Vielen Dank fĂŒr Eure Antworten!
Von der stĂ€rkeren Blasenbildung hatte ich schon auf der Hirst-Arts-Seite gelesen, aber das werde ich in Kauf nehmen mĂŒssen, da die Castle-Molds nicht fĂŒr das FrĂŒhmittelalter geeignet sind. Und Ruinen fĂŒr Frostgrave werden auch nicht falsch aussehen. An der Ruinenform ist auĂerdem interessant, dass die Steine zu zweit ganze Blöcke ergeben.
Und das mit den Standardformen war natĂŒrlich der grundlegende Gedanke. Ich wollte nur sicher gehen, dass die Formen nicht ganz ungeeignet fĂŒr den AnfĂ€nger sind.
Styrodur werde ich auch ausprobieren, aber ich will mich auch an der Legostein-Technik probieren. Zumal ich jetzt schon weiĂ, dass ich fĂŒr ein bestimmtes Projekt eigene Formen herstellen muss. Da will ich das GieĂen in Gips und Resin sowie die Blasenvermeidung ĂŒben, bevor ich mich der MĂŒhe und den Versuchen aussetze, die nötig sind, bis man eine erste funktionierende Form hat. Da auch die Steinchen von fantasystones nicht ganz so mittelalterlich wirken, wird das Styrodur auch zum Einsatz kommen. Erste Versuche dazu mit ein paar kleinen Resten habe ich schon unternommen.
Aber im Gegensatz zu meinen 28mm Projekten gehe ich dies der Reihe nach an. Und da ich schon seit langem versucht bin, die Hirst Arts Formen auszuprobieren, machen sie den Anfang.
Wie sehr schÀdigt eigentlich die Nutzung von Resin die Formen?