Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 13:30:47
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Frage zur Fahne der Kürassiere  (Gelesen 2232 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Uloo

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 274
    • 0
Frage zur Fahne der Kürassiere
« am: 20. Oktober 2015 - 09:13:38 »

Hallo zusammen,

ich habe mal ein frage zur Fahne der Kürassiere wenn mein Trompeter vom ersten Regiment keine Kaiserliche Livree hat,

kann ich dem Regiment auch die Fahne von 1812 geben oder muss ich die Fahne vor 1812 nehmen?
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Frage zur Fahne der Kürassiere
« Antwort #1 am: 20. Oktober 2015 - 09:50:00 »

Also die Livree hat ja mit der Fahne wenig zu tun. Das die Kürassiere eine neue Fahne hatten, davon kannst du ausgehen. Ob sie aber die Livree hatten, ist dann eine andere Frage. Und wenn sie sie hatten, wurde sie auch getragen? Inzwischen würde ich sagen, dass das reine Geschmackssache ist.

Nach Russland würde ich aber zur Livree raten, bzw. zu späteren Feldzügen.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Uloo

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 274
    • 0
Frage zur Fahne der Kürassiere
« Antwort #2 am: 20. Oktober 2015 - 11:03:54 »

Ja es wird ja gesagt ab 1812 Livree.

Danke für die schnelle Antwort :D
Gespeichert

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Frage zur Fahne der Kürassiere
« Antwort #3 am: 20. Oktober 2015 - 11:27:03 »

Ja das stimmt! Vorschriften und Tatsächliches sind dann aber zwei verschiedene Welten. Gutes Beispiel ist zum Beispiel, dass Voltigeure später überhaupt keine Säbel und Epauletten mit Fransen haben sollten, hatten aber trotzdem die meisten :)

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Frage zur Fahne der Kürassiere
« Antwort #4 am: 23. Oktober 2015 - 11:50:40 »

Ich nehme mal an es sind die französischen Kürassiere gemeint. Was ich von Originalstücken her kenne, so kamen die ersten Exemplare der kaiserlichen Livree 1813 auf.
Bei den Standartentüchern der Adler ist die Sache etwas anders. 1812 hatten die Regimenter zwar noch die Vor-Bardin-Uniformierung und die alten Adler von 1804, ABER: die Tücher der dazugehörigen Standarten wurden davon unabhängig an die Einheiten geliefert! So kam es, dass die von den Russen 1812 erbeuteten Adler des Modells 1804 schon die neuen 1812er Standartentücher hatten. Es kommt konkret darauf an, welche Uniform deine Figuren sonst so tragen, ob die für 1812 taugen oder einen älteren Stil haben der besser zum 1804er Standartenmodell passt. 1815 wurde auch eher keine kaiserliche Livree getragen, die Trompeter des 1. Regiments trugen ihre königliche weiter, nur mit weißen Litzen.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Uloo

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 274
    • 0
Frage zur Fahne der Kürassiere
« Antwort #5 am: 23. Oktober 2015 - 11:54:51 »

Hallo Gunter,

danke für die Fachmännische Aufklärung also kann ich meinen Trompeter in rot und weiß lassen.

Und der Einheit auch die Fahne nach 1812 geben? Es sind Kürassiere von Perry aus Plastik

LG

Marc
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Frage zur Fahne der Kürassiere
« Antwort #6 am: 24. Oktober 2015 - 14:31:15 »

Hallo Marc,
die Perry-Kürassiere sind eigentlich für die Feldzüge 1813-14 ausgelegt, vorausgesetzt man möchte das 1. Regiment zeigen. Der Rock des Trompeters ist die Bardin-Variante der kaiserlichen Livree, da er auch die Sparren auf den Ärmeln modelliert hat, die es bei den früheren Varianten nicht gab. Die nun einfach in weiß zu malen wäre nicht korrekt. Das alte Standartentuch von 1804 ist also prinzipiell ausgeschlossen. Die Karabiner wurden erstmalig im Feldzug von 1812 geführt.
Ideal wäre schon die Truppe in der Form von 1813 mit kaiserlicher Livree und Standarte Modell 1812 zu bringen. Kriegt man das mit den Ärmel-Sparren beim Trompeter in den Griff, kann man sie auch für 1812 bringen, dann natürlich mit dem roten Rock. 1815 passt aus diversen Gründen dann schon wieder nicht mehr.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!

Uloo

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 274
    • 0
Frage zur Fahne der Kürassiere
« Antwort #7 am: 27. Oktober 2015 - 10:52:55 »

Hallo Gunter,

ich habe meinen Trompeter umgearbeitet. Siehe Bild

kann ich den so nehmen?

LG

Marc
Gespeichert

Davout

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 777
    • 0
Frage zur Fahne der Kürassiere
« Antwort #8 am: 27. Oktober 2015 - 16:38:31 »

Das passt.

Grüße

Gunter
Gespeichert
Ich zähle keine Knöpfe - aber alles andere! ;)
Jetzt gehts los! Anzahl der bemalten Figuren auf ZWEI verdoppelt!