Epochen > Science Fiction

Star Wars Miniatures Battles

(1/5) > >>

Finarfin:
Huch, ein SciFi Bereich... Na denn muss ich den auch mal entweihen.

Eine Gruppe Spieler aus dem tabletop-hdr.de Forum hat sich auf der Kauzenburg 2008 mal wieder das alte Star Wars TT von West End Games zur Brust genommen.
Gespielt haben wir dort noch mit WotC Prepainted Gummi Minis, aber das hat sich jetzt geändert.

Das Spielsystem ist zwar selbst schon \"historisch\" allerdings für Skirmishes in Zugstärke, oder RPG-lastige Szenarios ein wahrer Traum. Dem Spieler werden in Sachen Squad-Generation unglaublich viele Möglichkeiten gelassen und der Fundus an direkt ins TT integrierbarem RPG-Material ist rießig.
Das System sollte auch ohne Probleme im WW2 oder besser noch WW1 funktionieren. (Tatsächlich wird dem Nahkampf eine überraschend große Bedeutung zugestanden.)

Naja, genug der Worte, das Volk möchte Bilder sehen. Ein paar meiner Minis (sind inzwischen schon allerortens mal aufgetaucht, aber hey... Sweetwater ist zurück!), einige Spielszenen aus dem Spieltrieb sowie einige Bilder, die wir auf der Messina Karte der Frankfurter geschossen haben. :P (Road to Endor...):

Rebel Operatives:

Twilek Jedi (Umbau aus ObiWan):

Rebel Commandos (damals noch ohne Funker und MG):

Ein Spielzeug AT-ST von Actionfleet/Galoob. Nach ein paar kleinen Umbauten und nem neuen Anstrich war er perfekt für SWMB. Der Maßstab passt genau...:


Rebellentruppen sichern einen Bunkereingang:

Die Sektorflotte des Imperiums hat bereits reagiert. Sturmtruppen, unterstützt von einer Gruppe Kopfgeldjäger und einem Kampfläufer rücken vor:

Können die Rebellen ihren Boden gegen den mechanisierten Feind behaupten?:


Eine imperiale Patrouille hält die Sicherheit in der Krisenregion aufrecht,...:

...während die restlichen Verbände sich um italienische Partisanen kümmern. :D :

Cormac:
Wirklich toll!! Super Minis und tolle Bemalung.

Sind da auch neue Plastikminis dabei?

Finarfin:
Ich danke (auch im Namen der anderen ;) ).
Bei denen waren keine Wizards Minis dabei.
Die alten Grenadier Modelle sind 25mm, während ich die WotC Sachen eher als Heroic 28mm bezeichnen würde. Man kann sie also nur bedingt kombinieren.
Der WotC AT-ST ist beispielsweise fast doppelt so groß, wie der den wir nehmen. Bei den restlichen Modellen hab ich noch nicht so genau drüber geschaut.

Ein Spieler hat einen reinen Wizards-Sandleute-Repaint gemacht Das schaut auch sehr gut aus.

Mir selbst schwebt nur der WotC AT-AT als mögliche Investition vor.

Pitsen:
Habe schon drüber nachgedacht mir das WoTC-TT zu besorgen, allerdings erschienen mir die Regeln beim ersten anlesen etwas seicht (oder lieg ich da falsch?). Aber wenn damit noch mehr TTs spielbar sind, muss ich echt noch mal drüber nachdenken. Wo gibts denn das Regelwerk noch?

lameth:
Sieht klasse aus, bekommt man die alten Grendel Modelle noch irgendwo?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln