Epochen > Absolutismus und Revolution

Pike & Shotte anfangen - wie?

<< < (2/5) > >>

Riothamus:
Es muss vor allen Dingen berücksichtigt werden, dass Regimenter auch eine Versorgungsgemeinschaft waren. Und ein paar hundert Jacken gleicher Machart waren auch damals zu einem günstigeren Preis zu bekommen als einzelne Stücke. Da aber wohl kaum ein Schneider ein ganzes Regiment ausrüsten konnte und Schnitt sowie Farbe nur ungefähr vorgegeben wurden - die Angabe \"blau\" ist z.B. alles andere als eindeutig- war es eine sehr ungefähre Einheitlichkeit.

Es kommt aber auch auf die Dauer des Krieges an. Irgendwann musste man nehmen, was man kriegen konnte.

Blüchi:
sicherlich sollte man nicht vergessen das auch alles herangezogen wurde was zu fassen war......ganz geschweige von den ganzen Söldnern...da ja auch viel geplündert wurde, auch Kleidung so stell ich mir eine Einheit farblich schon sehr bunt vor. klar, sicherlich ist dann die anzahl von gleichen Farbtönen etwas höher die die Einheit vorgibt....leider sieht man aber oft auf Bildern die dieses grauen darstellen sellten farbliche Übereinstimmung, sondern sehr oft kunterbunt....oder ich hab die falschen Bilder :D

Andrit:
Hi Du,

ich find das Buch http://store.warlordgames.com/collections/pike-shotte/products/the-devils-playground-pike-shotte-supplement nicht schlecht. Da hast Du alle Beteiligten am TYW drinnen,  Armee Listen mit Sonderregeln, Pkt und viele bemalte Minis als Anreiz zum Bemalen.

Was ich sehr gut finde ist  das Osprey Buch http://ecx.images-amazon.com/images/I/612Q0FX3FFL._SY344_BO1,204,203,200_.jpg The Army Of Gustavus Adolphus . Solltest aber gucken es gibt das Infantrie und das Cavalry Buch in Einem.


Grüße Franco

jtm:
Danke schon mal für die vielen Antworten. Als ehemaliger 40k und Fantasyspieler und derzeitiger Bolt Action und Battlegroup Spieler ist man einheitliches Aussehen schon sehr gewohnt.

Cool, wäre sowas wie ein Leitfaden für die Schweden im 30 Jährigen Krieg.

Zb. welche Regimenter es gegeben hat, woher die stammten, ob es da regionale Unterschiede bei den Waffen und der Bemalung gab und und und.

Das Problem was ich jetzt am Anfang habe ist, ich kauf mir die for King and Country Box, packe aus und baue auf. Dann erst sehe ich eventuell aus dem Regelbuch heraus welche Farben wirklich passend sind und wie die Schweden oder Sachsen oder Hannover zu bemalen sind. Heißt ich muss dann erstmal Farben bestellen, eventuell schon das Supplement für TYW.

Es verzögert sich so halt alles ein bißchen.

Konkret bräuchte ich eine Antwort welche protestantische Fraktion ich am besten mit der for King and Country Box darstellen kann, wie die farblich ausgesehen haben und welche Farben ich dafür brauche.

Dann würde ich die Box als Battalion für die Fraktion fertig machen und danach als nächstes Battalion Schweden holen.

Nur ich muss ja irgendwo mal anfangen :D



€dit: Welche guten Hersteller von Minis für den Zeitraum gibt es denn noch?

€€dit: Habe mir jetzt schon mal das Buch von Osprey bestellt, das wäre dann ja schonmal ein Anfang.

Blüchi:
Tabeltop deutschland hat da einen ganz guten Bericht mit Bildern aus Stockholm....das hilft bei der Frage um das Thema uniformirung. ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln