Kaserne > Geländebau

Hirst Arts Fragen

(1/4) > >>

Riothamus:
Ich überlege gerade, ob ich mir ein paar Hirst Arts Formen zulegen soll.

Ich habe da die Fieldstone Wall Mold #70 und die Fieldstone Accesories Mold #71 im Auge, da man mit den beiden Formen schon sehr viel machen kann. Eventuell auch die Ruined Fieldstone Mold.

Aber bevor ich mir die anschaffe, wollte ich mich erkundigen, ob sich da für den Anfänger anderes empfiehlt. Ob z.B. die Steine so leicht zu ruinieren sind, dass sich die Ruinen-Form nicht lohnt.

EDIT: Der Thread-Titel ist natürlich deshalb so weit gefasst, damit auch andere den Thread nutzen können. Nicht, dass sich da wieder jemand erst die Mühe macht, mich zu fragen.

alabastero:
Mit den Fieldstone-Molds machts du definitv nichts falsch, wobei ich den 75er dem 71er vorziehen würde. Mit 70 und 75 kann man schon ne Menge machen, vorausgesetzt man braucht tatsächlich auch Ruinen auf dem Schlachtfeld.

Beide Molds sind vernünftig zu giessen, wenn auch die Blasenbildung mMn bei den Fieldstonemolds stärker ist als bei den anderen Molds. Andrerseits macht es am fertigen Modell später weniger aus, wenn z.B mal ein Steinchen durch eine Blase fehlt.

Alternativ dazu könnte man auch mit den Castle-Molds beginnen, z.B mit dem Basic Block Mold, einem Gothic Mold und z.B dem Prison Tower. Beide Reihen haben ihre Vorzüge und am Ende kommt es darauf an, was Du tatsächlich bauen willst. Wobie bei Hirstarts ist es eh häufig so, hast du eine Form, willst du alle...

Bei weiteren Fragen schreibe ruhig hier, oder in dem mMn sehr guten Hirstarts-Forum.

Longshanks:
Hirstarts ist absolut zu empfehlen wenn man sich auf Gips einlässt! Und die Herangehensweise erstmal einfache Standartformen zu nehmen ist auch, imho, genau die richtige! Also machen ! ;)

Dareios:
Ruinen etv. kannst du natuerlich auch aus Styrodur bauen/schnitzen. Kommt drauf an wieviel Gekd du hast, wieviel Zeit und natuerlich ob Gewicht eine Rolle spielt. Du kannst auch generell Hirst Arts mit Resin giessen. Das klappt sehr gut und hat entsprechend Vor- und Nachteile im Vergleich zu Gips. Ich fand jedoch, dass die Sachen in Resin mit weniger Blasen rauskommen.

Longshanks:
Verbessert mich wenn ich falsch liege, aber Resin ist in D-Land nicht ohne weiteres zu bekommen als Privatperson, wegen giftig oder ähnlichem, etcpp. Ich hatte mich diesbezüglich schon mal umgesehen und bin zu dem Schluß gekommen. Ich will jetzt aber nicht ausschlueßen das ich das mit einem anderen Werkstoff verwechsle oder zu schnell aufgegeben habe.
Gips ist schön und gut, aber Hirstart Resin stelle ich mir großartig vor!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln