Kaserne > Bildergalerie

Kurpfalz 1634, erste Gelände Versuche für TYW Projekt.

<< < (3/7) > >>

Longshanks:

--- Zitat von: \'Barbossa\',\'index.php?page=Thread&postID=204890#post204890 ---
--- Zitat von: \'Longshanks\',\'index.php?page=Thread&postID=204858#post204858 ---Ziemlich Cool! Was sind das für Gebäude? Seflmade oder 4Ground o.ä.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: \'Longshanks\',\'index.php?page=Thread&postID=204858#post204858 ---und: Die Felder sind Kokosmatten?
--- Ende Zitat ---

--- Zitat von: \'Longshanks\',\'index.php?page=Thread&postID=204858#post204858 ---Ich hätte Lust mir so etwas für Napo Skirmish zu bauen
--- Ende Zitat ---
Ich baue grundsätzlich alles was ich mir zutraue selber, da bleibt mehr Geld für Figuren :D  die Felder sind Kokosmatten.
Wenn Du Lust hast sowas zu bauen, warum tust Du es dann nicht?
--- Ende Zitat ---

Weil erstmal Farbe an die Minis muss, danach kommt das Gelände.  :laugh1:

Kannst Du grob beschreiben wie Du die Häuser baust?

Shinkansen:
Sehr, sehr schönes und stimmungsvolles Gelände. Wie Du die Häuser baust, würde mich auch interessieren und von welchen Herstellern sind die Tiere?

Barbossa:

--- Zitat von: \'Longshanks\',\'index.php?page=Thread&postID=204896#post204896 ---Kannst Du grob beschreiben wie Du die Häuser baust?
--- Ende Zitat ---

Eigentlich baue ich alle Gebäude mit den selben Materialien. Als Grundgerüst sozusagen benutze ich 5mm Depronplatten, also das Zeugs mit dem man Wände isoliert.
Zuerst zeichne man die einzelnen Hausteile auf die Platte und schneide die Tür und Fenster aus( soll ja bisschen plastisch aussehen,nicht nur aufgeklebt).
Wenn die Teile dann zusammengeklebt sind ( Ponal funzt prima dafür) fixiere ich sie mit Nadeln bis der Leim trocken ist, Danach innen noch eine Schicht Depron einkleben damit später die Türen und Fenster nicht ins Haus fallen :rolleyes:
jetzt kommt die Fuzzelarbeit, nämlich das Fachwerk aussen zurechtschnitzen und ankleben. Ich schnitze jeden Balken an den Seiten an, damit beim Trockenbürsten ein bisschen Struktur rauskommt. Danach die Fläche zwischen dem Fachwerk mit Holzleim einstreichen und feinsten Sand aufstreuen. Gibt ne tolle Struktur  zum Bürsten.
Die Fenster und Türen sind auf Maß gebaut und dann eingeklebt. Fertig zum anmalen :D
Ich mach erst das Holz und male dann die Zwischenräume aus, bisschen Patina in den Ecken das war es auch schon.
Ich hoffe das hilft ein wenig,beim nächsten haus mach ich step by step bilder wenn jemand möchte.

Die Tiere sind übrigens von Redoubt .
.
.

Riothamus:
Sind die Holzbalken auch aus Depron?

Und ist Depron ein Markenname oder der Materialname?

Barbossa:

--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=204901#post204901 ---                  Sind die Holzbalken auch aus Depron?

Und ist Depron ein Markenname oder der Materialname?               
--- Ende Zitat ---

Nein die sind aus Holz ,genauer gesagt Kaffeerührstäbchen.

Ich denke ein Materialname, wenn man es so googelt findet man Händler die es anbieten. Ich hab meine von einer Firma die sich\" Architekturbedarf \"nennt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln