Epochen > Moderne

Turmnummern Deutsche WW2?

(1/8) > >>

jtm:
€€€dit: Kurze Info zu den Decals. Super Anbieter dafür ist domsdecals.com. Da habe ich jetzt auch bestellt und die sind top!

Moin,

ich hab da ein größeres Problem. Ich habe mir nun für Battlegroup zusätzlich zu meinen Amis und Briten Deutsche zugelegt. Habe jetzt soweit auch alles fertig und es fehlen im Grunde nur noch Decails.... dort liegt das Problem.

Nach ca. 8 Stunden Internetrecherche bin ich nicht ziemlich weit was die tatsächlichen Trumnummerierungen angeht.

Ich weis bereits, dass die Turmnummern mit folgendem Schlüssel erstellt sind:
1. Zahl: Kompanie
2. Zahl: Zug
3. Zahl Fahrzeug

Dabei gibt es noch Ausnahmen wie z.B. ein I. oder II. plus zwei Nummern für Abteilungsfahrzeuge etc.

Jetzt möchte ich meine Panzer möglichst historisch korrekt beschriften, scheitere aber irgendwie ein wenig daran.

Ich habe mir die 2. Panzerkompanie ausgesucht, da Sie sowohl im Rußlandfeldzug, Kursk, als auch Normandie und Ardennen dabei war. Nur welche Nummer gehört zu welchem Fahrzeug?

Ich habe bereits herausgefunden, dass die 2. Panzerdivison 1941 aus zwei Panzerabteilungen zu je 3 Kompanien bestand. Die beiden ersten Kompanien waren je leichte Panzerkompanien, also nur Panzer II, III und oder 35(t)/38(t). Wie aber war die tatsächliche Gliederung der 2. Panzerdivision im Russlandfeldzug?

Dann die Frage, wie die tatsächliche Gliederung 1944 in der Normandie war?


Schlimmer wird es aber, wenn ich andere Abteilungen dazu nehme. Ich habe z.B. noch 5 Marder und es werden auch noch der ein oder andere Jagdtiger dazu kommen.
Dann gibt es ja auch noch die Stukas zu Fuß, von denen habe ich 4, die gehören ja auch irgendwo dazu. es ist so kompliziert...


Bei den Panzerabteilungen habe ich mich ja schon ein bißchen eingelesen, aber bei den Panzergrenadierabteilungen check ich gar nichts mehr...

Hier mal ne Liste was alles mit Nummern versorgt werden muss:

Russlandfeldzug/Kursk:
Platoon HQ/Abteilungs HQ: Panzer IV

Zug Panzer II: 5 Panzer II

Zug Panzer II: 5 Panzer II

Zug Panzer III: 5 Panzer III

Zug Panzer III: 5 Panzer III

Zug Panzer IV: 5 Panzer IV

Zug Stug III: 5 Stug III

Zug Panther: 5 Panther

Zug Tiger: 3 Tiger

Zug Marder III: 2 Marder


Overlord/Fall of the Reich:
Platoon HQ/Abteilungs HQ: Panzer IV

Zug Stug III: 5 Stug III

Zug Stug III: 5 Stug III

Zug Panzer IV: 5 Panzer IV

Zug Panzer IV: 5 Panzer IV

Zug Panther: 5 Panther

Zug Panther: 5 Panther

Zug Jagdpanther: 3 Jagdpanther

Zug Marder III: 3 Marder III

Zug Tiger: 2 Tiger


Bei der Nummerierung würde ich gerne die Teile für Russland/Kursk als I. Abteilung beschriften und die Teile für Overlord/Fall of the Reich als II. Abteilung. So könnte ich ggf. nochmal nen Panzer III oder so mit in Overlord/Fall of the Reich spielen.

Wie muss das ganze Zeug nun beschriftet werden?


Die selbe Frage stellt sich natürlich für meine Panzergrenadiere. Davon habe ich momentan 3 x 1 SdKfz 251/10 + 3 SdKfz 251.

Dazu gibt es noch div. SdKfz 250/Varianten mit allem was es so gibt und auch noch einige SdKfz 222 wo ich auch noch nicht weis wie ich die beschriften soll.


Ist jetzt ganz schön viel an Fragerei aber ohne das eine zu beantworten kann ich das andere nicht klären.


Und natürlich die wohl mit wichtigste Frage, woher bekomme ich Decails in 15mm für alles? Habe von PSC bereits ein pack aber da sind nur Zahlen von 300 und 400 drin und nur große Balkenkreuze. Hat da wer ne Idee oder Tipps?

