Epochen > Fantasy

The Raven Army

<< < (2/4) > >>

AEON:
Vorsprung durch Technik!




Selbstfahrende Mörserfestungen stehen hoch im Kurs - und hoch in der Landschaft. Aber auch hier kommt die psychologische Kriegsführung zum Einsatz - man legt sich nicht mit vier Burgtürmen an - vor allem dann nicht, wenn sie sich bewegen.




Und bewegen tut sich in der Raven Army so Einiges - so, wie Messinah Pendragon´s selbstgehende Taucherglocke. :thumbsup:

SisterMaryNapalm:
Tja, was soll man da noch sagen? Bei so viel kreativem Output fällt mir nicht mehr viel ein :D Außer bei dem Uboot - da muss ich immer an die Szene aus The last Airbender denken:

\"Well, I just came up with the idea. The mechanist did all the work.\"
\"Now don\'t sell yourself short, my boy. It was your idea to use waterbending to make the subs sink and float, brilliant! Though your original designs were a bit difficult to decipher.\"

Submarine schematics

AEON:
Tja - und nun, wo all diese neuen `Sigmarines´ unterwegs sind, werde ich mir mal einen Knight Titanen greifen und ihn mit viel Zwergenkanonen zu einem Dampfgolem umfunktionieren - perfekt, um Riesen und Drachen mal ordentlich die Falten aus der Hose zu treten. Das wird ein Spaß... :D

SisterMaryNapalm:
Na, denn mal to!

AEON:
Bus dahin aber mal wieder etwas `Seemannsgarn´. Nur, um zu zeigen, daß Medi-Evil-Fantasygekloppe sich nicht auf Feld, Wald und Wiesen konzentrieren muss - also, auf gehts:



Wem das Marienburger Landschiff zwar taugt, aber nachvollziehbarerweise zu teuer ist - wozu gibt´s Revell - oder Heller? Beide haben dieselbe Gußform für ein Modell, das Náo San Marco heißt. Umsägen, Fahrwerk drunter, Dampfmaschine hintendran - und glücklich sein!



Da man an Land ohnehin nicht so weit sehen kann, wie auf See - und jeder in Reichweite den Depp im Krähennest mit Pfeilen spicken würde, habe ich darauf einfach mal verzichtet.





Um auf das Thema Küsten- und Flußpiraten zurückzukommen, da tun es auch kleine Karacken ganz gut - wie die hier:







Oder auch eine Bilderbuch-Kogge.




Und sollte ein `Luftschiff´ gebraucht werden - auch das lässt sich arrangieren - dank der DaVinci-Truppe.




Gebaut aus leichtem Zedernholz ist diese Hulke nach dem Landen dennoch schwimmfähig. Nachdem das Gas aus dem Ballon gelassen wurde, kann man die Hülle im nun leeren Kessel verstauen - und sich mit einem Hilfsmast als simpler Trankocher tarnen. :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln