Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 07:00:12
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Mein Plattenbau Versuch mit Gutta Gliss Platten  (Gelesen 1841 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bayernkini

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.769
    • 0
Mein Plattenbau Versuch mit Gutta Gliss Platten
« am: 11. Oktober 2015 - 09:54:24 »

 Nachdem ich ja schon einige GelĂ€ndeplatten von ESLO
 http://onlineshop.gelaendestuecke.de/
habe, wollte ich die einfach und schnell erweitern bzw. variieren.
 Da ich aufgrund eines anderen Projekt auf die Gutta Gliss Platten aus dem Baumarkt aufmerksam geworden bin,
 habe ich festgestellt, daß die 50x50cm Platten die exakte GrĂ¶ĂŸe/Dicke der 50er ESLO Platten haben.

 Daher war es naheliegend, diese fĂŒr Erweiterungen zu nehmen.
 Zum einen brauche ich gerade ein paar Wege/Straßen.

 Daher habe ich einfach mal die Wege "modular" mit brauner Farbe aufgemalt. Das Grundieren der Platten entĂ€llt, da ich gleich Platten mit GrĂŒnton genommen habe :)
 Dann wurden die Wege mit braunen Sand beklebt.
 Nach dem Trocknen werde ich dann mit verschiedenen GrĂŒnstreu die WiesenflĂ€chen bekleben.
 
 cJZQ80zsq0WM_SG58Io70Qs6a8WOhsCQ-goJQPhH
Auf dem zweiten Bild zum Vergleich eine 60er ESLO Platte (hatte gerade keine 50er zu Hand) mit zwei fertig bestreuten 50er Selbstbau Platten. Wie man sieht, sind sie voll kompatibel :)
iVvq77dFDf-7Hd3telRAcv3EoPC3-gRbnY9MYvcn

 Wie die Wegplatten kann man analog dazu modulare FlĂŒsse/BĂ€che modelieren.
 Einfach blau aufmalen, und mittels diverser Wasserpasten (Vallejo z.B.) fertig stellen.
 Wie man es auf diesem Beispiel eines Demotisches von mir sieht.
 Iq61EMHpZAMJZ7WlxKgtB6xYwaVwp3cR52sUtTfj
 
Klar sind die selbsterstellten/bestreuten Platten (noch) nicht so abriebfest wie die ESLO, aber das kann man verkraften, und sollte tatsĂ€chlich auf einer Platte mal eine "Glatze" entstehen, kann man sehr einfach und schnell wieder neu bestreuen. Je unterschiedlicher das dann wird, desto natĂŒrlicher wirkt es dann auch :D
 
Aber die Guttagliss Platten benutze ich natĂŒrlich nicht nur als GrundgelĂ€ndeplatte, sondern auch als Base von einzelnen GelĂ€ndestĂŒcken, bzw. sogar als Figurenbases, siehe nachfolgende Beispiele.
 
 Hier als Grundplatte eines "Halblingsdorfmodules"
 fDqgNYETDs99KuzdSropkBK6cWYDKA1pHzp7kq8k
 
 Als Grundbase der Ritter-VIP-TribĂŒhne
 R9dpewlX-a6JF7N9OAdeqnUVzx6Ag9L2469neU_8
 
 Als Figurenbase und mit dem "Auschnittrahmen" gleich noch als Movementtray
 Sm469zFurruZaTwSvVpzwKrHAL_APFGVNsL_xsrvhoXqK_KX1h87BMRfHwGRqExIuw6_NA7fQzwYm6UvtqWT07S03QQ7ydwmuKuFhsZRt4VkUda-QzXV2d0s
 
 Hier nochmal eine ganze Reihe, so sieht dann das aus
 Hv9FCLybIo0SK-yBELR-GPJFV-lAf6C6uIjaPH5Z
 
 bzw. ein komplett ausdekorierter Spieltisch
 3z7Ic_Ng0iyZzKta3v1Hd1_MpWXIZgT0ATqFWkL7
« Letzte Änderung: 18. Dezember 2018 - 13:31:40 von Bayernkini »
Gespeichert

Bayernkini

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.769
    • 0
Mein Plattenbau Versuch mit Gutta Gliss Platten
« Antwort #1 am: 18. November 2015 - 17:02:50 »

So mein Plattenbau schreitet voran
Der Fluß wird die nĂ€chsten Tage noch mit der Vallejo-Flußpaste vervollstĂ€ndigt.

Hier ein Bild wie ich die Platten fĂŒr meine Demotisch in Speyer 2016 zusammengestellt hab,
inkl. direkt auf die Platten aufmodelliertem Fluß (analog dem Weg).

« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1500907938 »
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.998
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Mein Plattenbau Versuch mit Gutta Gliss Platten
« Antwort #2 am: 18. November 2015 - 17:25:20 »

Sieht doch schon ganz schick aus, auch wenn ich immernoch auf meine Citadel-Matte schwöre.  :D
Gespeichert