossen und etwas mehr Bier alle 90-120 Minuten. Für die erste Hälfte des Kochens (2-3 Stunden) hatte ich den Bräter geschlossen gehalten, danach den Deckel abgenommen.



Nach guten 6 Stunden im Ofen, sieht es dann so aus und kann auseinander gezupft werden, damit man das \"pulled\" in den Truthahn bekommt. Wenn man möchte, kann man nun die gekochten Gemüsestücke mit dem reduzierten Sud darunter mischen, oder als Grundlage für eine Soße verwenden.



Das war bisher mein \"größtes\" Kochunterfangen, und es hat mir wirklich Spaß gemacht (also kochen und essen :D ). Hoffe euch hat mein Ausflug gefallen. Bleibt mir treu, in den nächsten Tagen geht es dann wieder weiter mit dem Programm zu Miniaturen und Hobby.

Und dann noch ein Danke an Westwood BBQ sowie (Dr.) Florian Buhr für die Anregung und die Unterstützung bei der Vorbereitung dieser leckeren Mahlzeit.

SiamTiger:
Ein guter Freund von mir hat sich selbst zu einem guten Preis Mantics Mars Attacks
bei einem lokalen Händler geschnappt. Als Brettspieler hat er sich nun in dem Besitz von Miniaturen befunden, und mich gefragt ob ich ihm dabei helfen könnte, wie man die bemalt. Was bietet sich da besser an, als ein Malkränzchen?

Gesagt - getan, den Tisch abgedeckt, ein paar Getränke aufgedeckt, und los geht\'s!



Da wir gerade von lizensierten Mantic Spielen sprechen, ich freue mich schon wirklich auf The Walking Dead! Der erste Eindruck ist echt schick, und Mantic hat ein Händchen für die Untoten.
Nach dem die Grundlagen erklärt wurden, also wie man Gussgrate entfernt, für das Grundieren vorbereitet und eben auch grundiert, war es Zeit etwas zu malen. Versorgt mit dem alten Army Painter Starterset ging es dann los und zügig in einer positiven Feedback-Schleife gefangen! :D
Während dessen haben wir den Blu-Ray Player und später auch Netflix angeschmissen, um Stoßtrupp Gold (T34-Tiger, Oh Junge), The Ridiculous 6 (der ganze Film ist ... \"harte Kost\") und The mind of a chef. Definitiv bunt gemischt.

Ich hab ihm ein bisschen mit den ersten Schritten geholfen und mir danach meine eigenen Projekte geschnappt, wie die spanischen Kreuzritter. Mehr Farbe auf die Perry Miniature. Und Kettenhemden mit Schwarz vorzubereiten frisst echt Zeit. Ich werde das nächste Mal wohl etwas Spüli in die Farbe geben, damit diese besser in die Vertiefungen fließt.


Davor habe ich den Nachmittag genutzt um meine deutschen Grenadiere auszubauen. Ich hatte einzelne Gussrahmen bestellt, aus denen ich weitere Kommando- und Besatzungsmitglieder bauen möchte, die zum Stil der späten Grenadiere passen.


Darüber hinaus hatte ich die Gelegenheit ein paar Serien an meinem letzten Urlaubswochenende nachzuholen. Ich habe die letzten Episoden von \"The Man in the High Castle\" gesehen. Es wird besser zum Ende der erste n Staffel, aber es hat so viele Stolpersteine drin. Ich verstehe auch nicht, wieso man bei einer Produktion die soviel Geld kostet, sich nicht mal einen Sprachexperten oder Muttersprachler schnappt um auszuhelfen. Und die Besetzung. Ein Däne, der einen Deutschen spielt der einen Schweden darstellen soll, mit dem Akzent? Hitler von einem Schweizer dargestellt, und man hört es raus. Heydrichs Deutsch ist eine Katastrophe (Da kräuseln sich mir die Zehennägel hoch \"Your children. Sprechen sie schon deutsch?\"). Könnte besser sein, sich das Ganze komplett auf deutsch anzuschauen. Mit kompletter Synchronisierung durch deutsche Sprecher.