Regulator:
Vorneweg einmal: Dir kann geholfen werden :) Nur um welche 2. Panzerkompanie handelt es sich genau? Da gibt es viele :) Deine Liste, von dem was du haben willst, ist aufjedenfall eine WUnschliste mit gemixten Kompanien. Jagdtiger und Tiger waren schwere Abteilungen die so zusammen auch nicht vor kamen. Alle Tiger Nummern sind erhalten geblieben und auch gut dokumentiert, beim Jagdtiger gab es ja nur eine Kompanie die jemals Sollstärke hatte (ein Jagdtiger wurde im Kampf zerstört, 19 sind durch Motorschaden liegen geblieben).

 Die Turmnummern waren auch manchmal abweichend, als wie du oben geschrieben hast (um die Alliierten zu verwirren).

 Stephan

jtm:
Es soll die 2. Panzer Division sein.

Jop, bin auch weiter am suchen.

So wie ich das bis jetzt verstanden habe müssten die Panzertypen wie folgt zugeordnet werden:

Panzer II, Panzer III, Panzer IV, Panzer V --> normales 3. Panzerregiment
Jagdtiger, Marder, Stug --> Panzerjäger Abteilung 38
Tiger --> ?
SdKfz 250/Varianten, SdKfz 222 --> Aufklärungsabteilung 5
SdKfz 251/ Stuka zu Fuß --> Artillerie Regiment 74

Für deine Hilfe Regulator wäre ich sehr dankbar :-)

fraction:
Moin,

auf die schnelle:

\"Zu Beginn des Unternehmens Zitadelle bestand das Regiment nur aus der II.
Abteilung mit 12 Panzer II, 8
Panzer III mit kurzer KwK, 12
Panzer III mit langer KwK und 20
Panzer III mit
7,5-cm KwK. Dazu ein Panzer IV kurz, 59
Panzer IV lang und 6 Panzerbefehlsfahrzeugen.\"

\"Nachdem das Regiment 1944 nach Frankreich verlegt worden war und in der Normandie und
bei Falaise gekämpft hatte, war es dort vernichtet worden. Nach der
Neuaufstellung im November 1944 kämpfte das Regiment in der Ardennenschlacht. Zu deren
Beginn bestand das Regiment aus zwei Abteilungen mit 24 Sturmgeschützen, 28
Panzer IV, 64
Panzer V Panther, 3
Flakpanzer 38, 4
Flakpanzer \"Wirbelwind\" und 4
Flakpanzer 4
mit 3,7-cm Flak. Nach der Ardennenoffensive kämpfte das Regiment in der Saarpfalz und in
Franken.\"

beides aus dem Lexikon der Wehrmacht, dort findest du auch weitere Informationen.

Wie Regulator sagte, Tiger und Jagdtiger ausgegliedert in schwere Panzer(-jäger)-Abteilung.

Regulator:
So wäre die normale zuordnung:

 Panzer II, Panzer III, Panzer IV, Panzer V --> normales 3. Panzerregiment

Marder, Stug --> Panzerjäger Abteilung

Jagdtiger --> Schwere Panzerjäger Abteilung. Da gab es (wie gesagt) nur wenige einsatzbereite.

Tiger --> Waren nie Teil einer Division sondern speziell für Aufgaben zugeordnet, sprich bildeten Schwere Panzerabteilungen, die (Kampfkraftmäßig) nur aus Tigern bestanden. Da gab es elf Kompanien bei der Wehrmacht und drei für die Waffen SS. Bei der Wehrmacht waren das die schweren Panzerabteilungen 501 - 510 ( später war die 501 die 424, die 502 war 511 und die 503 war die Feldherrenhalle). Die einzige Abteilung die an der OStfront (bei Kursk) und im Westen diente war die 503 Abteilung, jedoch kämpfte diese im Westen nur zur Normandiezeiten. Danach wurde sie wieder an die Ostfront verlegt.

SdKfz 250/Varianten, SdKfz 222 --> Gehen zu allem. Würde sie eher mit deinen Panzergrenadieren einsetzen als in den Aufklärungseinheiten. Wenn du Aufklärungseinheiten darstellen willst, nimm lieber typischen Aufklärergerät. Sdkfz 222, 221, 232, 234, Panhard Panzer, etc.

SdKfz 251/ Stuka zu Fuß --> Sturmartillerie

Ich kann dir heute nach der Arbeit gerne ein paar Beispielnummern raus suchen :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln