ja, das das sog. truescale auch nicht naturalistisch ist sieht man ja.
Ich hatte da auch scon eine kritische Bemerkung an Unfeasibly geschickt weil das ja meiner Meinung nach die anderen Hersteller zu \"untrue\" macht, also negativ belegt, er hat sich dann für finescale entschieden
Ich finde man muß sich auch darüber im Klaren sein, daß dieses ganze Proportionen rauf und runter hauptsächlich Marktkontrollmechanismen sind und weniger was mit künstlerischen Ausdruck zu tun haben. Gute Bildhauer können alle Proportionen und Stilrichtungen rauf und runter.
Die Perry Zwillinge haben sich das finescale auch nicht bei HdR abgeguckt, die konnten das schon vorher - die späten Perry Reihen bei Foundry waren auch naturalistischer proportioniert (HYW).
Die Maßstabsentscheidung bei HdR war ganz klar marktstrategisch und Bestandteil der Lizensierung, auch daß die Perrys die machen. Jackson hat ja eine eigene Privatreihe bei denen laufen.
@Vodnik, wonach würdest Du denn entscheiden welche, sagen wir z.B. WW2 britische oder italienische Nordafrika-Armee Du sammelst?
Da gibt es ja einerseits Perry und Warlord mit finescale und die ganzen, sagen wir mal Owen/Copplestone heroic Figuren die über Renegade/Artizan/Brigade etc verteilt sind. Empress lasse ich mal außen vor, die nehmen ja eine Mittelstellung ein. Da wären ja bei beiden Entscheidungen die Armee gleich.
Ober ist der Stil und die Qualität der Zinnfiguren egal, solange nur die Werte auf dem Papier stimmen?
Ich frage mal bewußt provokant

:cool:
Mir persönlich (aber darum ging es mir weniger), sagen die knolligeren Figuren mehr zu. Zum einen sind sie leichter zu bemalen weil sie mehr Raumprofil haben, zum anderen sind sie ausdrucksstärker. Ich bin halt faul und mag mich auch nicht umgewöhnen. Außerdem sind mir Diskussionen über die Korrektheit von Proportionen zuwider, ist beim Endverbraucher Geschmackssache und es gibt für beides Vor- und Nachteile.