SiamTiger:
Das hier habe ich bereits im letzten Jahr am Micro Art Stand auf der Spiel gefunden. Als ich das sah, dachte ich mir, das Set ist gesetzt für den Spieltisch, und mit 16-18 Euro recht fair bepreist.


Das Treibstofflager ist aus Resin gefertigt und sicher verpackt in Styroporflocken. Im Set findet man 5 Stücke (davon 2 mal die Gleichen), aber die Dopplung merkt man kaum. Das Set passt hervorragend zu 28mm, und kann praktisch mit allem von den Weltkriegen bis hin zu Sci-Fi nutzen.


Spartan Games hat mal ein 40mm Miniaturenspiel in der mythologischen Welt des antiken Griechenlands herausgebracht. Davon habe ich mir einen Blister mit 3 Skeletten in Lumpen und mit unterschiedlichen Waffen für Frostgrave als größere, streunende Monster besorgt.


Und wie man sieht, machen die sich recht gut als ogergroße Ergänzung in der Welt von Frostgrave. Auf eine 40mm Base gesetzt und fertig.


Dann habe ich das hier noch im Müller gefunden, einem Snowspeeder im 1:52 Maßstab. Bei einem Preis von 7 Euro, habe ich mir mal Einen geschnappt und werde den in einem separaten Artikel auspacken.


Das ist es für heute. Hatte noch ein kleines Malkränzchen mit Flo, um an Mars Attack weiter zu arbeiten. Das gibt es aber auch in einem anderen Artikel.

Wie hat euer neues Jahr begonnen? Hoffe ihr hattet einen guten Rutsch! Worauf freut ihr euch am meisten in diesem Jahr?

SiamTiger:
Ich bin zurück nach einer Woche Birmingham, im NEC Messezentrum, wo unter anderem der UK Games Day, Comic Conventions und die UK Games Expo. Ich habe das Wochenende genutzt um ein paar Kommentare zu den besuchten Plätzen und Orten zu schreiben, und das Blog nochmal aufzufrischen.
Warum teile ich meine Erfahrungen auf Tripadvisor? Ich habe ein paar gute Plätze und großartige Empfehlungen dank der Community erhalten, und es ist nur richtig, da etwas zurück zu geben. Und das ist etwas, dass ich wirklich gerne verstärkt im Tabletop sehen würde. Da draußen gibt es so viele geniale Blogs und Projekte, und noch mehr Leser. Gebt den Jungs etwas Feedback, kommentiert ihre Projekte und gibt ihnen etwas zurück.

Ein Paket ist angekommen, während ich unterwegs war. Ich habe aufgestockt und mir weitere Wagons von Fleischmann Magic Train besorgt, zwei Tankwagons und drei Frachtwagons. Letztere habe ich von ihren Aufbauten befreit, damit diese in Panzerzüge umgebaut werden können.


Es gibt ein tolles Osprey Buch, New Vanguard #140, zu diesem Thema. Darin werden Informationen und Bilder von Zügen aus dem ersten und zweiten Weltkrieg gezeigt, aber nicht nur Deutsche, sondern auch Britische, Polnische und Russische.

Ich werde mich daran versuchen und die Wagons umbauen in einen Kommandowagen, Artilleriewagen und / oder Panzerjägerwagen.


Das sollte mit ein paar Bögen Plastikkarton und einigen Teilen von Rubicon und Warlord Games Panzerbausätzen möglich sein. Falls ihr weitere Anregungen habt, Bilder oder hilfreiche Links habt, teilt diese gerne mit mir.

Danke für\'s Lesen, kommt bald wieder und hinterlasst einen Kommentar oder gebt mir ein Like auf Facebook, falls euch das Blog gefällt!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln